VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Hallo Forum,
mal eine saublöde Frage: Gibt es einen Doctype, der bei Verwendung der Facebook XFBML (z.B. für die "LIKE-Buttons" o.ä. validiert?
Vielen Dank
Marc
Auf die Gefahr hin,
forum.developers.facebook.net/viewtopic.php
Hmm, nö: HTML 4.0 Transitional validiert auch nicht.
Was meinst Du mit "Es ist doch möglich , dass aus dem Iframe auf die "normale Seite" zugegriffen werden kann."? Ich mag die iframe-Lösung eh nicht, aber ein sicherheitsproblem ist das nicht, würde ich sagen...
Marc
Meine es wie folgt:
im iframe nen script
doc= window.parent.document
doc.getElementsByTagName(body).innerHTML="wir machen mal die Seite weiß oder lesen formulare aus"
...zu deinem Prob: das würde mich auch interessieren
besteht die Möglichkeit das irgendwo zu sehen?(PN)
Ich hab was gefunden, was das Problem löst - wenngleich auch von hinten durch die Brust ins Auge.
Der Trick ist, die FBML-Tags in Kommentaren zu verstecken (dann ist der Validator glücklich) und sie dann von JavaScript (braucht man für die Facebook-API eh) wieder vorzukramen. Elegant ist anders, aber der Validator ist grün und der Button funktioniert.
Die Idee hab ich auf www.ka-mediendesign.de/blog/facebook-markup-language-in-xhtml/ gefunden, meine Testseite ist mein kleines Bautagebuch, bei dem ich das einfach mal getestet habe, bevor ich es in die Kundenseite einbaue
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren