Hallo Seitenreport-Forum !
In den Guhgel-Webmaster-Tools unter "Diagnose" wird ja u.A. die Anzahl der Seiten angezeigt, die "Nicht gefunden" werden.
Vor ca. 3 Wochen waren es 607 Seiten.
Mittlerweile wurden 686 Seiten entfernt, die nicht mehr existieren.
Inzwischen werden das allerdings immer mehr Seiten [Nicht gefunden ‎(1.549)]
(je mehr Löschanträge ich stelle, desto mehr nicht gefunde Seiten werden es)
Habe vor ca. 2 Monaten das CMS gewechselt, kann es damit zusammenhängen ?
Die damalige XML-Sitemap ist gelöscht.
Hallo xmjay,
verstehe das jetzt nicht falsch sondern nimm diese Kritik an!
Du stellt eine Seite online, mit welcher Du wertvolle Tipps über SEO liefern möchtest und verzweifelst bei Grundtechniken? Hast Du Dir mal überlegt wie sich das für uns anfühlen könnte? Wir opfern unsere Freizeit, damit Du diese Informationen auf Deine Seite unterbringen kannst? Sorry, dafür kann und möchte ich keine Zeit aufbringen.
Hallo Heiko,
Natürlich nehme ich das als Kritik an und da ich an einer Lösung interessiert bin, habe ich in dieses Forum geschrieben.
Wenn mir etwas unklar ist, stelle ich eine Frage dazu.
...verzweifelst bei Grundtechniken...
In meinen Augen ist das keine SEO-Grundtechnik, wenn sich die Anzahl der Crawling-Fehler nach Abarbeitung von 686 Fehlern mehr als verdoppelt, sondern eine Qualitätsverbesserung der Seite, wenn ich diese reduzieren könnte.
...damit Du diese Informationen auf Deine Seite unterbringen kannst...
Habe nicht vor, einen Artikel mit Informationen zu veröffentlichen, sondern die Anzahl der Crawling-Fehler zu minimieren oder komplett zu beseitigen.
Hallo xmjay,
hast du mit 301 redirect gearbeitet? Haben die in Google aufgeführten Seiten den 404-Status, sprich existieren sie wirklich und gewollt nicht mehr? Haben die restlichen Seiten im neuen CMS die identische Adresse wie im alten?
Ich habe mal einen ganzen Seitenbaum von WP zu TYPO3 übertragen. Ging mit Einträgen in der htaccess ganz gut:
Eintrag in htaccess der "alten" Seite
Redirect 301 /schlagwort-wolke-ja-oder-nein/ www.neueDomain.de/seo/schlagwort-wolke/
Hi Lutz,
danke für die Antwort.
hast du mit 301 redirect gearbeitet?
Ja, habe ich.
Haben die in Google aufgeführten Seiten den 404-Status, sprich existieren sie wirklich und gewollt nicht mehr?
Die aufgeführten Seiten haben den 404-Status, existieren nicht mehr (stammen ausschließlich vom vorigen CMS) und haben nicht die identische Adresse wie im jetzigen CMS.
Ãœber die .htaccess zu lösen ist aus meiner Sicht generell eine gute Idee, jedoch in diesem Fall nicht praktikabel, da einige Inhalte nicht mehr existieren und auch nicht gewünscht sind.
Das einige Anträge zum Löschen gestellt werden sollten, ist ja okay, nur stellt sich mir die Frage, weshalb es anfangs ~ 600 Seiten waren und mittlerweile ~ 1500...
Und das nach über 600 erfolgreich entfernten URLs.
Auf einen Löschantrag erscheinen etwa zwei neue Seiten, die von Crawlern nicht gefunden werden können, da sie nicht mehr existieren.
Hallo xmjay,
warum löscht Du die URLs nicht einfach bei Google?
www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py
Vermutlich sind es Baklinks die jetzt kein Ziel mehr finden. Die können von Bookmark- oder Tagging-Seiten kommen.
Die Fehlerquellen kann man sich in den Webmaster-Tools ja ansehen.
Gruß Matthias
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren