<a href="-online-14"></a> <a href="-carga-pesada-14481"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> …
von:
<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
Hier die UNGESCHMINKTE Wahrheit, weshalb SEO nie gegen Google gewinnen wird
www.seobook.com/images/google-vs-seo.jpg
Hallo Ralph,
nett das Google-Zombie!
Aber mal im Ernst. Suchmaschinenoptimierer sind doch eigentlich die Jungs bei Google, Bing, Yahoo, etc. welche den Algo warten und verbessern. Nur die optimieren die Suchmaschine.
Das was wir eigentlich als SEO verstehen ist doch eher so etwas wie Suchmaschinenmanipulation, also SEM. SEM steht aber schon für Suchmaschinenmarketing, was eigentlich auch kein Fremder machen kann, denn auch SEM wird in den Unternehmen Google, Microsoft, etc. betrieben.
Somit bekommt der Titel von diesem Post "SEO unterliegt immer (grins)" eine ganz andere Bedeutung.
Nur ein paar krumme Gedanken von mir dazu.
Gruß
Matthias
Hallo Ralph,
Du meinst, das David-Goliath-Prinzip klappt hier nicht?
Gruß
winelady
Hallo Ralph,
ich glaube der Grafiker hat nicht ganz verstanden was SEO überhaupt bedeutet.
SEO unterliegt keinen falls Google und Google unterliegt auch nicht SEO. Das ist viel mehr eine Kooperation aber beide Unterliegen den hochen Ansprüchen der Besucher.
Wer (zB) wertvolle Informationen oder gute Dienstleistungen anbietet wird von Google gefördert. Mit einer guten Technik kann man die Benutzerfreundlichkeit steigern und sammelt zusätzlich Pluspunkte. Aber letztendlich entscheiden die Besucherzahlen.
Google und Co. werden einfach immer besser die wirklich guten Dinge zu finden und zu fördern
Schöne Grüße
Thomas
Hallo alle miteinander,
also zunächste sei gesagt, das diese Bild aus dem Zusamemnhang gerisssen wurde. Wer Intersse hat, findet den relevanten Artikel komplett unter: www.seobook.com/seo-reputation-problem
rdombach schrieb:
Wenn wir uns unterhalten wollen, dann z.B: eher über so was ...
4.000 Sidebar Links, wo immer die Jungs die auch her haben, sieht wohl eindeutig nach Linkkauf aus.
Die Strafe dafür, 12 Plätze, passt aber nicht wirklich in das Bild der Google Strafen, welche bei 30 Plätzen als Warnschus, und noch mehr bei richtigen Filtern, liegen soll. Wenn man dem ganzen Seovoodoo glauben schenkt, der so verbreitet wird, dürfte die Seite bei den getesteten Keys garnicht mehr in den Top 100 (1000) sein.
Nur so ein Gedanke meinerseits.
Gruß Matthias
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren