Hi, ich muß da noch mal nachfragen:
wenn ich eine Webseite rein auf Deutschland ausrichte und ISO 8859-1 benutze, kann ich dann den kompletten Quell und Contenttext mit Umlauten ü,ä schreiben?? Wenn ja, was ist besser beim Seo ü oder <ü> ??
Du kannst immer ä, ö, ü schreiben solange die Kodierung die entsprechenden Zeichen unterstützt. Das trifft unter anderem auf ISO 8859-1 und UTF-8 zu.
Aus SEO-sicht ist es logischerweise egal, ob man sie direkt hinschreibt, oder ob man HTML-Entities verwendet.
Danke, war mir beim seo nicht ganz sicher
Wenn schon ISO dann dann wenigsten ISO-8859-15 der kennt sogar schon das € Zeichen
Dieser Zeichensatz wird seit 1999 nicht mehr weiterentwickelt und sollte nicht mehr verwendet werden.
Ultima schrieb:
Wenn schon ISO dann dann wenigsten ISO-8859-15 der kennt sogar schon das € Zeichen ...
Hallo Ultima, Eure Disku zu "Knöpfen" erinnert mich an eine alte Frage: Wie bekomme ich, unter UTF-8, WIN7/FF, vielleicht als ASCI-Zeichen, einen "Hochpunkt" (den modelliere ich jetzt mal mit einem ?) zu Wege? Das soll so aussehen:
. (ein Punkt) ein Hochpunkt . (ein Punkt), also: .?.
Und:
Wie bekommst Du das "hochgestellte Dach" hin, ein Akzent, ASCI??
Ach ja, ASCI: Vor Jahren, unter DOS, hatte ich mal ne ASCII-Tabelle, einsehbar im "Starmanager". Gibt es sowas inzwischen als kl. Windows-Tool? Danke und Gruß, Fritz
Hallo
Mein Senf dazu erlaubt?
Einen hochgestellten Punkt gibt es meines Wissen nach in unseren Zeichensätzen nicht weil es NICHTS gibt wofür sowas gebraucht würde. Mit Asci und dem erweiterten Zeichensatz Ansi sowieso nicht.
Es gibt den sog. griechischen Tonos (also hochgestellter Punkt)in einem Uni-Zeichensatz für griechische Schrift ....möglicherweise auch bei anderen Zeichensätzen für andere Sprachen zu finden. Für UTF-8 jedenfalls nix gefunden
netten Gruß
Kalle
Hallo
· oder · sollte dann den Zweck erfüllen, den Fritz da im Auge hatte.
Oder halt eben unter UTF-8 das entsprechende Zeichen einsetzen.
de.wikipedia.org/wiki/Hochpunkt_(Interpunktion)
joerg schrieb:
Hallo, · oder · sollte dann den Zweck erfüllen, den Fritz da im Auge hatte. Oder halt eben unter UTF-8 das entsprechende Zeichen einsetzen...de.wikipedia.org/wiki/Hochpunkt_(Interpunktion)Gruß Jörg
Hallo Jörg, ich bin mal wieder beeindruckt- und ärgere mich, dass ich in Wiki nicht selber nachgelesen habe. Jetzt weiss ich, wie ich unter html "kodieren" muss, aber: Noch immer weiss ich nicht, wie ich in einer schlichten email oder einem Word-Text den Hochpunkt eingeben muss. Die Wiki-Erläuterung hat mir nicht geholfen. Oder gebe ich z.B. in Word wörtlich "·" ein? Magst Du nochmal "Nachhilfe" geben? Danke Fritz
Unter Windows gibt es eine Zeichentabelle dort kannst du das Zeichen suchen und raus kopieren. Für manche Zeichen gibt es auch spezielle Tasten Kombos die so nicht auf der Tastatur stehen. Aber bei den Zeichen wohl eher nicht.
Aber eigentlch wollte ich nur sagen das er diesen Zeichensatz erst gar nicht nutzen sollte, das ist pure Zeit Verschwendung und es ist auch ein Nachteil was Barrierefreiheit angeht und wird somit von den Suchmaschinen entsprechend gewertet.
Und es heisst ASCII mit 2x I am Ende.
[B]A[/B]merican [B]S[/B]tandard [B]C[/B]ode for [B]I[/B]nformation [B]I[/B]nterchange
Hallo Fritz
Vielleicht hilft dieser Link dir weiter.
www.fileformat.info/info/unicode/char/b7/index.htm
joerg schrieb:
Hallo Fritz, Vielleicht hilft dieser Link dir weiter.www.fileformat.info/info/unicode/char/b7/index.htm
Gruß Jörg
Volltreffer! Herzlichen Dank, Fritz
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren