<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Suchbegriff: Paul
Google:
Index = 2.020.000.000
10Treffer x 82Seiten = 820 Ergebnisse. (0,00004%)
Bing:
Index = 11.900.000
10Treffer x 20Seiten = 200 Ergebnisse. (0,00168%)
Betrachte ich das Suchergebnis nüchtern, so zeigt mir Google zu diesem sehr allgemeinen und zugleich weltlichen Begriff nur 0,00004% des (angeblichen) Verzeichnis an. Bin ich der einzige der dies irreführen findet?
PS: Bei dem Begriff "Eva" ist es nicht viel anders.
FoolMoon schrieb:
Warum lässt sich nicht das gesamte Archiv durchsuchen?
Weil du eine Suchmaschine abfragst und keinen Verzeichnisdienst.
Eine Suchmaschine soll Ergebnisse liefern, die deinem Suchbegriff am nächsten kommen.
Ein Verzeichnisdienst listet alle enthaltenen Einträge, entsprechend verschiedenen Sortierkriterien, seitenweise auf.
Servus,
Klaus
Wer hat den schon Lust 820 Suchergebnisse zu prüfen oder 2.020.000.000?
Die meisten steigen schon nach der ersten Seite aus.
Wie Klaus das schon richtig sagte, es ist eine SE.
Wer hat schon Lust X Ergebnisse zu durchsuchen? Ich::Rechner.
Es gibt gerade in Bezug auf Google elendig viele Vermutungen die als Wissen dargestellt werden. Leider ist es nur Halbwissen das auf hören-sagen beruht, wenn es hoch kommt spielt die Erfahrung mit.
Gesichter Zahlen gibt es nicht. Was ist zu tun? Klar, den Algo bzw. einspielende Mechanismen zu Reversen. Dafür muss man zu einem Suchbegriff eine prozentual sehr hohe Anzahl von gerankten Webseiten auslesen. Daraus lassen sich Erfahrungswerte bzw. neue Parameter der Suchmaschine feststellen.
....so kommt man den jungs und mädels auf die Schliche
ich kann mir gut vorstellen das dieses Handeln nicht so beliebt ist
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren