<a href="-tubes-angelie"></a> <a href="-online-11"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Hallo zusammen,
beim Mobil-Thema frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die internen Links mit einem title-tag auszustatten? Mein Gerät zeigt sie nicht an, während einige der Simulatoren sie zeigen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Danke + Gruß
winelady
Moin,
nach meinem Kenntnisstand werden die "title" auf keinem Smartphone angezeigt. Daher könnte auf den Quellcode verzichtet werden, was die Ladezeit wieder verkürzt.
Gruß Thomas
Hallo
Ich frage mich wie das Ganze auch aussieht wenn nicht mit mobilen Geräten auf die mobile Version zugegriffen wird.
Man kann natürlich sich auf den Standpunkt stellen mobile Version nur für mobile Geräte aber trifft das dann auch die Realität?
Welche von den beiden Versionen wäre denn momentan auch geeignter für Sscreenreader beispielsweise?
Gruß
Jörg
Hallo zusammen,
@Thomas: wenn das für die Mehrheit der Geräte gelten sollte, können die title-tags meines Erachtens tatsächlich entfernt werden.
Vielleicht gibt es noch ein paar Kommentare von anderen Mobil-Nutzern???
@Jörg: auf die Desktopnutzer, die trotzdem die mobile Version verwenden, nehme ich in diesem Fall keine Rücksicht. Wer die mobile Seite nutzt, muß auch mit der Mobil-Optimierung leben.
Die title-tags sind nur ein geringer Part dessen, was ich für die Mobilversion modifiziere. Es gibt dort auch weniger Textinfos und fast keine Bilder – dafür aber schnelle Ladezeit.
Da die Verlinkung zwischen beiden Versionen geplant bzw. im Shop schon vorhanden ist, darf jeder selbst entscheiden, was "geeigneter" für den eigenen Gebrauch ist.
Gruß
winelady
Hallo winelady,
da Du nun praktisch mit der mobilen Version eine eigene Seite kreiert hast,
würde ich die Title-Tags in den internen Links schon setzen.
Die paar Bytes sind beim Laden nicht der Rede wert.
Habe keine Ahnung und auch keine Vergleichswerte, wie die Suchmaschinen solche
Seiten bewerten, aber schaden werden die Title-Tags in den internen Links mit Sicherheit nicht, vermutlich (spekulativ) eher das Gegenteil.
Gruß
hansen
Hallo Hildegard
Du setzt das base Element
[html]<base href="http://www.weingut-fuchs.de/m/shop/" />[/html]
Aber die meisten deiner Links tragen den vollen Pfad mit und sind in der externen Schreibweise dann aufgebaut.
Also kannst du alle Stellen die www.weingut-fuchs.de/m/shop/ enthalten rauswerfen.
Hallo,
@hansen: auch wieder ein Argument… ist das reines "Bauchgefühl", für die title tag zu argumentieren?
@Jörg: ja, da ist noch einiges zu verbessern. Ich bin noch längst nicht fertig: der Code ist noch keineswegs rundum valide, und es gibt noch eine Menge zu straffen. Eins nach dem andern .
Bei den Links wird viel vom Shopsystem kreiert – da gibt es noch eine Menge Verbesserungspotential. Die Graphik mit dem Logo ist ein must have wegen des Wiedererkennungswertes; Analytics liefert mir wichtige Statistiken. Ich denke, die m-Seite ist trotzdem schon ganz schön flott.
Gruß
winelady
winelady schrieb:
@hansen: auch wieder ein Argument… ist das reines "Bauchgefühl", für die title tag zu argumentieren?
Hallo winelady,
Habe keine Ahnung und auch keine Vergleichswerte, wie die Suchmaschinen solche
Seiten bewerten, aber schaden werden die Title-Tags in den internen Links mit Sicherheit nicht, vermutlich (spekulativ) eher das Gegenteil.
Ist nur eine vage Vermutung.
Gruß
hansen
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren