<a href="-online-14"></a> <a href="-carga-pesada-14481"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> …
von:
<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
Raptor schrieb:
Interessante Geschichten.. Könnte schon fast ein missglücktes PR-Update gewesen sein.
Ohne genaue Überprüfungen angestellt zu haben, denke ich das auch.
Was sein kann, dass er einen starken Backlink verloren hat oder so viel an seiner Seite verändert hat, dass sie zunächst als neu eingestuft wurde. Was ich auf jeden Fall ändern würde ist der DC. Die Seite ist unter led-beleuchtungstechnik.com und unter www.led-beleuchtungstechnik.com zu erreichen. Das kann nicht gut sein.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Infos. Ich habe bereits für den Linkaufbau einiges investiert und möchte jetzt noch die Sache mit dem DC erledigt haben. Hat jemand von Euch noch kurzfristig Kapazitäten für die Abschaffung des Duplicate Content frei ? Außerdem habe ich noch ein paar Kleinigkeiten wg. SSL etc. Es ist ein Gambio Shop der von Publicompserver gehostet wird, aber das brauch ich Euch Profis wohl nicht erzählen.
Ich werde Euch auf jeden fall auf dem laufenden halten. Bei Interesse bitte PN/ E-Mail
Danke und Gruß
blaumi
@webart_workers
Da magst Du wohl recht haben vielleicht jetzt ?
Hallo Carsten, da musst Du gar nicht so viel tun.
Folgende Zeilen in Deiner index.php können helfen:<?php header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: www.led-beleuchtungstechnik.com/");
RewriteRule ^(.*)$ www.led-beleuchtungstechnik.com/$1 [L,R=301] [/html]
Ich korrigiere Forengrößen eigentlich nur ungerne...
Mit den PHP-Zeilen wird er nicht sehr glücklich, weil er so permanent umleitet. Da fehlt die Überprüfung, ob der HTTP-Host mit "www" beginnt. Bzw. nicht. <?php
if (!strstr($_SERVER[\'HTTP_HOST\'],\'www\')
{
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: www.led-beleuchtungstechnik.com/");
RewriteRule .* www.%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301][/html]
Und das Anfügen der REQUEST_URI führt schließlich dazu, dass jemand, der über domain.example/tralala.html vorbeischaut, nicht auf den Index weitergeleitet wird, sondern auf www.domain.example/tralala.html.
Matthes schrieb:
Mit den PHP-Zeilen wird er nicht sehr glücklich, weil er so permanent umleitet. Da fehlt die Überprüfung, ob der HTTP-Host mit "www" beginnt. Bzw. nicht.<?php
if (!strstr($_SERVER[\'HTTP_HOST\'],\'www\')
{
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");header("Location: www.led-beleuchtungstechnik.com/");
exit;
}
?>
Eine Abfrage vorab einzubauen, halte ich ebenfalls für sinnvoll.
Meine Zeilen sollten symbolisch als Beispiel dienen und keine fertige Lösung anbieten. Das könnte ich auch gar nicht, denn ich kenne keine seiner Einstellungen, geschweige denn seinen Code.
@Matthes: Es gibt kein Richtig oder Falsch in unserer Branche, eher unterschiedliche Schreibweisen. Dennoch super Dein Einwand.
Einen Fehler hat Dein Code. Wenn er nun www.led-beleuchtungstechnik.com eingibt oder www.led-beleuchtungstechnik.com oder www.led-beleuchtungstechnik.com/index.php hat er noch immer DC. Was spricht gegen die harte Schreibweise?
Ja, das stimmt. Ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken, ich fände Deine Hinweise falsch, wenn ich von "korrigieren" rede, stichele ich allerhöchstens.
Dieser doppelte Content betrifft dann aber nur den Index - aber auch das stimmt, daran habe ich bisher nie gedacht. Allerdings habe ich auch nicht eine einzige Seite, bei der Google diese Voraussetzungen als doppelten Content bemängelt hätte.
Meiner Meinung nach spricht gegen die harte Schreibweise die Benutzerfreundlichkeit. Stell Dir vor, ein Kunde klickt auf einen Link auf irgendeiner Seite, in der Vorfreude jetzt zu dem Produkt zu kommen, das er seit Jahren will. Doch der Link ist ohne "www" gesetzt und er wird auf die Startseite geleitet.
Im idealen Fall ist es einer von uns und wir gelangen nur ein Copy&Paste später zu unserem gewünschten Artikel.
Wenn es gut geht, wird die Person fluchen, den Shop wenigstens noch einmal durchsuchen und vielleicht auf das Gesuchte stoßen.
Im schlechtesten Fall geht sie einfach wieder, weil der Link gar nicht zu dem Artikel geführt hat...
So, das mit dem DC sollte erledigt sein (hoffe ich zumindest).
@ Matthes und der_booker
Vielen Dank für die Hinweise.
Matthes schrieb:
Meiner Meinung nach spricht gegen die harte Schreibweise die Benutzerfreundlichkeit. Stell Dir vor, ein Kunde klickt auf einen Link auf irgendeiner Seite, in der Vorfreude jetzt zu dem Produkt zu kommen, das er seit Jahren will. Doch der Link ist ohne "www" gesetzt und er wird auf die Startseite geleitet.
Im idealen Fall ist es einer von uns und wir gelangen nur ein Copy&Paste später zu unserem gewünschten Artikel.
Wenn es gut geht, wird die Person fluchen, den Shop wenigstens noch einmal durchsuchen und vielleicht auf das Gesuchte stoßen.
Im schlechtesten Fall geht sie einfach wieder, weil der Link gar nicht zu dem Artikel geführt hat...
Aah, jetzt verstehe ich Deine Betrachtungsweise.
Du meinst, wenn jemand den Link phw-jendreck.de/macrocenter folgen will, dass er zunächst nur auf der Hauptseite landet, weil dort das www fehlt? Wenn diese Prüfung für jede Seite erfolgt, dann passiert NIX und der Kunde landet genau da, wo er hin wollte.
<?php
$a = \'http://\'.$_SERVER[\'HTTP_HOST\'].$_SERVER[\'REQUEST_URI\'];
$b = $cnfg[\'www_root\']."macrocenter/";
if ($b!=$a) {
$dest = $cnfg[\'www_root\']."macrocenter/";
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: $dest");
exit;
}
?>@Carsten: Noch nicht ganz, denn Deine Webseite kann man noch mit www.led-beleuchtungstechnik.com/index.php und www.led-beleuchtungstechnik.com aufrufen. Das Problem mit der Subdomain www. ist hingegen gelöst.
Was mich aber zu der Frage führt:
Ist folgendes wirklich Duplicate Content bzw. wird "abgestraft"?
www.abc.de
www.abc.de/
www.abc.de/index.xyz
Wie gesagt, ich habe diese Situation auf mehreren Seiten und Google hat in all den Jahren noch nie deswegegen gemeckert. Gibt es da ernstzunehmende Erfahrungsberichte oder ist das nur eine Annahme?
Btw: Seitenreport testet das nicht, handballkreis-koeln-rheinberg.de hat keinen Duplicate Content, ist aber über ...rheinberg.de/ und ...rheinberg.de/index.php aufrufbar.
Falls das hier zu sehr ausufert, bitte in einen separaten Beitrag trennen, ich möchte nicht, dass Carstens Fragen unbemerkt bleiben.
Matthes schrieb:
www.abc.de
www.abc.de/
www.abc.de/index.xyz
Das erste gibt es gar nicht. Das abschliessende Slash ist ein Muss.
Google weiss unterdessen auch, wie mit solch Situationen umzugehen ist, aber ich nehme an, dass man Punkte (Linksaft) verschenkt, wenn man mehrere dieser Varianten als "200er" betreibt.
Matthes schrieb:
Btw: Seitenreport testet das nicht, handballkreis-koeln-rheinberg.de hat keinen Duplicate Content, ist aber über ...rheinberg.de/ und ...rheinberg.de/index.php aufrufbar.
Wär ein Grund, das zu implementieren. <?php
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: www.domain.com/");
<?php
header("Location: www.domain.com/", true, 301);
?>
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren