<a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-couple-name-2378"></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-30"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Hallo zusammen,
ich bin über einen interessanten Beitrag gestoßen www.webmaster-zentrale.de/suchmaschinenoptimierung/google-stuft-dmoz-zurueck/
Moin,
ich finde dies ist eine berechtigte Frage. Ich versuche seit 2,5 Jahren, alle 8 Wochen ein erneuter Versuch, meine Seiten bei DMOZ anzumelden. Aus meiner Region findet keine Seite mehr Einzug bei DMOZ.
Gruß Thomas
Hallo
Ist echt die Frage was da im Hintergrund passiert bei Google.
Die Klone die Google von DMOZ ins Leben gerufen hat sind verschwunden.
Die restlichen Klone erscheinen bei mir in den Webmaster Tools als Links.
Selbst wenn die direkte Wirkung jetzt gemildert worden ist würde ich mal die Frage stellen, wie sieht es mit der indirekten Wirkung aus.
An den zweiten Thomas
Ich bin deine Agentur Seite mal durchgegangen. Da war echt schon auffallend das da tote Links existieren. Wenn ich mich richtig an die Kriterien bei DMOZ erinnere sollte man keine Baustellen anmelden.
Gruß
Jörg
Moin Jörg,
deine Offenheit scheint entwaffnend, aber 1. betreibe ich keine "Baustelle" (das schlug mir beim Mittagessen gerade voll auf den Magen) und 2. wollte ich auch nicht meine Agenturseite anmelden.
Sollte mein Prüftool versagt haben? Hast du Hinweise per PN für mich - sonst werde ich noch offtopic.
Jetzt muss ich auch noch verstorbene Links suchen ...
Gruß und Danke
Nachtrag: Tools sind was feines, aber auch in deinen Tools gibt es eine "Baustelle" Jörg.
joerg schrieb:
Hallo
Ist echt die Frage was da im Hintergrund passiert bei Google.
Hallo Jörg,
Google hat seinen DMOZ-Klon Ende Juli eingestellt.
www.seitenreport.de/forum/beitraege/news/google_directory_wurde_eingestellt.html
@ Jörg,
nochmal Danke, habe fast alle Toten beerdigt.
Gruß Thomas
Hallo Hannelore
joerg schrieb:
Die Klone die Google von DMOZ ins Leben gerufen hat sind verschwunden.
Hattest du diesen Satz überlesen?
Also ich würde die Entfernung der Klone bei Google nicht für die Rückstufung des Originals verantwortlich machen.
Wahrscheinlich eher eine komplette Überarbeitung des Logarithmus, wo die ganzen Klone gestärkt wurden und aus diesem Grunde halt eben auch für DMOZ kein besonderer Bonus mehr notwendig wurde.
Ist aber auch nur eine Vermutung von mir da die Klone in den WMT erscheinen.
Also nochmal ich betone eine Vermutung von mir da wir uns scheinbar in einer Phase befinden, wo jedes Wort auf die Godwaage gelegt wird hier im Forum.
@Thomas
So damit wir hier auch die Goldwaage des Wortes offen klarstellen.
Ich habe nur tote Links auf deiner Seite gesehen.
Ob ein DMOZ Editor solche toten Links als Baustelle empfindet und deshalb eine Seite nicht aufnimmt liegt im Bereich des Möglichen.
Ist aber auch nur eine Vermutung von mir das sowas rein im Ablauf des Geschehens passieren könnte.
So dann habe ich per PN eine Liste der toten Links Thomas zugeschickt.
Generiert mit
home.snafu.de/tilman/xenulink.html
joerg schrieb:
joerg schrieb:
Die Klone die Google von DMOZ ins Leben gerufen hat sind verschwunden.
Hattest du diesen Satz überlesen?
Hallo Jörg,
den habe ich nicht überlesen.
Google hatte nach meinem Kenntnisstand nur einen Klon, das Google Verzeichnis oder auch Google Directory.
Das gab es für mehrere Sprachräume und die wurden alle eingestellt.
Ende Juli stand dieser Satz bei Aufruf des Google Verzeichnis:
"Wir glauben, dass die Websuche die schnellste Möglichkeit bietet, Informationen im Internet zu finden. Wenn Sie lieber in einem Webverzeichnis nachsehen möchten, besuchen Sie das Open Directory Project unter dmoz.org"
Ich kenne etliche DMOZ-Klone, die aber wurden schon 2006 von Google abgewertet.
Möglich, dass wir aneinander vorbei reden.
Gruß
hansen
Ob jetzt ein DMOZ-Eintrag in den Analyseergebnisse überhaupt noch relevant ist hat sich jetzt aber noch keiner geäußert.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren