User Signals

User Signals (Nutzersignale) sind diejenigen Signale, die Internetnutzer beim Besuch einer Webseite hinterlassen. Ein Beispiel ist das interne Surfverhalten auf der Seite, also die Häufigkeit, mit welcher der User Unterseiten anklickt und zwischen diesen gegebenenfalls wechselt oder auf ihnen verweilt. Für die SEO sind User Signals wichtig, denn Suchmaschinen registrieren diverse Nutzersignale und interpretieren aus ihnen den Nutzen der Webseite, der sich wiederum auf ihr Ranking auswirkt.

User Signals als KPIs

User Signals sind für Google & Co. KPIs (Key Performance Indicators). Die Suchmaschinenalgorithmen beurteilen die Signale und ermitteln daraus die Qualität und Relevanz der Webseite. Sie gelten relativ sicher als Rankingfaktor. Webdesigner und Webmaster sollten sie daher kennen und beim Gestalten und Betrieb der Webseite darauf achten, dass der Nutzer seine Spuren auf der Seite hinterlässt.

Arten von User Signals

  • CTR (Click Trough Rate, Klickrate): Dieser Wert setzt auf der Webseite die Zahl der Klicks in Relation zur Zahl der Impressionen. Die CTR steigt, wenn die Webseite gut zur Suchanfrage passt. Google identifiziert über die CTR die Suchintention.
  • ToS (Time on Site, Verweildauer): Die SEO-Relevanz dieses User Signals ist hinlänglich bekannt. Je länger ein Nutzer auf der Seite verweilt, desto bedeutsamer müssen deren Inhalte sein, was für das Ranking immer positiv ist. Die ToS unterscheidet sich nach der Verweildauer auf bestimmten und der gesamten Domain. Die Google-Algorithmen bilden einen Durchschnitt aus diesen Werten. Wie jedes User Signal ist allerdings auch dieses nicht isoliert zu betrachten, weil eine hohe Verweildauer auch durch eine mangelnde Usability verursacht werden kann. Eine kurze ToS könnte wiederum bedeuten, dass der Nutzer die gewünschten Informationen schnell gefunden hat.
  • Bounce Rate (Absprungrate): Dieser Wert gibt an, wie viele Besucher ohne Anklicken eines internen Links die Seite wieder verlassen haben. Die Webseite hat es offensichtlich nicht geschafft, den Nutzer zu binden, was negativ bewertet wird. Wiederum kann es auch andere Gründe für den Absprung geben, weshalb auch dieser KPI nicht isoliert zu betrachten ist. Es gibt sogar Aussagen von Google, nach denen die Bounce Rate kein Rankingfaktor sein soll, was allerdings SEO-Experten bezweifeln.
  • RTS-Rate (Return to SERPs): RTS bedeutet, dass der Nutzer nach dem Besuch der Seite zu den Search Engine Result Pages (organische Suchergebnisse) zurückkehrt, also seine Suche mit der gleichen Intention fortsetzt. Offenkundig hat er auf der zuerst besuchten Seite die gewünschten Informationen nicht gefunden. Vermutet wird, das bei der RTS-Rate ein Zeitfaktor mit einfließt. Dieser könnte aus Sicht der Google-Algorithmen darauf verweisen, ob der Nutzer noch nach weiteren Informationen sucht oder generell unzufrieden mit der Seite war.
  • Scrolltiefe: Der Besucher schaut sich auf einer Webseite einen bestimmten Prozentsatz ihres Inhalts an und geht in die Tiefe der Unterseiten oder auch nicht. Das ist die Scrolltiefe. Sie ist zu erreichen, indem der Nutzer zunächst gefesselt und dann durch die vorgefundenen Informationen motiviert wird. Eine geringe Scrolltiefe verweist auf eher mangelhaften bzw. uninteressanten Content. Bei OnePagern (Webseiten aus einer einzigen Seite) ist die Scrolltiefe besonders interessant.
  • Häufigkeit der Besuche: Google kann messen, wie oft von einer IP-Adresse aus eine Webseite aufgerufen wurde. Wenn das durch viele Nutzer sehr oft geschieht, scheint die Webseite sehr interessant zu sein, was ihr Ranking fördert. Allerdings sollen die Algorithmen von Google & Co. hierfür verschiedene Messverfahren einsetzen. So ist es denkbar, dass wiederkehrende Besuche während einer Browsersitzung nicht gezählt werden. Wenn Nutzer ihre Cookies löschen oder deren Annahme verweigern, lassen sich ihre Besuche ebenfalls nicht oder nur schlecht zählen.

Technische Messung der User Signals

Es gibt verschiedenste Methoden, mit denen Suchmaschinenalgorithmen die User Signals messen. Für Google ist es hilfreich, wenn der Nutzer den Google-Browser Chrome und das Smartphonebetriebssystem Android verwendet. Auch Webmaster können User Signals messen. Hierfür stehen verschiedene Tools für die Webanalyse zur Verfügung. Kostenlos sind sie in Google Analytics und in der Google Search Console zu finden.

Bedeutung für die SEO

Dass User Signals für die Suchmaschinenoptimierung eine überragende Bedeutung haben, zweifelt niemand an. Über ihre Gewichtung durch Google & Co. gibt es allerdings nur Hypothesen. Dieser Umstand betrifft sämtliche Annahmen zu den Algorithmen von Suchmaschinen, denn diese bleiben geheim.

Man vermutet, dass Google ~200 Algorithmen einsetzt, die sich zudem im Rahmen großer (etwa jährlicher) Updates leicht ändern. Es ist daher zu empfehlen, dass Webmaster und -designer alle User Signals bei ihrer Tätigkeit angemessen würdigen. Dies geschieht vonseiten des Webdesigns durch eine gute OnPage-SEO und aus Sicht der Webmaster durch gutes Content-Marketing.

Dass Die Nutzersignale für die SEO so relevant sind, verwundert nicht: Immer wieder betonen Suchmaschinenbetreiber, dass Webseiten für die Nutzer aufgesetzt werden sollen. Also müssen deren hinterlassene Signale dementsprechend wichtig sein.

zurück zur Übersichtsseite