braccada
 Themenersteller
 Themenersteller
 Unternehmensberatung
 Beginner (28 Beiträge)
  Algorithmus Änderung gegen Content Spam 
Diese Woche ging eine kleinere Änderung bei Google online und bei der Suche sollten nun Content Farmen, die Inhalte 1:1 kopieren, aus den oberen Ergebnisrängen verschwinden. 
Finde ich jedenfalls eine wichtige Sache, nur bleibt abzuwarten wie effizient das tatsächlich ist und auch wie lange *ggg* 
 http://www.keplerlabs.at | Webentwicklung mit Drupal und SEO 
http://www.datingtipps.at | Online-Guide fürs perfekte Date 
webdesignwww
 Kommunikationsdesigner
 Kommunikationsdesigner
 Fortgeschrittener (64 Beiträge)
 Hallo, 
also gegen Duplicate Content -Betreiber hilft das bestimmt, so nunmal dann der Wettbewerb gerechter wird. Wie sich das dann in den SERPs auswirkt, eher positiv, da Googel mehr Qualität in die Suche einbringt. 
Grüße, 
Andreas
 Webdesign World Wide Web 
Andreas Blomenhofer 
Web: http://www.webdesign-www.de 
Web-Blog: http://blog.webdesign-www.de 
Dann will ich dann mal hoffen, daß junge Seiten nicht grundsätzlich einen schlechten Stand haben (Domain-Trust). Aus Erfahrung weiß ich, daß selbst Google noch nicht hundertprozentig den richtigen Urheber ermitteln kann. Was mich zudem nervt sind unter anderen solche Seiten, die Wikipedia-Artikel kopieren (ist sogar legal), diese dann mit Google-Ads und anderer Werbung vollstopfen und es selbst mit diesem Müll bei Google es auf die erste Seite schaffen. Und dann natürlich die Seiten, welche dreist aus mehreren Artikeln einen "neuen" zusammenkopieren, denn 1:1-Kopien sind nicht der einzig verbreitete Content-Diebstahl.
MV-Trip - mein Reiseführer für Mecklenburg-Vorpommern 
insideGREIFSWALD - mein Newsmagazin über Greifswald 
Azuro
 Affiliate
 Affiliate
 Neuling (6 Beiträge)
 Habe letzte Woche noch eine Email von Google empfangen worin stand dass die Verwendung von doppeltem Kontent ein schwerer Verstoss gegen die Adsense Richtlinien ist. Wer einfach Wikipedia Artikel oder anderes Material kopiert geht dann schon ein Risiko ein. 
 http://www.infosammler.com 
gelöschter Benutzer
Azuro schrieb:
Habe letzte Woche noch eine Email von Google empfangen worin stand dass die Verwendung von doppeltem Kontent ein schwerer Verstoss gegen die Adsense Richtlinien ist. Wer einfach Wikipedia Artikel oder anderes Material kopiert geht dann schon ein Risiko ein. 
Naja das Ventil Projekt hat mehr oder weniger das Gegenteil bewiesen, also nicht immer alles schlucken was man hört.
Azuro
 Affiliate
 Affiliate
 Neuling (6 Beiträge)
 Ich weiss nicht was das Ventil Projekt genau bewiesen hat, aber dass man noch nicht erwischt wurde beweist ja nicht dass Google Websites mit doppeltem Kontent in seinem Adsense Programm erlaubt. Die Email war von Google selbst und Wem, wenn nicht Google, soll Ich dann bezüglich der Adsense Richtlinien, glauben?
 http://www.infosammler.com 
hansen
Foren Moderator
 Content Gott (1886 Beiträge)
 Ultima schrieb:
Naja das Ventil Projekt hat mehr oder weniger das Gegenteil bewiesen, also nicht immer alles schlucken was man hört. 
So viel ich bei ein paar Teilnehmern gesehen habe, wurden nur Links zum entsprechenden Wikipedia-Artikel über Ventile gesetzt, aber nicht der Text kopiert, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Nepal Rundreisen
gelöschter Benutzer
Ich habe die Texte 1:1 kopiert mit Angabe zur Quelle, da ich sonst kaum Inhalt hatte. 
Trotz der Kopien hab ich recht gut abgeschnitten.
 Das Seitenreport Forum hat aktuell 5278 Themen und 36112 Beiträge.
 Insgesamt sind 48389 Mitglieder registriert. 
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren