Hallo,
beim Test mit dem Seitenreport 3 erhalte ich, in den ca. letzten 3 Wochen, bei CSS Fehler die Meldung:
Der W3C-Validator konnte die Webseite nicht auf Fehler prüfen.
So war ich der Annahme, der Validator ist out.
Arbeite aber seit reichlich 3 Jahre schon immer mit dem Validator ohne Probleme.
Heute nun habe ich mich damit beschäftigt . . .
Erhalte beim Test folgendes:
ERROR
Target: www.ferienhaus-ziller.de
...das scheint ein interner Fehler der Programmierung des Validators zu sein.
Wie in der Fehlermeldung geschrieben steht \'java\'. Deine Webseite verwendet kein Java.
Es wird ein triftiger Grund sein eine Bug-Meldung zu machen.
Danke, das baut mich ja erst mal wieder ein klein wenig auf. Werde des Problem mal bei W3C-Validator anbringen!
Hallo
Ich vermute mal eher das der Fehler daher rührt.
[css]<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/style.css">
<link rel="stylesheet" href="css/style.css" type="text/css" media="screen">[/css]
Das verwirrt schon jeden der in den Quelltext schaut. Wie soll das erst einer Maschine gehen die auch eine Unterscheidung zwischen den Media Typen vornimmt.
Gruß
Jörg
Hallo,
habe jetzt lediglich noch
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.ferienhaus-ziller.de/style.css">
im head Bereich, mit immer noch dem ERROR.
Wieso aber, wird das CSS im Qualidator SiteAnalyzer validiert und über direkten Aufruf im W3C CSS Validierungsdienst nicht ?
Hi Zille,
wie Roman schon sagte, das Problem liegt nicht an deiner Seite. Der Validator von W3C hat da ein Problem. Der Unicron ist zur Zeit auch offline von daher warte einfach ein paar Tage und versuche es später erneut.
Gruß Thomas
Hallo,
danke Thomas für den Hinweis - Unicron. Hier wurden alle Test`s bestanden.
Gemeldet wurde aber auch in diesen Zusammenhang:
W3C CSS Validator (Level 2 /Level 2.1 /Level 3 /Level 1) hat einen internen Fehler gemeldet.
Im direkten Link dazu wurde jeweils wieder ERROR gemeldet.
Auf Grund der Hinweise von Unicron habe ich die Dokumentendeklaration geändert von:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
in:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="de">
mit welchen dann auch das Dokument von W3C validiert wurde.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, mit welcher DOCTYPE die Seiten online zu stellen ???
Seitenreport 3 sieht gerne die Strict Variante (100%) wiederum sind es bei CSS Fehlern 0% in der Analyse.
Gruß Arndt
Hallo Arndt
An deiner Stelle würde ich HTML5 nehmen.
Begründung du sendest XHTML eh nicht als application/xhtml+xml.
Und die Sprachangabe in den beiden Attributen sollte dieselbe sein.
Gruß
Jörg
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren