<a href="-online-14"></a> <a href="-and-announcements/pharmacy-online-5"></a> <a…
von:
<a href="-michel"></a> <a href="-pharmacy-online-2"></a> <a href="-michel"></a> <a…
von:
Vor kurzem hab ich die Zugangsdaten zu einer Firmenhomepage bekommen. Selbstverständlich hat vor längerer Zeit jemand aus der IT ein Analysesystem eingerichtet und sich damals für Etracker entschieden.
Nun ist es so das die Seite gegen die Richtlinien der Webentwicklung und auch gegen die Richtlinien von Google verstößt. Die seiten hat einen besonders schlechten Alexa Wert, keinen PR und die Seite bietet besonders wenig Informationen die für Suchmaschinen relevant sein könnten.
[B]Kurz und knapp[/B]: Ich zweifle die Korrektheit der angezeigten Zahlen bei Etracker an. Habt ihr Erfahrung mit dem Anbieter? Ist Piwik das aktuell beste Analysesystem?
Hallo Paul!
Ich fahre da mehrgleisig. Für allgemeine Kunden nehme ich piwik, das reicht für eine einfach Auswertung auf jeden Fall. Wenn Du aber richtig was drehen magst hole dir am besten den WebCEO, der ist so fett, da träum ich von.
Ich zweifle jetzt einfach mal die Qualität des Produkt an. Ich glaube nicht das WebCEO fast 400 USD wert ist. Eventuell schau ich es mir doch an. Danke für den Tipp.
Dein Zweifel ist berechtigt, gebe dafür auch keine 400 $ aus.
kostenlos Version reicht vollkommen.
Ich habe es seit gestern Abend auf meiner Seite integriert, weil es von United Domains mit angeboten wird.
Was mir bisher auffiel ist, daß die Herkunft der Nutzer nicht ganz korrekt ist. Als O2-Mobil-Surfer auf Rügen werde ich als aus Hessen kommend getrackt. Andere Ortsangaben sind auch nicht korrekt.
Aber zumindest weiß ich was Leute gesucht haben ... ist ganz hilfreich für die weitere Optimierung und Erweiterung der Seite.
Ich nutze jetzt schon ein halbes Jahr den Dienst von etracker, bin damit sehr zufrieden.
Die Besucher werden live angezeigt, man kann ihre Schritte auf der Seite verfolgen.
Die Standortangabe ist auch perfekt! Unregelmäßigkeiten bei den Besucherzahlen sind mir nicht aufgefallen.
Gruß
Benjamin
Bohrmann schrieb:
Ich nutze jetzt schon ein halbes Jahr den Dienst von etracker, bin damit sehr zufrieden.
Die Besucher werden live angezeigt, man kann ihre Schritte auf der Seite verfolgen.
Die Standortangabe ist auch perfekt! Unregelmäßigkeiten bei den Besucherzahlen sind mir nicht aufgefallen.
Gruß
Benjamin
Ich teste schon seit einer weile verschiedene Möglichkeiten und bin mit nichts wirklich zufrieden.
Ich würd\' gern\' mehr darüber wissen... - welches Paket nutzt Du denn?
Viele Grüße,
Gabriel
Ich nutze das "Web Analytics Basic" Paket.
Gruß
Benjamin
Evtl. interessant für Betreiber und "Webmaster" von geschäftlich genutzten Websites:
Aktuelle Studie "WEB-ANALYSE-DIENSTE IM TEST - Welcher Dienst ist in Deutschland legal?"
www.xamit-leistungen.de/downloads/XamitStudieWebstatistikenimTest.pdf
hhsumaopt schrieb:
Evtl. interessant für Betreiber und "Webmaster" von geschäftlich genutzten Websites:
Aktuelle Studie "WEB-ANALYSE-DIENSTE IM TEST - Welcher Dienst ist in Deutschland legal?"www.xamit-leistungen.de/downloads/XamitStudieWebstatistikenimTest.pdf
Lediglich eTracker wird in der Untersuchung bescheinigt, nach Anpassungen legal genutzt werden können.
Hallo Markus,
Wie in deiner angegebenen Quelle steht, ist man als Website-Betreiber ja verpflichtet den Besucher über Statistikerstellung zu informieren. Wie sieht das nun aber aus, wenn ich keine Statistiksoftware nutze, aber mein Provider 1&1 im Hintergrund Statistiken erstellt (die man ja auch über das 1&1-Webinterface unter "Webstatistik" aufrufen kann)? Bin ich dann auch dazu verpflichtet den Besucher darüber zu informieren?
Gruß Stephan
Hallo,
sehr interessant!
Vielleicht nutze ich doch noch eTracker...
Übrigens hier noch was zu GA:
Heise-Online schrieb:
Google will Websurfern demnächst ein Browser-Plugin an die Hand geben, mit dem sie die Erhebung ihrer Daten durch Google Analytics verhindern können. Dies kündigte Amy Chang, Product Manager für Google Analytics, in einem Blog an:Google schrieb:
Als eine professionelle Webanalyse-Lösung, bietet Google Analytics Websitebetreibern Informationen über ihren Traffic als auch über die Effektivität ihrer Marketingaktivitäten. Der Schutz der Nutzerdaten ist dabei ein integraler Bestandteil. Im letzten Jahr haben wir nach Wegen gesucht, den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten durch Google Analytics anzubieten. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass die beste Herangehensweise die Entwicklung eines globalen Browser-basiertem Plug-ins ist, das Nutzern ermöglicht, eine Erhebung mittels Google Analytics auszuschließen. Unsere Ingenieure arbeiten derzeit hart daran, diese Opt-Out Funktionalität fertig zu stellen und zu testen. Wir freuen uns darauf, diese Funktion den Nutzern in den kommenden Wochen zur Verfügung stellen zu können.
Besonders in Deutschland stieß der Einsatz von Google Analytics zur Traffic-Analyse auf Websites in jüngster Vergangenheit auf harte Kritik von Datenschützern. So haben sich Ende 2009 die obersten Datenschutz-Aufsichtsbehörden gefordert, dass Websurfer zumindest eine Möglichkeit bekommen müssen, der Erfassung durch Google Analytics zu widersprechen. Genau dieses "Opt-out" möchte Google offensichtlich nun umsetzen.
@ Stephan - Ich gehe mal davon aus, dass das so eine Statistik ist wie bei mir (Artfiles) - also keine Personenbezogene Daten. - Ansonsten eigentlich schon...
Viele Grüße,
Gabriel
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren