<a href="-online-14"></a> <a href="-carga-pesada-14481"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> …
von:
<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
Hallo, ich versuche die ganze zeit den Spaghetti-Code aus meiner Seite zu bekommen. Derzeit wird noch ein Fehler angezeigt. Ich finde ihn leider nicht. Könntet Ihr mal schauen wo er sich versteckt?
Hallo Sascha
Es handelt sich um diese Stelle
[html]John D. Rockefeller[/html]
Besser wäre hier das em Element statt dem i Element zu verwenden.
[html]John D. Rockefeller[/html]
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
vielen dank für deine schnelle antwort. Ich wünsche ein recht schönen 2 Advent
Gruß Sascha
Hallo Joerg und All,
Dein Vorschlag sieht zwar sehr ähnlich aus, HÖRT sich aber anders an (für Leute, die sich die Webseite mittels Technik vorlesen lassen müssen).
....
ist eine TextAUSZEICHNUNG (Kursivschrift) und kann in einer css-Datei mit
{font-style:italic}
(z.B. in einer Classe) definiert und dann im HTML-Quelltext verwendet werden.
.....
ist eine TextBETONUNG, wird optisch auch kursiv dargestellt, jedoch akustisch in entsprechende Laute umgesetzt.
Es ist sicher schwer umzusetzen, doch sollte aus meiner Sicht ein verantwortungsbewußter Websiteersteller an ALLE seine Websitebesucher denken. Er kann nur an Ansehen gewinnen, wenn er bei seiner Arbeit auch an behinderte Mitmenschen denkt.
Gruß
kjm_50
Hallo Mimietz
Ich frage mich gerade worauf du hinaus möchtest mit deinem Beitrag.
Hast du einen besseren Vorschlag das i Element auszutauschen?
Gerade wenn du die Barrierefreiheit ansprichst solltest du den Vorschlag unterstützen.
Wo siehst du also die Schwierigkeiten die du erwähnst?
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
die Achtung vor Mitstreitern gebietet, daß man sich mit den gewünschten Namen anredet wie in der Unterschrift eines Beitrages geschrieben.
Dies vorab. Oder willst Du "Dein" Terrain "markieren"?
Ich meinerseits möchte das Thema und das Anliegen des Fragestellers beantworten und ihm eine gangbare Lösung aus meiner Sicht vorschlagen.
Ich hoffe zudem, daß Du meinen Beitrag mindestens ein zweites Mal gelesen hast und nun meinen Vorschlag zur Kenntnis genommen hast.
Aus langjähriger Erfahrung - und da habe ich Dir sicher viele Jahre voraus- weiß ich, daß es
a) keine Probleme gibt, sondern lediglich versteckte Lösungen
b) immer noch mindestens eine Lösung mehr vorhanden ist, als man ahnt.
Ich denke zudem, daß Sascha nicht beabsichtigt hat, die genannte Website sehgeschädigtengerecht zu gestalten und lediglich nur die Kursivschrift als Alternative gewählt hat.
Sonst hätte er sicherlich das Zitat mit z.B. ...Zitat...
und den Autor mit
....Autor....
und der zutreffenden Betonung gekennzeichnet.
Ob mein Vorschlag besser ist, kann ich nicht beurteilen, ich kenne weder die Zielstellung noch die Zielgruppen des Auftraggebers. Es ist letztendlich seine Entscheidung, die ich ihm gern und selbstverständlich überlasse.
Ich muß mich nicht profilieren.
Gruß
kjm_50
Ps.: Die einzigen (allerdings nicht im o.g. Beitrag geschriebenen) Schwierigkeiten, die ich habe, ist, daß ich keine PN von Dir sehe, um Deine Fragen vorab zu beantworten, bevor Du sie veröffentlichst. Hätte mir diese Antwort und sicher auch diesen Tonfall erspart.
Doch alle Besucher des Forums sehen Deine Halbwahrheiten, die NICHT auf die Folgen Deines Änderungsvorschlages hinweisen.
Letzendlich hoffe ich, daß sich hier kein OOO-(Out Of Order)-Streit entfacht, ist es mir nicht wert!
Hallo Jörg und Kjm_50,
die Variante wurde nach wie vor als Spaghetti-Code bezeichnet.
Das Element hat die Problematik behoben... VIELEN DANK
Ziel war es technisch zu 100% sauber zu sein so dass die Seite auch sehgeschädigtengerecht gestaltet ist. Ich hoffe das ist mir jetzt gelungen oder habt ihr noch Tipps für mich? Ich kenne mich damit noch nicht richtig aus.
Viele Grüße Sascha
Hallo Sascha,
naja.... q.e.d. (lat.: Abk.: was zu beweisen war). Erwartet hatte ich das Ergebnis schon, die angezeigte Lösung war ja auch nur die zweite Hälfte der Halbwahrheit....
Besser, als jede vorgelegte Lösung ist es, die Lösung selbst zu entdecken und aus Fehlern zu lernen.
Nur die Formatierung gefällt mir noch nicht. Wie wäre es mit AbsatzformatierungEN
....
Hallo kjm_50
Interresante Variante mit dem Zitat. Semantisch gesehen ist dein Vorschlag sicherlich der bessere in diesem konkreten Fall.
Wieso hätte ich eine PN schreiben sollen wenn du quasi ankündigst das du eine andere Lösung hast die geeigneter ist. Andere wollen ja schliesslich auch Anregungen bekommen.
Sollte wohl reichen um meine Motive das ich nicht zu einer PN gegriffen habe dar zu stellen.
Aber eine Frage hätte ich jetzt doch noch. Wieso willst du noch einen Absatz ins Spiel bringen um den zu Formatieren wenn du dieses auch mit den bereits verwendeten Elementen machen könntest?
@Sascha Das cite Attribut beim q Element gibt die Quelle des Zitates an also eine andere URL welche der Ursprung dieses Zitat war. Deine Angabe jetzt mit cite="Quelle" ist somit überflüssig.
Gruß
Jörg
Weitere Informationen unter:
htmlhelp.com/de/reference/html40/special/q.html
kjm_50 schrieb:
Im Übrigen wundere ich mich schon, was man in meine Beiträge alles so reindeuten kann, das so nicht geschrieben wurde. Die menschliche Fantasie kennt keine Grenzen - und das ist sicher nicht immer gut.
Das ist sicher richtig. Richtig ist aber auch, dass grenzenlose Phantasie neue Lösungswege eröffnen kann - man denke nur einmal an Brainstorming-Methoden, wo selbst einem Profi spannende neue Ideen eröffnet werden können.
Nicht immer gibt es nur eine Lösung und manchmal meinen zwei Menschen sogar (fast) dasselbe, auch wenn sie es anders formulieren.
Vielen Dank euch beiden, dass ihr dem Sascha seine Fragen sehr kompetent beantwortet habt.
Ich denke, dass alle etwaig möglichen Missverständnisse in diesem Thread nun deutlich gemacht werden konnten und worden sind. Oder?
Grüße,
Matthias
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren