Prüfen Sie mit dem SEO Tool HTTP Status Codes und Redirect Checker die StatusCodes beliebiger Urls im Bulk-Modus. Tragen Sie einfach eine Liste der zu prüfenden Webseiten oder Urls in die Textbox ein und klicken auf den Button Status Codes ermitteln. Beispieleingabe: https://seitenreport.de/forum
Url | StatusCode | Content-Type | Bemerkungen |
---|
Der HTTP StatusCode und Redirect Checker prüft eine beliebige Anzahl an eingetragenen Urls auf deren StatusCode, den die Url zurückliefert, sowie auf vorhandene Redirects. Sie können dadurch eine Reihe von Urls prüfen, ob diese einwandfrei für Suchmaschinen indexierbar sind und ob diese bei einer Weiterleitung auf das korrekte Ziel verlinken. Über StatusCodes finden Sie bspw. verwaiste Ressourcen, wenn diese nicht mehr existieren und einen 404 Fehler zurückliefern.
StatusCodes sind rudimentär wichtig für eine gute Suchmaschinenoptimierung. Nicht mehr existierende Urls müssen korrekt per 301 Weiterleitung auf die neue Url umgeleitet werden, damit der Link-Juice der vorherigen Seite auf die neue Adresse übertragen wird. Damit Inhalte indexierbar sind, muss eine Url den StatusCode 200 (OK) zurückliefern und entsprechenden Content an den Besucher oder den Suchmaschinen-Crawler zurückgeben. Testen Sie vor allem Ihre Redirects, ob diese den richtigen StatusCode schicken und prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre wichtigsten Urls erreichbar sind.
Wenn ein StatusCode 301 (Moved Permanently) oder ein StatusCode 307 (Temporary Redirect) ermittelt wurde, wird in der Ergebnis-Spalte Bemerkungen automatisch die Ziel-Url ausgegeben, zu der die Quell-Url weiterleitet. Dadurch können Sie prüfen, ob Ihre Weiterleitungen den richtigen StatusCode zurückliefern und gleichzeitig auf das richtige Ziel verlinken.
Es gibt eine Reihe unterschiedliche StatusCodes, die folgende Bedeutungen haben. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der wichtigsten StatusCodes:
StatusCode | Nachricht | Bedeutung |
---|---|---|
200 | OK | Die Anfrage wurde erfolgreich verarbeitet und der Inhalt zurückgegeben. |
301 | Moved Permanently | Die angefragte Url leitet permanent weiter auf eine andere Url. |
307 | Temporary Redirect | Für die URL wurde eine temporäre Weiterleitung eingerichtet. |
401 | Unauthorized | Für den Zugriff wird eine Authentifizierung benötigt. |
403 | Forbidden | Der Zugriff auf die Url wurde nicht gestattet. Dies kann bspw. sein, wenn der HTTP User-Agent geblockt wurde. |
404 | Not Found | Der Inhalt wurde nicht gefunden. Möglicherweise ist die URL oder die Verlinkung falsch. |
500 | Internal Server Error | Beim Aufruf der Seite ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Dies kann bspw. bei falsch konfigurierten .htaccess Anweisungen geschehen oder auch bei fcgi Timeouts. |
Für Suchmaschinen indexierbare Seiten sollten immer einen StatusCode 200 (OK) zurückliefern. Für den Fall dass Sie Redirects verwenden, nutzen Sie am besten den Statuscode 301 (Moved Permanently) oder 307 (Temporary Redirect). Bei einer 301 Weiterleitung (Moved Permanently) wird auch der Linkjuice entsprechend an die neue Seite weitergegeben. Schlecht sind vor allem StatusCodes, die auf einen Fehler hindeuten. Darunter fallen bspw. 404 (not found) und 500 (Internal Server Error).
Über eine Weiterempfehlung und Verlinkung des kostenlosen Statuscode Checkers freuen wir uns. Nutzen Sie hierfür einfach den folgenden Link: https://seitenreport.de/seo-tools/http-statuscode-checker