<a href="-online-2"></a> <a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href="-online-7"></a> <a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href=""></a> <a href=" …
von:
Hallo Zusammen,
ich habe eine Homepage die unter dem DOCTYPE XHTML 1.1 Valide ist bis auf eine Seite da ist ein Java Script mit einem Bildwechsel.
Ich musste für den Safari Browser, damit nicht nur ein "?" erscheint name="xxxx" eintragen und das ist in XHTML 1.1 nicht erlaubt aber unter XHTML 1.0.
So jetzt meine Frage:
Wer kennt sich da aus, kann ich den DOCTYPE XHTML 1.1 und nur für die eine Seite den DOCTYPE XHTML 1.0 auf ein und der selben Homepage verwenden?
Oder gibt es für (name="xxxx") einen anderen code?
Hier der Quellcode den ich dafür eingetragen habe :
Gruß
Thomas
Gibts eine Beispiel-Seite, die man sich mit dem Safari anschauen kann?
Ich sehe aber eigentlich kein Problem, ab und an mal einen anderen Doctype zu verwenden. Solange das ganze valide ist, sollte das reichen.
Hallo Thomas
Es wäre besser die komplette Seite zu kennen. Dannkönnte man auf der Seite hier besser damit spielen um eine Möglichkeit zu finden dir zu helfen.
Die Frage ist nur, ist es elaubt 2 verschiedene DOCTYPES in ein und der selben Homepage ???
Habe ein Bild im Anhang als Bsp.
## added ##################################################################
joerg schrieb:
Hallo Thomas
Es wäre besser die komplette Seite zu kennen. Dannkönnte man auf der Seite hier besser damit spielen um eine Möglichkeit zu finden dir zu helfen.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen für jede Seite einen anderen Doc Type zu verwenden.
Das Attribut name kann man in den meisten Fällen unter XHTML 1.1 durch das id Attribut ersetzen.
Das hast du eh schon im Quellcode stehen. Müsste eigentlich reichen um die Seite valide zu machen.
Gruß
Jörg
Das id Attribut ist auch drin.
Hallo Thomas
Also nochmal und etwas genauer.
Bei dem img Element wurde meines Wissens das name Attribut unter den älteren Doc Types dafür eingesetzt das damit Anker eindeutig identifiziert wurden.
Auch unter XHTML 1.0 besteht die Möglichkeit in solchen Fällen statt dem name Attribut das id Attribut zu verwenden.
Also name Attribut aus dem Code entfernen und die Seite ist wahrscheinlich valide.
Bei input Elementen ist es dagegen in manchen Fällen sinnvoll beide Attribute gleichzeitig zu verwenden.
Das Bild bekomme ich nicht geöffnet.
Wenn du 2 verschiedene Doctypes verwendest wird die Seite nicht mehr valide sein würde ich jetzt vermuten und du wolltest doch erreichen das die Seite valide wird. Oder?
Gruß
Jörg
joerg schrieb:
Hallo Thomas
Also nochmal und etwas genauer.
Bei dem img Element wurde meines Wissens das name Attribut unter den älteren Doc Types dafür eingesetzt das damit Anker eindeutig identifiziert wurden.
Auch unter XHTML 1.0 besteht die Möglichkeit in solchen Fällen statt dem name Attribut das id Attribut zu verwenden.
Also name Attribut aus dem Code entfernen und die Seite ist wahrscheinlich valide.
Bei input Elementen ist es dagegen in manchen Fällen sinnvoll beide Attribute gleichzeitig zu verwenden.
Das Bild bekomme ich nicht geöffnet.
Wenn du 2 verschiedene Doctypes verwendest wird die Seite nicht mehr valide sein würde ich jetzt vermuten und du wolltest doch erreichen das die Seite valide wird. Oder?
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
ja wenn ich das Attribut name entferne ist die Seite valide.
Da es sich um eine HTML basierende Homepage handelt "könnte" ich auf der Seite "Schwerpunkte" einen anderen Doc Typ verwenden.
Da es sich um eine Homepage für eine Anwaltskanzlei handel, und bestimmt MAC User mit dem Browser Safari auf diese Seite kommen werden, musste ich leider das Atribut name einfügen, damit die Bilder erscheinen. Am liebsten wäre mir wenn jeder Firefox benutzen würde.
Ich wollte bei der Technischen bewertung 100% erreichen, aber wenn es nicht anders möglich ist muss ich mit 99,3% leben.
Wenn wir schon dabei sind kannst du mir vieleicht hier helfen:
WebLinkBook schrieb:
Wer kennt sich da aus, kann ich den DOCTYPE XHTML 1.1 und nur für die eine Seite den DOCTYPE XHTML 1.0 auf ein und der selben Homepage verwenden?
Ja, du kannst z.B. für die index.html XHTML 1.1 verwenden und für die bilder.html nur XHTML 1.0.
So mache ich das auf meiner Website übrigens auch (Die Hauptseite hat einen anderen Doctype als der Rest).
WebLinkBook schrieb:
Wenn wir schon dabei sind kannst du mir vieleicht hier helfen:
http://weblinkbook.com/premium.html
Da sind 3 fehler und bestimmt ganz simpel aber ich stehe gerade auf dem Schlauch und komme nicht darauf.
Da muss <a> statt
Hallo
Wäre es nicht noch sinnvoller dann das textarea Element zusätzlich durch ein code Element zu ersetzen?
Als Eingabefeld soll es an der Stelle eh nicht genutzt werden.
Gruß
Jörg
Raptor schrieb:
Ja, du kannst z.B. für die index.html XHTML 1.1 verwenden und für die bilder.html nur XHTML 1.0.
So mache ich das auf meiner Website übrigens auch (Die Hauptseite hat einen anderen Doctype als der Rest).
Dankeschön, das wollte ich wissen.
Raptor schrieb:
stehen. Das gilt für alles in einer <textarea>. <br /></textarea>
Da muss <a> statt
wusste ich´s doch das es was ganz simpeles ist nochmals danke.
## added ################################################################
Hallo Jörg,
ich glaube du hast mir schon mal geholfen bei der weblinkbook.com.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren