<a href="-howtostandup/468799-pharmacy-online"></a> <a href="-online-1"></a> <a…
von:
<a href="-online-14"></a> <a href="-online-13"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Hallo Liebe Com
Also ich Arbeite mit Dem CMS Php Fusion v7
( diskusionen ob gut oder schlecht sei dahin gestellt )
( PS ja es sind fehler auf der radio seite )
Also was ich nicht verstehe das hier nicht die
Meta daten
Keywords,
Description,
Language key
absolut nicht erkannt werden !
Wie kann das angehen ???
im google webmaster tool werden die aber erkannt !
PS: Rechtschreibfehler sind meine und nur ich habe das anrecht auf diese1! *LACH*
MFG DJ_Dareck
DJ_Dareck schrieb:
Also was ich nicht verstehe das hier nicht die
Meta daten
Keywords,
Description,
Language key
absolut nicht erkannt werden !
Die Metas stehen vor der DTD ... brrrrr. Das macht aber vermutlich nicht das CMS, sondern vermutlich bist du dafür verantwortlich. Sollte es doch das CMS gewesen sein - sofort etwas anderes besorgen.
Gérard
Hallo Nico
Abgesehen von dem was Gerard erwähnte, erstaunen mich doch schon die Unterschiede wenn ich deine Domain und die Seite auf die du umleitest teste.
Domain Grösse 1,52 Kb und keine Bilder und Links
Die Umleitung 53,08 KB 220 Bilder und 120 Links
Vielleicht wird die Sache etwas klarer, wenn du klarstellst wie du die Umleitung bewerkstelligt hast.
Gruß
Jörg
Kann es sein, dass Seitenreport einfache Anführungszeichen (\') nicht erkennt?
Ich dachte, das Problem sein behoben..
@Gerard:
Macht das erkennungstechnisch was aus, wenn die Metas vor der DTD kommen? (Ich weiss ja nicht, wie Seitenreport arbeitet.)
Raptor schrieb:
Kann es sein, dass Seitenreport einfache Anführungszeichen (\') nicht erkennt?
Einfache Anführungszeichen in den Meta-Angaben (wie auch in jedem anderen HTML Objekt) sind falsch (wenn auch die meisten Browser darüber hinwegsehen). Hier gehören doppelte Anführungszeichen hin. :wink:
Seitenreport erkennt einfache Anführungszeichen daher (absichtlich) nicht.
@DJ_Dareck: Die Seitenreport Analysen sind derzeit noch nicht dafür ausgelegt, einer Weiterleitung automatisch zu folgen. Dies wird allerdings im Laufe diesen Monats entsprechend von mir erweitert, so dass deine Seite von da an ebenfalls richtig analysiert werden kann (abgesehen von den Syntax-Fehlern).
Gruß
seitenreport schrieb:
Einfache Anführungszeichen in den Meta-Angaben (wie auch in jedem anderen HTML Objekt) sind falsch (wenn auch die meisten Browser darüber hinwegsehen). Hier gehören doppelte Anführungszeichen hin. :wink:
Du könntest ja noch eine Funktion einbauen, welche die Anführungszeichen der Tags analysiert und gegebenenfalls eine Meldung erscheinen lässt.
Aber wo steht, dass einfache Anführungszeichen falsch sind? Der Validator reklamiert doch nicht.
Raptor schrieb:
Aber wo steht, dass einfache Anführungszeichen falsch sind?
Es wird vermutlich nicht leicht eine solche Quelle zu finden. Aber das beide zumindest bis html 4 zulässig und richtig sind, steht hier:
www.w3.org/TR/html4/intro/sgmltut.html
www.w3.org/TR/xhtml1/ sagt nur:
Der Validator reklamiert doch nicht.
Darf er ja auch nicht.
Gérard
Danke für die reichaltigen antworten.
BACK TO TOPIC *gg*
Also bei meiner seite sieht es so aus...
die seite liegt auf der .at domain....
die .de/.com.eu sind reine weiterleitung zur .at
desweiteren ist php fusion so ausgelegt das es wenn man im browser www.radio-funbird.at eingibt,
Sie sind vielleicht nicht unbedingt falsch, aber nicht dafür gedacht. Ich kann mir evtl. vorstellen, woran es liegt, dass da einfache sind. (wie gesagt, ich kann mir vorstellen, dass es so ist. Also nur eine Vermutung)
Deine Seite ist ja eine Internetradio Seite richtig? So, häufig werden die PHP Anweisungen in doppelten Anführungszeichen gesetzt. Man sollte aber bei PHP einfache verwenden, damit man bei HTML dann die doppelten nehmen kann, da doppelte bei HTML einfach besser aussehen. Außerdem sind PHP Script oftmals länger und somit sind da die einfachen Anführungszeichen besser geeignet (Aufgrund der Performance).
So, weiter gehts
Was schreibt W3C? "quote" heißt doch auf Deutsch Zitat oder nicht? Wie markiert man Zitate? Mit ", was also bedeutet, dass W3C sagt, dass man die doppelten nehmen soll. Oder verwendet man bei Zitaten auch einfache? Ne, eigentlich nicht.
Ein weiterer Punkt:
www.log-in-verlag.de/wwwredlogin/Webserver/Style_Guide/meta.html
gmmts schrieb:
Was schreibt W3C? "quote" heißt doch auf Deutsch Zitat oder nicht?
Das kommt auf den Zusammenhang an. Die Spezifikation spricht nicht von quotes, sonder sagt
"All attribute values must be quoted ..."
das würde ich übersetzen als:
"Alle Attributwerte müssen in Anführungsstriche gesetzt werden ..."
Wie markiert man Zitate? Mit ", was also bedeutet, dass W3C sagt, dass man die doppelten nehmen soll. Oder verwendet man bei Zitaten auch einfache? Ne, eigentlich nicht.
Auf dieses dünne Brett würde ich mich nicht begeben. Es kommt auf die Sprache an, was als "Anführungszeichen" gesehen wird.
en.wikipedia.org/wiki/Quotation_mark
de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen
fr.wikipedia.org/wiki/Guillemet
Also meiner Meinung nach würde ich IMMER so handeln:
PHP -> \'
HTML -> "
ist einfach besser. Vielleicht nicht verkehrt, wenn man es anders macht, aber so herum ist es eindeutig besser.
Da will ich dir nicht widersprechen - ist aber eben keine Norm/Vorschrift.
Gérard
Gerard schrieb:
Für xhtml muss ich noch nach einer Belegstelle suchen. Aber m.E. sind auch dort beide Möglichkeiten - also " oder \' zulässig.
[...]
Nachtrag:
M.E. ergibt sich hiernach die Zulässigkeit von beiden Zeichen:
Danke. :wink:
Ich habe die Analyse gerade entsprechend abgeändert, so dass derartige Meta Daten mit einfachen Anführungzeichen nun auch analysiert werden.
@DJ_Dareck: Der Seitenreport Bot folgt nun auch Redirects, so dass Du Deine Seite von nun an ebenfalls fehlerfrei analysieren kannst. Die falsche Angabe bei "Verhältnis Content zu Quellcode" entsteht durch die XHTML Fehler auf der Site, diese sollten unbedingt behoben werden.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren