Datenschutzhinweise

Stand: 21.09.2025

1. Verantwortlicher

Matthias Gläßner IT-Lösungen
Weinsheimer Weg 10, 55593 Rüdesheim, Deutschland
E-Mail: info@seitenreport.de
Web: seitenreport.de

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Website, Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO)
  • Durchführung von Website-Analysen (Quick & Multipage) inkl. Fair-Use-Kontrolle (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO)
  • Optional: Webanalyse/Statistik nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

3. Hosting, CDNs & Server-Logs

Diese Website wird bei einem in der EU/Deutschland ansässigen Provider gehostet. Zur Lastverteilung und für API-Aufrufe nutzen wir First-Party-Subdomains cdn1–cdn10.seitenreport.de. Beim Aufruf werden Server-Logfiles verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Request-Zeile, Statuscode, Referrer, User-Agent). Die Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung und Sicherheit.

Speicherdauer: Logdaten werden üblicherweise nach <= 30 Tagen gelöscht bzw. anonymisiert.

4. Cookies & ähnliche Technologien

Wir setzen technisch notwendige Cookies/Storage ein (z. B. Session/Log-in, Rate-Limit/Fair-Use für kostenlose Analysen, Spracheinstellungen). Nicht erforderliche Cookies (z. B. Statistik) setzen wir nur nach Einwilligung über das Consent-Banner.

5. Kontaktformular

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, optional Firma/Website, Betreff, Nachricht, gewähltes Thema/Plan, Zeitstempel, technische Metadaten (z. B. User-Agent), sowie ein Honeypot-Feld zur Spam-Abwehr. Die Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und in unserem Postfach/Support-System gespeichert.

Speicherdauer: i. d. R. 12 Monate nach Abschluss des Vorgangs (oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

6. Nutzerkonto & Analysefunktionen

Bei optionaler Registrierung verarbeiten wir die hierzu erforderlichen Stammdaten (z. B. E-Mail, Passwort-Hash) zur Kontoführung. Im Rahmen der Quick-/Multipage-Analysen protokollieren wir notwendige technische Daten (z. B. analysierte URL, Zeitpunkt, Ergebnisstatus sowie eine gekürzte/anonymisierte IP zur Fair-Use-Kontrolle). Diese Verarbeitung ist erforderlich, um den Dienst bereitzustellen, Missbrauch zu verhindern und Kontingente zu steuern.

Speicherdauer: Analyse-Protokolle i. d. R. bis zu 12 Monate (statistisch/technisch), danach Löschung oder Anonymisierung.

7. Webanalyse

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Reichweitenmessung, mit IP-Anonymisierung und Datenaufbewahrung nach Minimalprinzip. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es kann zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Consent-Banner widerrufen.

8. Empfänger/Kategorien von Empfängern

  • Hosting-/Infrastruktur-Dienstleister (Serverbetrieb, E-Mail)
  • Optional: Analyse-Anbieter (Matomo selbst gehostet / Google Analytics)
  • Ggf. beauftragte IT-Dienstleister/Auftragsverarbeiter (Wartung/Support), jeweils vertraglich nach Art. 28 DSGVO gebunden

9. Drittlandübermittlung

Eine Drittlandübermittlung findet grundsätzlich nicht statt. Sofern Tools eingesetzt werden, die einen Transfer in Drittländer bewirken können (z. B. Google Analytics), erfolgt dies nur auf Basis Ihrer Einwilligung und geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO). Details entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Tool-Abschnitt.

10. Speicherdauer

Soweit oben nicht anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

11. Ihre Rechte

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. LfDI Rheinland-Pfalz

12. Social-Media-Präsenzen

Wir unterhalten Onlinepräsenzen (z. B. Facebook, X/Twitter). Bei deren Aufruf gelten die Datenschutz-Bestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber. Je nach Plattform besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO). Hinweise der Anbieter finden Sie in deren Datenschutzinformationen.

13. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Protokollierung, Rollenkonzepte), um Ihre Daten zu schützen.

14. Änderungen

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Verarbeitungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung erkennen Sie am Datumsvermerk „Stand“ oben.