VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Hallo Leute die analyse sagt, ich habe 22probleme im bereich spaghetticode.
www.obenunten.de
Aber ich finde da kein spaghetticode!!!.. vieleicht bin ich ja blnid... lach...
kann hier einer helfen ?
lg ken
Ich hab erst auch nix gefunden, dann fiel es wie Schuppen von den Augen:
du verwendest b statt strong!
Hallo ken,
Unter "Faq" findest Du folgenden Hinweis:
Zitat <-
Was ist Spaghetti-Code?
Als Spaghetti-Code gelten bei SR derzeit:
Tags: b, i, u, basefont, big, center, dir, font, s, small, strike, tt.
Zitat-Ende <-
Nun Quelltext mit "bearbeiten-> suchen" durchforsten und Fehler ausmisten.
Kleiner Tip: ist so ein Fehler und ohne Text dazwischen unsinnig.
Die abschließenden Tags nicht vergessen!
Gruß
kajo
ertsmal danke für die antworten.
aber seit wann ist der b tag nicht gut für die seo ??? der strong tag ist doch veraltet.. "Als Spaghetti-Code gelten bei SR derzeit:"..hmm.. naja aber hier geht es doch nicht darum das seitenreport die seite gut finden soll sondern darum das eine seite gut aufgbaut ist.. seitenreport bringt mir keine besucher..lach sondern google..leider.. das weiß man ja auch nie so recht wie die da ticken...
manchmal kommt mir seo vor wie ein glücksspiel das man ein bissl beinflussen kann oder denkt das man es kann
obenunten.de schrieb:
aber seit wann ist der b tag nicht gut für die seo ??? der strong tag ist doch veraltet..
Es ist eher andersherum. b steht für bold und stellt den Text nur Fett dar. Bei strong, wird der Text zusätzlich akustisch betont. Für blinde oder sehschwache Menschen ist das sehr hilfreich.
Hallo ken,
ich hatte gehofft, Du klickst die "Faq" bei SR einmal an und findest mein Zitat mit dem vollstäniden Text allein und damit eine Möglichkeit, Deine Unkorrektheiten vollständig zu beseitigen.
"Fehler" im eigentlichen Sinn sind es ja nicht, nur schlechter Stil ...
Ich vermutet auch, daß Du einen Denkfehler begehst:
Weder eine Suchmaschine noch eine Begutachtung (z.B. "SR" ) "bringen" Dir Besucher. "Besucher" lassen sich nicht zwingen. Sie kommen, wenn der Inhalt Deines Auftritts interessant erscheint oder von anderen "empfohlen" wird.
Ein solch "ANDERER" wäre z.B. eine "PROMINENTE PERSON" wie SuMA GOOCKEL. SR unterstützt Dich lediglich beratend, indem Dir gezeigt wird, unter welchen Umständen Dein Webauftritt von dieser prominenten Person (nach Gutdünken von SR) mehr oder weniger beachtet werden könnte.
Stelle Dir vor, Du wärest auf einem Event.
Ein Berater (in diesem Falle "SR" ) sagt Dir, wie Du Dich "gefällig" kleiden solltest (einschließlich Zeichensprache, z.B. Ohrring links oder rechts - oder auf keinen Fall!).
Ein Prominenter (also ein Goockel) wird auf Dich aufmerksam, spricht Dich daraufhin an (oder auch nicht).
Spricht er Dich an, wirkt er wie ein Katalysator und ermöglicht eventuell den Kontakt zu weiteren Besuchern, die Dich ebenso interessant finden könnten.
Die Chance für eine Kontaktaufnahme ist also für Dich wesentlich größer, als wärest Du einer unter vielen mit durchschnittlichem Aussehen!
"Spaghetti-Code" ist schlechter Stil, erschwert den SuMas das Indexieren des Inhaltes Deiner Seiten, ist somit nicht von Vorteil für Dich.
Kleiner Tipp: Lagere alles in CSS-DATEIEN aus, was möglich ist. Nicht nur die SuMas haben es gleich, auch Du hast es bei Anderungen leichter, Dich in einer "sauberen" Umgebung zurechtzufinden!
Du kannst somit selbst für Dich entscheiden, wie Du wirken möchtest.
------------------
Zur Bedeutung der "Tags":
Jede Sprache hat ihre Eigenarten, jedes Wort seine eigene Bedeutung. Machmal gibt es auch Zwei-(oder auch Mehr-)deutigkeiten.
Im Deutschen kannst Du ohne näherer Erläuterung, aber - aus den Zusammenhang erklärbar - heraus sagen:
"Das Mädchen springt" (und meinst: über das Springseil.)
"Die Tasse springt" (und meinst: sie bekommt einen Riß )
Beides ist der gleiche Text. Anders sieht es bei fehlendem Zusammenhang aus, wenn Du sagst:
"Das Mädchen hüpft" (und meinst: über das Springseil) oder:
"Die Tasse hüpft" (und meinst: entfernt sich von einer Oberfläche)
"Springen" und "Hüpfen" sind also nicht immer gleichbedeutend!
Auch der Gebrauch gleicher Worte in verschieder Abfolge hat unterschiedliche Aussagekraft:
"regelmäßig nicht" bedeutig z.B.: alle x-Tage nicht (gleicher Abstand);
"nicht regelmäßig" allerdings z.B.: nicht in einem bestimmbaren Abstand!
Ebenso verhält es sich mit dem Gebrauch von HTML.
Verschiedene "Begriffe" haben unter Umständen (browserabhängig) die gleichen Auswirkungen, im Detail sind sie insgesamt in der Wirkung jedoch unterschiedlich und sollten in der Anwendung auch so gehandhabt werden, um nicht mißverstanden zu werden.
Gruß
kajo
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren