<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-30"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
hi awesome seitenreport und user
juhuu, ich hab auch duplicate content.
ich lass die seite mit php generieren, da include ich die unterseiten... title und keywords lasse ich ein bissl automatisch erstellen und der code ist ja immer noch ähnlich..
nun ist meine frage: woran liegts? bei welchem prozentsatz ähnlichkeit schlägt das teil an?
und ein vorschlag hierfür wäre: wenn danach getestet wird, das ergebnis mit anzeigen zu lassen. wäre das cool und möglich? (dann kann man ja selber noch weiterforsten)
thx und viel spass noch. danke für diese seite!
danny
Duplicate Content hat nichts mit includen und so zu tun Du kannst es über die htaccess Datei abschalten. Schau mal hier im Forum nach. Da gibt es schon so etwas
gmmts schrieb:
Duplicate Content hat nichts mit includen und so zu tun
Er hat sich etwas unklar ausgedrückt. Er glaubt, bei ihm wird doppelter Inhalt erkannt, obwohl er doch unter www.happinesscoaching.de und happinesscoaching.de unterschiedlichen aber ähnlichen Inhalt hat.
Gerard schrieb:
Nun glaubt er, Seitenreport hätte diese Ähnlichkeiten erkannt und bestraft, was aber (leider) nicht so ist
Doch, genau das macht Seitenreport.
Wenn sich die Seiten im Großen und Ganzen ähneln, werden sie als doppelter Content gewertet. Diese Ähnlichkeits-Analyse ist vor allem wichtig, weil viele Seiten über dynamische Bereiche verfügen, welche sich bei jedem Aufruf ändern.
Schwierig ist allerdings die Frage, bei welchem Ähnlichkeitsgrad die Seiten noch als doppelter Content "abgestraft" werden sollen und ab wann nicht mehr; zumal Seitenreport (noch) nicht erkennen kann, in welchem Bereich einer Webseite der Haupt-Content steht.
Im obigen Fall wäre eine Erkennung auf "kein doppelter Content" richtiger, da der Haupt-Content beider Seiten gänzlich verschieden ist (so als wäre es z.B. eine Unterseite).
seitenreport schrieb:
Doch, genau das macht Seitenreport.
Dann ist der Filter tatsächlich zu scharf. :o
Gérard
ja cool, danke erstmal für die antworten!
gerard, du hast mich richtig verstanden. hab erst den test gemacht und dann auf mehr oder weniger verschiedene seiten verwiesen. bzw. dann noch zusätzlich den title und die metas in einem punkt dynamisiert
mit htaccess schaltet man doch einfach eine weiterleitung, wenn ich das richtig verstanden habe. in beiden fällen einfach auf den gleichen ordner.
jetzt noch drei kleine sachen:
ist es für den user nicht super cool, wenn es egal ist, ob er die wwws reinmacht, oder nicht? und
da ich ein alter perfektionist bin .. muss ich einfach meine seiten noch mehr umbauen oder ists jetzt die htaccess? die hauptseiten unterscheiden sich ja nicht sooooo sehr. und
die links, die auf die haupseite verweisen, werden ja nicht vom dc checker durchforstet, es zählt also nur der code, der bei der seitenanfrage zurückkommt, right?
danke vielmals, ich geh jetzt dann zum volleyball spielen
danny
@gmmts: mit include meinte ich, dass der code bis auf den eigentlichen inhalt der seite (was zu sehen ist) gleich ist.
@matthias: der hauptcontent steht immer im body tag. ha, war ein spass ;D danke für deine antwort! eine schöne woche!!
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren