<a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-couple-name-2378"></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-30"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Hallo zusammen,
seit Freitag bekomme ich beim Versuch, unser Forum zu analysieren, die Fehlermeldung 403.
Ausgeschlossen wurde der Bot aber nicht.
Wir können leider nicht feststellen, wo die Ursache liegt.
Kann uns jemand weiterhelfen, wo der Fehler stecken könnte?
Vielen Dank,
Astrid.
Flora schrieb:
Hallo zusammen,
seit Freitag bekomme ich beim Versuch, unser Forum zu analysieren, die Fehlermeldung 403.
Ausgeschlossen wurde der Bot aber nicht.
Vielen Dank, Astrid.
Hallo Astrid, da Matthias zu dem Thema speziell gearbeitet hat:
Leg doch mal Deine .htaccess offen, vielleicht steckt dort DOCH ein Ausschluss drin???
Was hast Du am/vor Freitag an der .htaccess geschraubt? Fritz
Hallo Fritz,
evtl. wurde ein PlugIn installiert.
Ich kümmer mich drum, dass unser Admin das hier liest und die nötigen Informationen gibt.
Normalerweise tragen wir für Ausschlüsse die IP selbst in einer Blacklist ein.
Das verwirrende ist, dass ich mit Seitwert problemlos auswerten kann.
Gruß, Astrid.
Flora schrieb:
Das verwirrende ist, dass ich mit Seitwert problemlos auswerten kann.
Hallo Astrid,
das liegt daran, dass Seitenreport und Seitwert unterschiedliche IP-Adressen verwenden. So kann es durchaus sein, dass die eine IP-Adresse bei euch gesperrt ist, die andere aber nicht (und umgekehrt).
Folgende Werte in der htaccess verhindern z.B. den Zugriff des Seitenreport-Bots auf eine Webseite:
(IP-Sperre)
deny from 195.42.12
(Host-Sperre)
deny from seitenreport.de
und sollten für eine Analyse aufgehoben werden.
Grüße,
Matthias
Hallo zusammen !
..die Frage was an der Datei .htaccess auf www.unser-web-forum.de/ geändert wurde kann ich evtl. beantworten...
das ist der Code der .htaccess vor dem Freitag :
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^unser-web-forum.de
RewriteRule ^(.*)$ www.unser-web-forum.de/$1 [R=301,L]
RewriteRule ^(.*)$ www.unser-web-forum.de/$1 [R=301,L]
Hallo Günter,
am Freitag hast Du entfernt:
"Am Freitag wurde dieser Satz (Zeile 4) entfernt
< DirectoryIndex index.php?page=Portal >"
und was Neues (Plugin) eingebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, daß vor der Entfernung die SR-Analyse funktionierte, aber das kannst Du leicht feststellen: Gehe zurück in den Zustand vor Freitag, analysiere, wenns dann wieder geht ist wenigstens die Ursache klar. Gruss Fritz
Es ist gut möglich, dass der Fehler schon früher aufgetaucht ist. Allerdings wird der 403er erst seit letztem Wochenende spezifisch behandelt. Das heisst, dass vorher einfach (unbemerkt) die Fehlerseite analysiert wurde, was jetzt verhindert wird.
Falls nichts etwas nützt, würde ich mal bei Hoster nachfragen, ob er interne IP-Sperren definiert hat, welche SR ausschliesst.
georg123 schrieb:
Hallo Günter,
am Freitag hast Du entfernt:
"Am Freitag wurde dieser Satz (Zeile 4) entfernt
< DirectoryIndex index.php?page=Portal >"
und was Neues (Plugin) eingebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, daß vor der Entfernung die SR-Analyse funktionierte, aber das kannst Du leicht feststellen: Gehe zurück in den Zustand vor Freitag, analysiere, wenns dann wieder geht ist wenigstens die Ursache klar. Gruss Fritz
Hallo Fritz
oh doch, sie funktionierte.
Habe regelmäßig analysiert.
Gruß, Astrid
Flora schrieb:
Hallo Fritz
oh doch, sie funktionierte.
Habe regelmäßig analysiert.
Gruß, Astrid
Hallo Astrid, Fehlersuche ist Erbsenzählerei: Mein Vorschlag war: Stelle den Zustand vor Freitag wieder her. Deine Erinnerung, "sie funktionierte" kann trügerisch sein! Das Problem scheint auch, dass mehrere Personen bei Dir "arbeiten". Hast Du den weiteren Vorschlag aus dem Forum, den Provider einzuschalten, um festzustellen, ob dieser serverseitig Blockaden einbaute, abgearbeitet? Oder Dein Mitstreiter? Fehlersuche ist ERBSENZÄHLEREI... Fritz
Hallo Astrid
Wie sieht das denn im Administrationsbereich deines Forums aus !
Ist da die IP Adresse oder der Host von Seitenreport an einer Stelle angegeben?
In meinem Forum auf Basis phpbb habe ich für solche Dinge einen Bereich dafür!
Eine oder mehrere IP-Adressen sperren
Um mehrere IP-Adressen oder Host-Namen zu sperren, gib jede(n) in einer neuen Zeile ein. Um einen ganzen IP-Bereich zu sperren, trenne die Anfangs- und die Endadresse mit einem Bindestrich (-), verwende ?*? als Platzhalter.
Gruß
Jörg
@ Fritz
Beides ist in Arbeit.
Ich melde mich dann dazu.
Wenn die htacces sonst soweit in Ordnung ist?, beruhigt das ja schon mal.
@ Joerg
Wir haben in unserem Administrationsbereich ebenfalls einen Bereich dafür.
SR ist da natürlich nicht eingetragen.
Unter Umständen löst ja auch das PlugIn diesen Fehler aus.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren