<a href="-michel"></a> <a href="-pharmacy-online-2"></a> <a href="-michel"></a> <a…
von:
<a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href="-anthony-gmbh/pharmacy-online-3"></a> <a…
von:
Ich weiss ne doofe Frage...
Aber unter Google habe ich jetzt nichts gefunden.
Es geht darum, das die Frage unter Bekannten aufgetaucht ist,
ob man bei internen Links aus SEO technischer Sicht auch ein http:// etc. davorsetzt oder nicht.
Meiner Kentniss nach werden interne Links ohne http:// gesetzt.
Ich würde interne Links ohne http:// (Domain) verwenden, wenn es geht.
Bei einigen CMS geht das aber nicht, weil die Links von verschiedenen Quellen aufgerufen werden können.
Beispiel WordPress:
Domain/Jahr/Monat/Tag/Beitrag
Domain/Kategorie/Beitrag
Domain/Tag/Beitrag
Und die Quelle kann sich durch neue Beiträge auch noch ändern
Domain/Kategorie/2/Beitrag
Domain/Tag/2/Beitrag
Gruß Matthias
Hallo Chance,
Du kannst interne Links mit voller Adresse setzen. Es genügt aber die "relative" Adressierung, z.B.

Absolute Links http: // www.domainame/ordnername/dateiname (laufen immer übers Internet)
Relative Links ordnername/dateiname (bleiben „innerhalb der Struktur“)
Die relativen Links haben den Vorteil, dass man eine WebSite komplett woanders hinschieben, offline angucken und auch mal in andere Ordner oder auf CD packen kann, denn die Struktur der Verlinkung bleibt erhalten – sie ist relativ.
Nimmt man die absolute Variante, hat die Site lokal auf dem heimischen MAC/PC und keinen Internetanschluss, dann geht nix.
Umzug mit relativen Links z.B. wäre also einfacher. SEO-technisch sind relative Links schneller, weil direkter.
Gruß. Petra
Soweit ich weiss, kam diese Information, das Absolute Links besser sind, von einem SEO Fachmann, der jemanden bei Google kennt...
Ein absoluter Link ist der Link der mit einem / beginnt weil er von der Wurzel ausgeht. Der Domainname selber spielt dabei keine Rolle, er bläht nur unnötig den QT auf.
Ich persönlich bevorzuge immer absolute Links. Allerdings setze ich in einem ConfigFile eine Variable web-root. In Verbindung mit PHP kann ich den Link nun dynamisch und unabhängig von der aktuellen Webseit verwenden, sprich ein Domainumzug macht keine Probleme. Selbst wenn man den Content aus einer Datenbank Domainübergreifend verwenden möchte, macht diese Art Sinn.
Relative Links sind nur für den internen Gebrauch, hingegen kann man die absoluten Links intern, als auch für extern einsetzen.
Bleiben wir zunächst bei der internen Verlinkung und stellen uns vor, dass wir aus einer DB mehrere Webseiten mit Inhalt versorgen wollen. Bei einer relativen Verlinkung muss sicher gestellt weden, dass die übergeordnete Folderstruktur exakt gleich ist. Bei absoluten Links und der Verwendung von System-Variablen ist dies besser handelbar.
Fazit: Wer nur eine Domain zu managen hat(mit dem selben Content), der kann mit einer relativen Verlinkung, für den internen Bereich auskommen. Nutzt man den Content auf mehreren Domains, so sollte man sich überlegen, ob eine absolute Verlinkung nicht mehr Sinn macht.

Ich denke, es kommt hier auch auf die Anwendungsgebiete an. Momentan sind´s bei mir kleinere Websites und ich arbeite lieber mit relativen Links. Werden die Projekte größer, wird´s möglicherweise auf absolute hinauslaufen. Obwohl sich mir der Nutzen derselben nicht so unbedingt erschließt.
Gruß. Petra
Ich vermute mal, was SEO angeht, tut sich da nicht viel. Wesentlich schneller oder langsamer dürfte auch keine Variante sein, der Browser löst das ja sowieso auf. Von daher reicht es eigentlich, darauf zu schauen, was mein Backend besser unterstützt und was für mich einfacher zu warten ist.
Ich habe beides ausprobiert und habe keinen Unterschied festellen können, was die Seitenladezeit angeht. Ich bevorzuge absolute Links, weil ich bei einem Domainwechsel nichts ändern müsste und die Websiteverlinkung auch offline funktioniert.
In Hinblick auf die Seitenreport Analyse ist es wohl besser "relative" links zu machen, also "ohne ...", den so verbessert sich das Verhältnis von Code zu Content. Relative Links dürften wirklich kein Problem sein, zumal es ja auch noch den netten
<BASE> Tag gibt.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren