<a href="-howtostandup/468799-pharmacy-online"></a> <a href="-online-1"></a> <a…
von:
<a href="-online-14"></a> <a href="-online-13"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:

Hallöle,
ich bräuchte mal ´ne Runde geballtes Knowhow oder einen Tipp, wo ich was Anschauliches über die Social-Media-Anbindung in statische Websites erfahre.
Dank im Voraus.
Gruß. Petra
Hallo Petra,
falls du mit Social-Media-Anbindung die Darstellung der Schaltflächen (Buttons) diverser Social-Media-Netze meinst, ist da technisch gesehen kein Unterschied ob dynamisch erzeugte oder statisch im Dateisystem gespeicherte Seite.
Bei einer dynamisch erzeugten Seite wird diese auf Anforderung erzeugt und der Button meist im Template eingebunden.
Bei einer statischen Seite wird der Button statt im Template direkt in die Seite integriert.
Falls deine Frage auf einen anderen Sachverhalt zielt, klär\' mich auf
Servus,
Klaus

Hallo Klaus,
ne, das war schon ganz richtig so. Ich habe momentan das Problem, dass mein Zugang in der Social-Media-Hinsicht gesperrt ist. Für mein Projekt möchte ich aber das Ganze (Facebook, Twitter, Youtube, RSS-Feeds...) einbinden und würde gern wissen, wie das funktioniert.
Sag jetzt bitte nicht, °Bild° einbinden und verlinken?! Kann mir nicht vorstellen, dass das alles sein soll.
Gruß. Petra
Hallo Petra,
ptra schrieb:
Ich habe momentan das Problem, dass mein Zugang in der Social-Media-Hinsicht gesperrt ist.
Den Satz verstehe ich nicht; tut jetzt aber nichts zur Sache
Fangen wir bei den RSS-Feeds an. Dieses Feature dürfte für statische Seiten hinfällig sein, da kaum Änderungen auftreten. Ein RSS-Feed soll ja über Neuerungen/Änderungen der jeweiligen Seite unterrichten.
Für Twitter sollte ein Twitter-Logo "Follow Me" mit dem Link zu deinem Twitter-Account reichen. Wenn du Teile deiner Timeline in einer Seite darstellen willst, setzt das Programmierkenntnisse voraus.
Für Google+ gibt es ein fertiges Javascript.
Für Facebook kannst du dir ebenfalls fertige Codebestandteile herunterladen und einbinden.
Für YouTube gibt es bei jedem Film einen Button "Einbinden". Da erhältst du ein Code-Snippet welches du in deine HTML-Seite einbindest.
Im großen und Ganzen bietet jedes Netzwerk einfach zu verwendende Lösung, denn sie wollen ja alle eine große Verbreitung erzielen.
Servus,
Klaus
klaus_b schrieb:
Fangen wir bei den RSS-Feeds an. Dieses Feature dürfte für statische Seiten hinfällig sein, da kaum Änderungen auftreten. Ein RSS-Feed soll ja über Neuerungen/Änderungen der jeweiligen Seite unterrichten.
Hallo Klaus
Warum schliesst du einen RSS Feed für statische Seiten aus?
Genauso wie man eine sitemap.xml händisch pflegen kann ist das auch für einen RSS Feed möglich.
@Petra es wäre vielleicht sinnvoller nach und nach deine einzelnen Problemchen aufzubereiten. Mir wird auch nicht aus deinen bisherigen Angaben klar worauf das ganze abzielt.
Ein RSS Feed ist im Groben immer gleich aufgebaut. Als ich meinen aufgebaut habe habe ich mir in einem Tutorial dafür das wichtigste abgeschaut.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
joerg schrieb:
Warum schliesst du einen RSS Feed für statische Seiten aus
Wie schon einmal: Aufwand <> Nutzen
Es bedarf eines relativ hohen Aufwands nur um einen RSS-Feed anbieten zu können, der kaum oder keine Änderungen vermeldet. Wer abonniert einen Feed der sich nicht oder nur sehr selten ändert?
Servus,
Klaus
Hallo Klaus
Sagen wir mal der Aufwand kann gering sein und der Nutzen ist dann zwar fragwürdig aber es ist möglich.
Zumindest kann man mit diesem Skript erreichen das ein RSS Feed die Seiten angibt die in der Sitemap erwähnt sind und in den letzten 2 Wochen geändert worden sind. Bei dem Beispiel gehe ich davon aus das alle Index Dateien auf html enden und der RSS Feed in einem Verzeichnis liegt.
Den restlichen Aufbau eines RSS Feed habe ich mir jetzt mal gespart. Man könnte das auch noch so modifizieren das das Datum in der Sitemap übernommen wird.
Aber da die Seitenanzahl bei statischen Seiten in der Regel eher geringer ist wäre es zumindest eine denkbare Möglichkeit.
$xml = simplexml_load_file(\'../sitemap.xml\');
foreach ($xml->url as $data)
{
$file = $data->loc;
$filemtime = str_replace(\'http://example.com/\',\'\',$file);
$url = $filemtime;
if (!is_file(\'../\'.$url))
{
$url .= \'index.html\';
}
if (filemtime(\'../\'.$url) >= time()-14*24*60*60)
{
echo \'<item><title>\'.$data->loc.\'</title><description>\'.$data->loc.\'</description><link>\'.$data->loc.\'<guid>\'.$data->loc.\'</guid><pubDate>\'.gmdate(\'r\',filemtime(\'../\'.$url)).\'</pubDate></item>\';
}
}
Gruß
Jörg

Ich sitze zur Zeit bei einem e-learning-Anbieter (Facebook-, Youtubezugang... sind gesperrt) und habe ein Projekt zu realisieren: ein Mini-CMS mit DB-Anbindung, Backend-, Login-Bereich und plane - wenn möglich, auf einer der statischen Seiten meinen eigenen WP-Blog per RSS-Feed einzubinden (die ersten drei Artikel oder so) und zu Twitter, Facebook und Youtube zu verlinken. Da kommen dann u.a. noch FLASH-Gimmicks und diverse JavaScripte rein. Das zum Verständnis.
@Jörg: Magst du mir mal das Tutorial (RSS-Feed) zur Verfügung stellen, falls´s online ist? Oder einen Link dazu? Das wäre super.
@Klaus: Danke, deine Tipps waren hilfreich. Werde mir mal so nach und nach alles ansehen. Habe insgesamt 10 Tage dafür Zeit.
Dank für eure Hilfe.
Gruß. Petra
Hallo Petra,
ptra schrieb:
<snip> auf einer der statischen Seiten meinen eigenen WP-Blog per RSS-Feed einzubinden (die ersten drei Artikel oder so)
Diese Info währe von Anfang an sehr hilfreich gewesen.
RSS konsumieren != Rss anbieten
Wenn du Teile deines RSS-Feed darstellen willst, wird das entweder viel Javascript oder du weichst auf eine PHP-Seite aus.
Edit:
Wobei Javasript ein Problem wegen der Cross-Domain-Calls werden dürfte.
Servus,
Klaus
Hallo Petra
Sorry den Link habe ich nicht mehr. Du brauchst eigentlich auch nur die Grundstruktur eines validen RSS Feeds nehmen und jeder Einzelpunkt steht in dem item Element. Das ist mehr oder weniger auch das was mehrmals in einem RSS Feed dann vorkommt.
Aber es gibt insgesamt 4 gleichwertige Validatoren für RSS Feeds die hilfreich sein könnten.
joerghuelsermann.de/artikel/validator.php

"Cross-Domain-Calls"?
Okay, es ist also möglich. Ja, manches Mal steckt man so tief im eigenen Kram, dass man ein Problem damit hat, seine Probleme zu artikulieren. Dank also für die Nachfrage, Klaus.
Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. WP eine Schnittstelle für einen RSS-Feed-Export - nicht per Mail - anbietet.
Gruß. Petra
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren