<a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-couple-name-2378"></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-30"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Hallo Seitenreporter,
der Betreff sagt es: Zählt der Tag als Spaghetticode? Falls ja, fände ich das zumindest diskussionswürdig!
Gruß, Tobias
Moin,
das geht mit genauso. ist weniger Quelltext als .
Macht irgendwie nicht wirklich Sinn! Oder ?
Gruß Matthias
diskussionswürdig, nicht umbedingt..
(xhtml)
nutzen wenn ich mich recht errinnere war html 4.0 (kann mich auch irren)
Ich wollte mich zu diesem Thema eigentlich nicht mehr äußern, doch wenn es schon diese Diskussion gibt, dann soll es wohl so sein.
Nehmen wir doch mal das b-Tag auseinander. Hmm, geht nicht viel, denn es stellt den Text nur fett(bold) dar. Das strong-Tag sieht zwar zunächst genau so aus, ABER es betont den Text für die Suchmaschine und für einen Blinden. Ähnlich verhält es sich auch mit dem i-Tag und dem em, wobei es hier lediglich eine leichte Betonung gibt.
An dieser Stelle erwarte ich die Frage, "Ja und?", damit kommen wir der Sache näher. Wer sich um eine barrierefreie Codierung kümmert, stellt fest, dass reine Optik nicht reicht. Gerade für die Tonlage, bleiben wir mal bei Akustik, reicht das b- und das i-Tag nicht aus. Hierfür gibt es em und strong!
Auch blinden Usern soll es möglich sein, Betonungen vermittelt zu bekommen.
Nun für die Barrierefreiheit hätte es auch ein getan, oder die Sprachausgabe würde als Betonung verstehen. wäre auch viel weniger Tipperei als . Vielleicht sollte Seitenreport in zukunft Webstandards festlegen.
Ihr merkt schon, ich habe das Programmieren auf einem Atari 800XL gelernt, da zählte noch jedes Byte.
@Heiko
Dein Beitrag sah gerade bei mir so wie im Anhang aus. Nichtmal Barrierefrei für Gesunde. Stimmt was mit dem Forum nicht ?
Gruß Matthias
Das Forum war gerade in der Überarbeitung, nun ist aber alles wieder OKAY.
Das mit dem s-Tag, wäre keine schlechte Idee, doch dazu müssten wir mal zu w3c gehen.
Wofür stand das s-Tag gleich nochmal??? Yes, strike!!!
Hallo,
zu diesem Thema habe ich irgendwann einmal einen Artikel gefunden:
Hallo Lutz, man beachte, dass dieser Beitrag nahezu 5 Jahre alt ist. Wer rein auf HTML4 programmiert, darf ruhig weiter den b-Tag verwenden, doch sobald SEO ins Spiel kommt, sollte man auf strong nicht verzichten. Ich werde in den kommenden Tagen mal einen Test fahren und den Unterschied von b und strong bei den einzelnen Suchmaschinen prüfen. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Moin,
ich finde den entsprechenden W3C Artikel gerade nicht, habe aber gelesen, dass auch in HTML5 b und i Tags zur visuellen Auszeichnung genutzt werden sollen. Beispiel: Ein Bericht mich mehreren Absätzen, die jeweils mit einem Datum beginnen. Hier macht strong keinen Sinn, da das Datum inhaltlich nicht relevant ist. Für den Benutzer ist das fette Datum aber eine hilfreiche visuelle Stütze.
Wenn ich mich recht erinnere, war das Hauptargument aber, dass den weniger versierten Benutzern weiterhin die Möglichkeit gegeben werden sollte, Texte auf einfache Weise fett oder kursiv zu gestalten, ohne dass damit der semantische Wert beeinflusst wird. Es wurde in diesem Zusammenhang von "Missbrauch" der strong und em Tags gesprochen.
Ich finde daher nicht, dass b und i Tags zum Spaghetticode zählen sollten.
Gruß! Tobias
Hallo Tobias
Wie du selbst geschrieben hast kommt den beiden Elementen eine andere Bedeutung in HTML5 zu.
http://meiert.com/de/publications/talks/20090924/#toc-nova-elements-changed
Für HTML5 Seiten würde ich die beiden Elemente nicht als Spaghetti Code bezeichnen!
Für alle anderen Doc Types würde ich aber an der Festlegung festhalten!
Gruß
Jörg
Kann man oder per CSS umformatieren? Also dass ein Datum nicht fett dargestellt wird?
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren