VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Hi,
die folgende Zeile wird vom Qualidator als Spaghetti-Code markiert und der ContentAnalyzer auf floern.com meint einen Inlinestyle gefunden zuhaben.
Bin ich blind? Der Qualidator scheint jedenfalls totaler Schrott zusein. Beispiel:
Original-Quelltext:
Qualidator meint:
ContentAnalyzer ist auch nicht besser, er meint wieder einen Inlinestyle zu finden.
Hat jeman einen Tipp?
Hallo Frank
Was wohl geschehen ist! Die Leerzeilen werden wohl bei beiden Tools nicht gerechnet. Gemeint sind deine 12 style Attribute in beiden Fällen.
Aber da ich jetzt in den Quellecode eh geschaut habe!
Nimm mal bitte aus class=" menu_closed " die Leerzeichen raus wenn du die Zeit erübrigen kannst!!
Ein Leerzeichen in einem Class Attribut trennt 2 class Selektoren voneinander und das ist in diesem Fall nicht gegeben.
Das innerhalb des Listenpunktes ein Div Container verwendet wird halte ich für sinnlos.
Welchen Sinn sollte der denn haben?
Und 11 h1 Elemente verwendest du auf der Seite! Laut Definition sollte man nur eines verwenden!
Wäre wohl auch ein Punkt hier in der Analyse mal aufzunehmen!
Gruß
Jörg
joerg schrieb:
Und 11 h1 Elemente verwendest du auf der Seite! Laut Definition sollte man nur eines verwenden!
Wäre wohl auch ein Punkt hier in der Analyse mal aufzunehmen!
Achtung! Es gibt Fälle, wo auch mehr als 1 h1 Element korrekt wäre. Die 11 h1 Elemente auf dieser Seite sind allerdings semantisch falsch. 2 könnte man allerdings akzeptieren.
Gérard
Hallo Gérard
Könntest du mir das bitte etwas genauer erläutern? Das mehr als ein h1 Element korrekt sein kann habe ich noch nicht gelesen.
Meinem Wissen nach sollte auch der Inhalt des h1 Elementes mit dem title Element übereinstimmen!
Gruß
Jörg
Vielen Dank für die schnellen Tipps, gehe das mal durch.
LG
Andreas
Salü Jörg
Bei der W3 wird nichts davon gesagt, dass man nur ein
www.w3.org/TR/html401/struct/global.html
joerg schrieb:
Könntest du mir das bitte etwas genauer erläutern? Das mehr als ein h1 Element korrekt sein kann habe ich noch nicht gelesen.
Meinem Wissen nach sollte auch der Inhalt des h1 Elementes mit dem title Element übereinstimmen!
Der Klassiker für mehrere h1 ist eine mehrsprachige Seite; z.B. 2 oder mehr Spalten mit gleichem Inhalt in unterschiedlichen Sprachen. Es gibt aber auch die Meinung, das 2 inhaltlich unterschiedliche Blöcke auf einer Seite beide mit h1 ausgezeichnet werden dürfen/sollen.
Die Übereinstimmung von titel Element und h1wird empfohlen (wobei es nicht um eine wörtliche, sondern eine inhaltliche Übereinstimmung geht), ist aber in einem solchen Fall nachrangig.
Gérard
Hallo Gerard
Also wieder mal eine Philosophie mehr wie man eine Seite aufbauen kann!
Danke für die Aufklärung. Die beiden Seiten habe ich jetzt zu dem Thema mal gefunden!
www.die-barrierefreie-website.de/umsetzung/ueberschriften.html
www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/ueberschriften/barrierefreie_ueberschriften.html
joerg schrieb:
... Die beiden Seiten habe ich jetzt zu dem Thema mal gefunden!www.die-barrierefreie-website.de/umsetzung/ueberschriften.html
www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/ueberschriften/barrierefreie_ueberschriften.html
Da steht nichts, was meiner Darstellung widerspricht.
Gérard
Moin,
also die Aussage nur ein h1-Tag pro Seite halte ich für ein Gerücht.
Die h-Tags dienen zum Gliedern von Texten (h-tags sind Überschriften),
ob ich z.B. h1 oder h2 benutze sagt nur etwas darüber aus, wie relavant ich
diese Übschrift empfinde, mehr nicht. h1 hat hohe Relevanz h2 weniger.
Wenn ich also 20 Informationseinheiten (Absätze?) mit jeweils einer
dazugehörigen Überschrift auf einer Seite haben möchte und ich diese
mit einer gleich hohen Relevaz auszeichnen möchte, habe ich 20 h1- oder
h2-Tags auf der Seite. Was sollte daran schlecht sein?
LG
Andreas
joerg schrieb:
Gemeint sind deine 12 style Attribute in beiden Fällen.
Die "Fehler" oder eher der schlechte "Style" waren mir bekannt.
Aber wenn der Qualidator einem völlig unsinnige Fehler ankreidet wie:
Qualidator schrieb:
72Kontakt
Es soll also innerhalb des title-Atributes des Links die Höhen- und Breitenangabe fehlen. Alles klar, gut analysiert. Das ist doch eindeutig Schwachfug.
joerg schrieb:
Aber da ich jetzt in den Quellecode eh geschaut habe!
Nimm mal bitte aus class=" menu_closed " die Leerzeichen raus wenn du die Zeit erübrigen kannst!!
Ein Leerzeichen in einem Class Attribut trennt 2 class Selektoren voneinander und das ist in diesem Fall nicht gegeben.
Ist bereits behoben und erledigt.
joerg schrieb:
Das innerhalb des Listenpunktes ein Div Container verwendet wird halte ich für sinnlos.
Welchen Sinn sollte der denn haben?
Der Code kam aus einem alten Menügenerator, das Verhalten habe ich ihm ausgetrieben.
joerg schrieb:
Und 11 h1 Elemente verwendest du auf der Seite! Laut Definition sollte man nur eines verwenden!
Wäre wohl auch ein Punkt hier in der Analyse mal aufzunehmen!
11 Unterschiedliche Textabsätze zu unterschiedlichen Themen, derren Relevanz wir als gleichwertig ansehen, deshalb haben deren Überschriften auch alle das h1-Tag.
LG
Andreas
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren