<a href="-online-1"></a> <a href="-online-2"></a> <a href="-online-4"></a> <a href=""></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Hallo alle miteinander,
ich habe leichte (schluchz) Startschwierigketen bzgl. PHP und wollte fragen, ob mir jemenad Starthilfe geben kann.
Mein SecuTipp-Tool läuft aktuell mit JavaScript. Um die Performance zu verbessern, möchte ich dieses auf PHP umstellen. Ich denke ich kriege das auch von den Befehlen her hin mit meinem tollen Buch und den zahlreichen Online-Informationsmedien.
Was ich aber jetzt nicht raffe, wie starte ich das PHP an (bzw. rufe dieses auf)? Laut meinem Buch sollte ich dazu den den relvanten PHP-Code in meine Webseite eintragen und dann das ganze als "webseite.php" abspeichern. So weit so gut und es klappt auch!
Mein Problem ist nur, ich möchte ja ein PHP-Script für andere anbieten und ich kann ja nicht verlangen, dass alle ihre Webseite, die auf .htm endet mir zu Liebe auf .php umbenennen.
Ich habe auch gefunden, das man über die .htaccss und die Anweisung "AdType aplication/x-http-php ..." den Server dazu bringen kann, auch in htm-Files auf PHP-Code zu prüfen. Aber das nützt auch nichts, weil es ja nicht um meinen Server geht, sondern um den derjenigen, die ein PHP-Scrpt von mir nutzen wollen.
[Drücke ich mich noch verständlich aus?]
Also konkret gefragt, wie kann ich aus einer .htm-Datei eine PHP-Script von einem anderen Server abrufen/anstarten?
Falls es eine Dummie-Frage ist,bitte ich um Nachsicht, das ich doofe Fragen stelle. Aber ich komme hier wirklich nicht auf einen grünen Zweig.
Beste Grüße und allerseits erträgliche Temperaturen!
Ralph
Von einer HTML-Seite aus PHP einbinden? Mir würden spontan nur zwei Möglichkeiten einfallen, entweder du lässt sie dein PHP-Script per Iframe einbinden oder du gibst deine Tipps per PHP als Image aus, das man dann in seine Webseite integrieren kann.
hallo Ralph
das hatten wir erst kürzlich hier wg dem pillen-blutgrätsche-drehern aus LEV *g*
(nix für ungut, Jörg, ich konnts mir nicht verkneifen *g*)
versuch mach das hier
<?php
include("ball_ack_suc_ks.html");
?>
grüsse, juergen
Hallo Oskar, hallo Jürgen,
danke für die Hinweise!
Tja, sieht so aus, als würde man einen Tod sterben müssen! Alles hat irgendwo Vor- und Nachteile. Mal ist es mehr Code, mal sind es mehr Requests oder einfach ein IFrame.
Aktuell tendiere ich dazu, die Einbindung via IFrame anzubieten - auch wenn ich von IFRAME\'s nicht so begeistert bin, da diese oftmals missbräuchlich genutzt werden, um Schadsoftware zu verstecken.
Aber ich denke, ein IFrame kann man noch halbwegs gut auf einer WebSeite unterbringen! Aber jetzt muss ich erst mal den Code fertig machen!
Danke & Beste Grüße und nicht vergssen, ein Eis hilft (vorübergehend) gegen die Hitze!
Grüße
Ralph
Hallo Ralph
Spontan fällt mir da nur www.php.net/manual/de/function.readfile.php ein.
www.php.net/manual/de/function.simplexml-load-file.php
if (file_exists(\'http://example.com/beispiel.xml\')
{
echo \'\';
include \'deinskript.php\';
echo \'
\';
}
Hallo Ralph,
von mir keine vollständige Lösung aber eine Weg in die Richtung.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird dein Script von fremden Leuten genutzt und verlinkt.
Nun haben die Leute das so "secuteach-abfrage.html" eingebunden und du möchtest nicht jedem mitteilen, dass es nun "secuteach-abfrage.php"
Dann folgende Überlegung für deine .htaccess:
Da es sich nur um eine Datei handelt
in der RewriteCondition "secuteach-abfrage.html"
in der RewriteRule "secuteach-abfrage.php".
Somit leitest Du das nur auf Deinem Server in die richtigen Bahnen.
Wenn ich Ralph richtig verstanden habe, möchte er den Nutzern die Möglichkeit geben, das Tool in ihre HTML-Seiten einzubinden, ohne dass auf Seiten der Nutzer PHP benötigt wird. Damit entfallen sämtliche PHP-Funktionen zum Laden der Daten. Auch das Verschleiern der PHP-Datei als HTML-Datei schließt er ja schon im Anfangsposting aus.
Ich denke an sich ist die JavaScript-Lösung schon das beste, was man anbieten kann, vor allem weil es besonders einfach per Copy & Paste einzubinden ist.
@joerg (1)
Eine XML-Datei halte ich für zuviel. Die Anzahl derjenigen, die mit PHP Daten von anderen Seiten einbinden können, dürfte schon nicht allzu hoch sein, aber dann auch noch erwarten, dass die Leute mal eben noch XML-Dateien parsen können ... ich fürchte die Zahl der Nutzer dürfte sich da in Grenzen halten.
@joerg (2)
Parameter wären quasi Pflicht bei einem Bild, man müsste dem Nutzer ja wenigstens die Möglichkeit geben, die Hinter- und Vordergrundfarben anzupassen. Das große Problem bei solchen Bildern ist allerdings, dass sie nicht barrierefrei sind (ok, mit JavaScript erreicht man auch nicht jeden).
Hallo Oskar
Die Javascript Lösung ist mit Sicherheit die einfachste zum Einbinden. Wenn man Javascript verwenden möchte. Und ich zähle zumindest zu denen die weitestgehend darauf verzichten werden.
Ich denke du hast mich da mit der XML Datei falsch verstanden.
Diese würde ich mit php abfragen und als Datenquelle für Ralphs Umsetzung nutzen.
Also das Prinzip einer API wie mir scheint dafür aufbauen halt eben mit seinen Tipps zur Sicherheit.
Meiner Ansicht nach will Ralph ausser der der Javascript Einbindung von seinem Tool www.secuteach.de/secutipp/secutipp.htm eine Alternative per PHP zur Verfügung stellen.
Ich würde das mit für diejenigen welche kein PHP haben per Javascript(AJAX) erledigen. Und für die mit PHP würde ich eine PHP-Version zum einbinden anbieten.
Gruß
Andreas
So sehe ich das auch.
Die Leute dürfen kein gefummel haben, sonst nehmen die neue Sachen nicht an.
Wenn Google seine Werbebanner Analytics usw. per soap ausliefern würde, hätten 1000 Leute ein bissl länger Urlaub
Hallo alle miteinadner,
D A N K E allen für die Hinweise ... wobei ich gebe es zu, ein wenig ratlos bin ich aktuell schon. Eventuell sollte ich doch bei Javascript bleiben, denn dass ist der gemeinste, kleinste Nenner, der überall geht - und mit AJAX geht ja wohl noch mehr.
Ich werde nochmal das Konzept überdenken, denn eventuell kann ich an andere Stelle optimieren - und das ist es ja, was beabsichtigt ist (ein schlanker, effektiver Code).
Danke und Grüße
Ralph
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren