<a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href="-anthony-gmbh/pharmacy-online-3"></a> <a…
von:
<a href="-online"></a> <a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Über SEO-United.de bin ich soeben auf eine interessante Studie zur Nutzung von Twitter gestoßen. Aus dieser geht unter anderem hervor, dass lediglich 8% aller Internet-User (was natürlich nicht wenig ist), Twitter nutzen.
Leider geht aus der Studie nicht hervor, wie oft Twitter von den jeweiligen Personen genutzt wird. Denn ein "Ja, ich nutze diesen Dienst" kann auch bedeuten: "Ja, ich habe dort einen Account aber lese nur einmal im Monat die Tweets der anderen. Selbst tweete ich nicht".
Dennoch eine interessante Studie zum Twitter-Hype. (Hype deswegen, weil die meisten Tweets leider eher "Unwichtiges" und vor allem Wiederholungen enthalten - damit also nicht unbedingt Bestand haben müssen).
Hier geht es zur Studie:
pewinternet.org/Reports/2010/Twitter-Update-2010/Findings/Overview.aspx
Ich kann mich für Twitter nicht erwärmen. All diese Infos müssen ja letzendlich auch irgendwie verarbeitet, verdaut, werden, und da ist mir allzuviel Fremfeinfluss suspekt.
Gruß Matthias
Ich habe mir auch einen Account zugelegt, lese ab und zu mal etwas, doch ich kann mich nicht dazu hinreißen lassen jeden Tag zig Beiträge zu schreiben, die zumal auch noch max. auf 140 Zeichen begrenzt sind. Ich nutze den Dienst manchmal bis wenig.
Hallo zusammen!
Also konsumieren in dem Sinne tue ich twitter nicht. Ich nutze bei meinem Portal ein Modul (mod_arttwittersearch) womit ich aus bestimmten Bereichen die darin veröffentlichten tweets anzeigen lasse.
Hin und wieder schaue ich mal dort vorbei. Aber ansonsten lasse ich twittern und zwar die Beiträge und Termine von meinem Portal und meinen Blogs.
Gruß
Marcus
Ich benutze ein Twitter-Modul für meine in der letzten Woche mit Social-Bookmarkseite schleswig.biz (benutze dazu Pligg). Dieses Modul veröffentlicht automatisch die Titelzeile der publizierten Nachrichten auf einen Twitter-Account. Den Twitter-Account habe ich wiederum mit einem Facebook-Account verbunden, das heißt die Tweets erscheinen dann auch automatisch auf Fatzebuck.
Je nach Lust und Laune.
Zum Indizieren ist Twitter für mich immer noch sehr hilfreich. Bei textlastigen Seiten hilft es meistens sehr gut. Zum anderen habe ich meinen Account mit Facebook verbunden und da bekomme ich öfters mal ein Feedback aus dem Freundeskreis.
Zum Informieren ist es auch recht hilfreich wenn man sich die richtigen Quellen raussucht.
Und last but not least ... es bringt ein paar Backlinks ... und was viel wichtiger ist, Social Media soll gerüchteweiser stärker beim Ranking gewichtet werden ...
Hallo zusammen,
ich wollte euch meine Erfahrungen mitteilen:
Ich bin recht neu bei Twitter aber sehr aktiv dabei!
Jeden Tag schreibe und lese ich, retweete ich und das fällt auf.
Seitenreport bei Twitter twitter.com/seitenreport_de habe ich auch aufgenommen
Meiner ist twitter.com/webdesignwww .
Auf www.egofm.de/default.aspx ist ein Artikel darüber, dass Twitter 400% zugelgt hat. Dort sind Vergleichszahlen zu den anderen Social-Media-Angeboten.
Auf www.docgoy.com sind ein paar Videos zur Nutzung zu Twitter und auch die Funktionen, was ich gefunden habe.
Nur als Auto Post über die Blog Software
Hi @ all,
bei mir ist es ähnlich... Ich nutze Twitter nur per Autopost und biete einen retweet Butten auf einigen Seiten an. Dazu kommt die Vernetzung mit Facebook, Myspace und noch einigen anderen Diensten. Das das ganze auch Sinn macht, bin ich mal schnell 2000 Leuten gefolgt. Gefunden habe ich diese "Themenrelevanten Leute" durch die Twittersuche. Ca 350 folgten mir dann auch und schon kamen auch ein paar mehr Besucher.
Wenn ich jedoch ehrlich bin, ist mit Twitter, ebenso wie alle anderen "Schnellpostdienste" zu schnelllebig. Man setzt eine Info ab und keine 10 Sekunden später ist sie von der Seite durch etliche andere Posts verdrängt. Außerdem muss ich ehrlich gestehen, interessieren mich vielleicht 1% der Informationen die da so bei mir ankommen. Wenn überhaupt. Ich könnte persönlich auch ohne Twitter leben...
Hallo alle miteinander,
ich finde Twitter recht nützlich für mein Themengebiet Informationssicherheit.
Ich schau täglich, was die Leute schreiben, die ich abboniert habe und versuche selbst auch täglich was zu empfehlen, wobei ich aber immer etwas abseits des Mainstreams bleibe und es vermeide, als dreihunderster die gleiche Meldung zu posten, wie andere auch.
Effektiv bringt mir Twitter eine Zeitersparnis, da ich selbst weniger Webseiten, Foren und Newsgroups durchsuchen muß. Ich versuche aber auch themenorientiert zu bleiben und folge nicht querbeet. Das mag zwar "unfreundlich" sein (ich folge Dir, Du folgst mir), aber so bleibt die Informationen a) übersichtlich und b) auch auch nützlich. Aber das mag jeder handhaben wie er will.
Beste Grüße
Ralph
Hallo Ralph,
für Themen oder Benutzergruppen gibt es auch die Möglichkeit Listen zu erstellen.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren