<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Bei meiner täglichen Lektüre von SEO-Blogs ist mir ein Artikel mit einer Velinkung auf folgenden Beitrag über den Weg gelaufen. Ich nutze die nervigen Werbeteilchen von Google zwar nicht, aber es gibt genug hier im Forum, die das betreffen könnte .. ok Amazon-Partner sind auch betroffen ...
Da Versucht wieder jemand, der nicht viel Ahnung hat, viel Geld durch Abmahnungen zu machen.
Vieleicht hätte der Kläger mal die anderen Gerichtsurteile lesen sollen.
Solange nicht jeder Telefonbuch-Besitzer hinter Gitter sitzt, nehme ich diese IP-Datenschutz-Diskussion nicht ernst...
Hallo alle miteinander,
generell würde ich dringend dazu raten, auf ein offizielles Anschreiben zu reagieren - je nach Lage, durchaus mit Rechtsbeistand (Problem, keine Rechtsschutzversicherung wird da einspringen - jedenfalls habe ich bisher kene relevanten Angebote gefunden, also kostete es zunächst Geld.).
Derzeit ist man sich wohl noch uneinig, ob eine IP-Adresse ein "Personenbezogener Datensatz" ist. Abhängig vom jeweiligen Fall kann eine IP allerdings durchaus dazu geeignet sein, eine Person zu identifizieren. Ich vermute aber, die Anzahl der IP-Adresssen, die zu keiner eindeutigen Personen-Identifzierung führen sind in der Mehrzahl.
Hier empfehle ich mal die FAQ aus Schleswig-Holstein siehe Part II/4 www.datenschutzzentrum.de/ip-adressen/
Zunächst mal empfinde ich den Titel dieses Thread zu "bild-like", denn es geht um alle Seitenbetreiber, nicht nur die kleinen wie der Titel suggerieren soll.
Des weiteren ist der Aufhänger der Datenschützer nur die IP-Adresse, weil sie im Moment die einzige rechtliche Handhabe darstellt.
Ich persönlich bin auch sehr gegen die Verwendung der diversen Google-Produkte auf Webseiten, weil sie zu viele Daten auf die Server eines einzelnen Unternehmens übertragen. Und diese Server stehen auch noch im "Home of the brave".
Ich bin auch der Meinung, dass nicht die IP-Adresse das eigentliche Problem darstellt, sondern der generierte Fingerabdruck aus den vielen Einzeldaten die zu GA übertragen werden. In etwa das OS inkl. Version und Patchlevel, JS aktiviert, installierte Plugins und Erweiterungen, Auflösung und Farbtiefe usw. Jeder der weiß wie man Hashwerte berechnet, ahnt dass hier eine sehr geringe Kollosionswahrscheinlichkeit besteht. Mit so einem Fingerabdruck lässt sich ein sehr schönes Bewegungsprofil erstellen. Und dass in der Hand eines Unternehmens?
@Chance
Da Versucht wieder jemand, der nicht viel Ahnung hat, viel Geld durch Abmahnungen zu machen
Diese Aussage ist doch nur bashing!
@Flo
Solange nicht jeder Telefonbuch-Besitzer hinter Gitter sitzt, nehme ich diese IP-Datenschutz-Diskussion nicht ernst...
Wie Ralph schon sagte: Spätestens mit IPv6 wird die Diskussion ernstlich relevant.
BTW. Auch die Verwendung der diversen Facebook Plugins sollte in dieser Diskussion berücksichtigt werden.
Servus,
Klaus
Hallo Klaus,
Perfekt, Dein Beitrag trifft es genau.
Vielleicht sollte hin und wieder genauer der Inhalt solcher Posts gelesen werden, zur Not auch 12mal.
"Kapier ich nicht kann ich nicht mach ich nicht, wofür auch?" ...sind persönliche Einstellungen von "Webmastern".
Die geistlose Einbindung von "hippen" Gadgets sorgt erst für diese Diskussion...
Hallo alle miteinander,
bei Heise gibt es unter www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-im-Internet-Harte-Linie-gegen-Website-Betreiber-1193121.html
Hallo Ralph
Kein Wunder das es viele berührt wenn halt eben Einnahmen dadurch entfallen können.
In letzter Konsequenz bedeutet das wohl das jegliche Aufrufe von Dateien oder Inhalten anderer Domains so vorzunehmen sind das die IP Adresse des Benutzers dabei nicht mehr übertragen wird.
Lustig wird es dann allerdings wenn man Bilderklau als Datenschutzverletzung darstellt und so gegen solche Machenschaften dann vorgeht.
Bedeutet an der Stelle dann halt eben auch auf Buttons anderer Webseiten verzichten oder diese lokal zu speichern um sie überhaupt aus datenschutzrechtlichen Gründen weiterhin verwenden zu können.
Oder sie halt eben auf anderen Weg als durch das img Element einzubinden.
Und an der Stelle ist man halt eben gefordert Lösungen zu entwickeln, welche diese Forderungen abdecken.
Ob Facebook , Google oder Amazon sich halt eben wegen einem deutschen Alleingang dann genötigt fühlen für unsere Vorraussetzungen Lösungen zu entwickeln bezweifle ich bei dem Marktanteil den Deutschland darstellt.
Gruß
Jörg
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren