<a href="-michel"></a> <a href="-pharmacy-online-2"></a> <a href="-michel"></a> <a…
von:
<a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href="-anthony-gmbh/pharmacy-online-3"></a> <a…
von:
Semantisch korrekt wäre h1, h2 und deine 20 Informationseinheiten in h3 zu setzen.
doc4pc schrieb:
also die Aussage nur ein h1-Tag pro Seite halte ich für ein Gerücht.
Da liegst du falsch. Schau dir mal selbst so komplexe Dokumente wie dev.w3.org/html5/spec/Overview.html an. Es gibt da nur _eine_ h1
Hallo Frank
Nochmal ich weiss nicht genau warum es zu Verschiebungen bei beiden Tools bei deiner Seite kommt aber die Fehler kommen wegen den stayle Attributen!
Bei den h1 Elementen kannte ich nur die eine Ansicht. Aber die werde ich für meine Seiten nach Möglichkeit auch beibehalten!
Gruß
Jörg
Raptor schrieb:
Bei der W3 wird nichts davon gesagt, dass man nur einverwenden darf.
www.w3.org/TR/html401/struct/global.html
Da wird sogar ein Beispiel gemacht mit 2x.
Wo siehst du da 2x h1 in den beiden Beispielen? Ich sehe nur jeweils 1x h1 und 1x h2.
Gérard
gerard schrieb:
Raptor schrieb:
Bei der W3 wird nichts davon gesagt, dass man nur einverwenden darf.
www.w3.org/TR/html401/struct/global.html
Da wird sogar ein Beispiel gemacht mit 2x.
Wo siehst du da 2x h1 in den beiden Beispielen? Ich sehe nur jeweils 1x h1 und 1x h2.
Ich meinte die Aussage zu unterst:
Some people consider skipping heading levels to be bad practice. They accept H1 H2 H1 while they do not accept H1 H3 H1 since the heading level H2 is skipped.
Es geht hier zwar nicht um die Anzahl H1, aber hier kommen 2 davon vor.
Raptor schrieb:
Ich meinte die Aussage zu unterst:Some people consider skipping heading levels to be bad practice. They accept H1 H2 H1 while they do not accept H1 H3 H1 since the heading level H2 is skipped.
Es geht hier zwar nicht um die Anzahl H1, aber hier kommen 2 davon vor.
Dies ist nur eine "Informative note" (informelle Bemerkung), also kein direkter Teil der Spezifikation.
Gérard
gerard schrieb:
Raptor schrieb:
Ich meinte die Aussage zu unterst:Some people consider skipping heading levels to be bad practice. They accept H1 H2 H1 while they do not accept H1 H3 H1 since the heading level H2 is skipped.
Es geht hier zwar nicht um die Anzahl H1, aber hier kommen 2 davon vor.
Dies ist nur eine "Informative note" (informelle Bemerkung), also kein direkter Teil der Spezifikation.
Ist mir klar, aber ich denke nicht, dass die doppelten H1 falsch sind, denn sonst würde der Satz wohl kaum so dort stehen.
Raptor schrieb:
... aber ich denke nicht, dass die doppelten H1 falsch sind, denn sonst würde der Satz wohl kaum so dort stehen.
Dieser Satz ist die eine Sache, aber da geht es wirklich um etwas anderes als 1x oder mehrmals. Und wenn ich mir überlege, wie man den angesprochenen Sachverhalt möglichst kurz beschreiben soll, wäre ich vielleicht auch so verfahren. Andererseits habe ich ja zu diesem Thema darauf hingewiesen, dass es Fälle gibt, wo mehrere h1 als richtig angesehen werden. Interessant in diesem Zusammenhang ist allerdings
dev.w3.org/html5/spec/Overview.html
Betrachtet man CMS-Systeme, in der verschiedene Module in eine Seite eingebunden werden, so ist es aus meiner Sicht sinnvoll die Module auch mit
Aus Benutzer-Sicht ist eine ordentliche Struktur mit korrekter Folge von h1 / ... / h6 vermutlich das einzig wichtige Kriterium.
Ich bevorzuge den Namen der Website im h1 (Beispiel: "Frankfurter Rundschau") und den jeweiligen Seitentitel (z.B. "Real im Jammertal") als h2.
Da Google h1 fast gar nicht mehr wertet, h2 und h3 dagegen durchaus in die Wertung miteinzufließen scheinen, scheint mir persönlich diese Technik sinnvoller zu sein. Eine vielleicht ganz interessante Statistik.
Edit sagt: Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, wie oft Query-Parameter an interne Links angehängt werden (PHPSESSID u.Ä.).
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren