<a href="-online-1"></a> <a href="-online-2"></a> <a href="-online-4"></a> <a href=""></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Hallo alle miteinander,
kann mir jemand für Windows eine PHP-Entwicklungsumgebung empfehlen? XAMPP ist für mich zu mächtig! Bei den bisher getesteten IDEs wie z.B. PHP Studio 2010 komme ich mit dem Debuggen nicht so zu recht.
Ich suche irgendwas "einfaches", mit dem ich PHP-Code tracen kann, um zu sehen, wo es schief läuft.
Hat jemand einen guten Tipp?
Merci und beste Grüße
Ralph
Hallo Ralph,
ich verwende manchmal Dev PHP
Hallo Ralph,
ich glaube du vermischt ein paar Sachen(wenn ich das so sagen darf).
Xampp ist keine IDE (integrated developer environment). als IDE kann ich dir den PHP-Designer empfehlen. Der ist übersichtlich und schnell.
Lax gesagt, ist xampp nen Server für Windows
Kurz die Schrittfolge:
Xampp installieren oder auspacken, am besten auch gleich unter c:\\xampp lassen dann braucht auch nix weiter angepasst werden.
Dann hast du dieses xampp-controll-panel. "Server/Apache starten" und "Mysql starten".
nun läuft der Server bereits.
dein lokales Webverzeichnis, in dem php und html liegt ist C:\\xampp\\htdocs
erstelle in dem Verzeichnis einen neuen ordner namens "ralph" und eine index.html mit "blabla"
Browser aufmachen --> localhost/ralph -->> müsste die blabla index.html ausgeben.
Hallo Matthias, hallo Roman,
DANKE Euch beiden für die Hinweise!
Die detailierte Beschreibung von Roman bzgl. XAMPP wird sicherlich auch für andere sehr (!) hilfreich sein!
Nun, der Mensch ist ein Gewohnheitstier - und ich bin von früher halt eine IDE gewohnt, bei der man an einem Punkt einen Stop setzen kann und eruieren, was falsch läuft.
Inzwischen mache ich halt auch den Zwischenschritt über die Ausgabe von Variablen und Testmeldungen (Bedingung trifft zu, Schleife betreten etc.). Das klappt, aber es ist halt nicht besonders komfortabel.
Aber Du hast recht Roman, bei der Größe meiner Scripte wäre XAMPP die Kanonen-Lösung. Aber ich werde mir mal die von Euch beiden empfohlenen Tools ansehen. Vielleicht sind die für meine Bastelei besser geeignet!
@Roman - wäre es nicht eine Idee, Deine Beschreibung hier in der Seitenreport-Artkelschmiede abzulegen, damit dieser hilfreiche Text nicht im Laufe der Zeit "verloren"geht?
DANKE und beste Grüße
Ralph
Hi Ralph,
also ich könnte Dir noch Eclipse PDT in Verbindung mit X-Debug empfehlen. Zwar ist Eclipse für den Anfang eventuell etwas überladen, aber bietet dafür nützliche Features. Du kannst z.B. Breakpoints zum Debuggen setzen, kannst alle im Skript vorhandenen Variablen und deren Inhalte auf einen Blick einsehen, Code-Vervollständigung mit Doku etc.
robsnotebook.com/php_debugger_pdt_xdebug
Hallo Ralph,
den Debugger vom PHPdesigner kannst auch gleich so nehmen, der geht von Haus aus.
Kanonen und Spatzen, bezog sich auf "debuggen von 1KB Scripten", ich glaube da hat wohl jeder so seine Vorlieben.
Ich glaube, xampp ist pflicht .-)
Artikelschmiede:: wenn ein Forums-Mitgglied die Muse hat technische Texte verbal zu refactoren, würden die vielen Posts nicht in ewiger Versenkung verschwinden. Vielleicht schaft mal ein Mod einen erfolgsversprechenden Aufruf starten, mit dem die Post-Versenke abgeschalten wird. Ne Wiki wäre natürlich das none plus ultra.
@stephan hin und wieder versuche ich eclipse als meine Master-IDE zu verwenden.
Dies scheitert unter anderem an diesem "wattebäuschchen tippen" irgendwie kommt mir der Weg vom Anschlag auf der Tastatur bis in den Editor viel zu lang vor.
Kann man das irgendwie abstellen?
romacron schrieb:
@stephan hin und wieder versuche ich eclipse als meine Master-IDE zu verwenden.
Dies scheitert unter anderem an diesem "wattebäuschchen tippen" irgendwie kommt mir der Weg vom Anschlag auf der Tastatur bis in den Editor viel zu lang vor.
Kann man das irgendwie abstellen?
Hey Roman,
also das Problem habe ich nicht. Bei mir werden die Tastenschläge in Eclipse genauso schnell verarbeitet wie z.B. in gedit (Unix) oder dem normalen Windows-Editor.
Du könntest mal versuchen die eclipse.ini anzupassen und die "Xms" & "Xmx"-Werte anzupassen - siehe auch www.eclipsezone.com/eclipse/forums/t61618.html - die Werte bestimmen, wieviel Speicher Eclipse verwenden kann bzw. zugewiesen bekommt etc.
Ich benutze den Scriptly Webocton.
gambler schrieb:
also das Problem habe ich nicht. Bei mir werden die Tastenschläge in Eclipse genauso schnell verarbeitet wie z.B. in gedit (Unix) oder dem normalen Windows-Editor.
Hmm, ich auch nicht - weder unter Windows noch unter MacOS. Hast Du evtl. eine Extension integriert, die Schwierigkeiten macht? Welche Version benutzt Du?
Marc
Zunächst einmal Danke, und sorry Ralph für einen gehijackten Post.
Die PDT extension sonst keine weiteren Extras.
Ram und CPU sind ausreichend vorhanden, Loopende Prozesse konnte ich auch keine finden.
Version All-In-One Windows 32-bit auf einer 64bit, (auf 32bit) war das ebenso watteweich.
Kann es vielleicht sein, dass ich mich intensiv mit eclipse beschäftigen muss bevor ich "durchtippen" kann?
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren