<a href="-michel"></a> <a href="-pharmacy-online-2"></a> <a href="-michel"></a> <a…
von:
<a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href="-anthony-gmbh/pharmacy-online-3"></a> <a…
von:
Die Google Analytics Analyse prüft nun zusätzlich, ob die Anonymisierungsfunktion verwendet wird (Google Analytics datenschutzkonform einsetzen).
Wird diese verwendet, gibt es in der Bewertung ab sofort 75% statt 0%.
[JS]
<script>
_gaq.push (['_gat._anonymizeIp']);
</script>
[/JS]
[JS]
<script>
_gat._anonymizeIp();
</script>
[/JS]
Quellen:
www.datenschutzbeauftragter-info.de
Hallo Matthias,
GUTE SACHE - so was ist m.E. sehr sinnvoll, denn die Webseitenbetreiber werden auf mögliche Probleme elegant hingewiesen. Vor allem auch anonymisiert sind die Daten von Gogle noch nutzbar.
Wichtig, dass alle die Analytics nutzen, auch noch ihre Datenschutz-Seite bzw. das Impressum anpassen und die Inhalte ergänzen. Siehe dazu auch den genannten Link via datenschutzbeauftragter-info.
Beste Grüße
Ralph
Hallo Matthias,
kann es sein, dass du hier keine Unterscheidung zwischen:
seitenreport schrieb:
[JS]
<script>
_gaq.push ([\'_gat._anonymizeIp\']);
</script>
[/JS]
und
[JS]
<script>
_gaq.push([\'_gat._anonymizeIp\']);
</script>
[/JS]
machst?
Bei meinem Blog nutze ich letzteres (also ohne Leerzeichen nach push bzw. vor der Klammer) und in der Analyse wird es nicht erkannt.
Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
besten Dank! Da hat sich tatsächlich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. Zwar nicht vor der Klammer, aber vor dem gaq.push:
/ _gaq.push.../
statt
/_gaq.push.../
Habe das gerade behoben.
Beste Grüße,
Matthias
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren