<a href="-online-1"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href="-couple-name-2386"></a> <a href="-online"></a> <a href="-online-10"></a> <a…
von:
Ich persönlich sehe den noch anhaltenden Hype um Twitter recht kritisch, da ich nicht finde, dass Twitter eine Bereicherung für meine Informationsbeschaffung wäre.
Stattdessen nutze ich RSS Feeds von Seiten deren Inhalte mich interessieren als Direktzugriff in meiner Browser-Lesezeichen-Menüleiste (Ordner "RSS", in dem sich alle abonnierten Feeds befinden und beim MouseOver angezeigt werden).
Meiner Meinung nach ist das effektiver als die Nutzung von Twitter und auch die Versorgung mit unwichtigem "BlaBla" hält sich so in Grenzen.
Doch wie handhabt ihr das? Welchen der beiden Informationskanäle nutzt ihr am liebsten? Würdet ihr sagen, Twitter und andere "soziale" Timeline-Projekte werden RSS-Feeds mit der Zeit verdrängen oder wäre es eher anders herum? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Umfrage oben, nicht repräsentativ.
Beste Grüße,
Matthias
Ich nutze keine RSS-Feeds mehr..
Twitter ist meine primäre Informationsquelle, die ich überall (mit Internetanschluss) zur Verfügung habe.
Twitter ist viel dynamischer als RSS-Feeds und kann auch zur Kommunikation genutzt werden. Es ist quasi eine Weiterentwicklung von RSS.
Über Twitter werden meist auch mehr Informationen verbreitet, als durch Feeds. Wenn ein Blogger in den Urlaub fährt, wird er das wohl eher über Twitter kommunizieren, als über sein (vermutlich automatisch generiertes) RSS-Feed.
"Blabla"-Posts habe ich noch keine gesehen. Benutzer, die solche Beiträge schreiben, sind nicht in meiner Following-Liste.
Twitter ist aus meiner Sicht auch nicht "sozial". Es handelt sich mehr um ein Medium zum dynamischen Informationsaustausch. Es ist halt ein Micro-Blogging-Dienst, kein Social Network.
Ach übrigens: Ich hätte nichts dagegen, wenn neu erstellte Threads über den SR-Twitter-Kanal mitgeteilt werden. Würde vllt. auch mehr zu Mitarbeit im Forum führen.
Hallo,
Twitter nutze ich überhaupt nicht. Wenn ich über etwas auf dem Laufenden bleiben will nutze ich RSS und Facebook.
RSS wird schon eine Zukunft haben, es wird eher so sein das FB Twitter verdrängt.
Schöne Grüße
Thomas
Ich nutze Twitter ebenfalls nicht. Auch RSS-Feeds nur sporadisch. Ich habe eingige Seiten, die mir als Informationsquelle dienen, und zwar dann, wenn ich es will.
Angst, irgendwelche Informationen zu verpassen, habe ich dabei nicht, denn soo wichtig, wie immer getan wird, ist das doch alles nicht.
Sogesehen betreibe ich eine persönliche Firewall gegen zuviel unnötigen Informations-Input.
Gruß Matthias
Twitter, Facebook, RSS, Google Plus — mir sind es vorallem zu viele Kanäle, die man im Auge behalten muss. Es fehlt (mir) an Möglichkeiten, die ganzen Dinge ordentlich handzuhaben.
Ansonsten bevorzuge ich aber Twitter, RSS Feeds sind nett, aber wegen mangelnden Synchronisierungsmöglichkeiten nicht überall eingerichtet.
Ultima schrieb:
RSS wird schon eine Zukunft haben, es wird eher so sein das FB Twitter verdrängt.
Ich glaube nicht, dass Facebook Twitter verdrängt, dafür sind die Zielgruppen und Möglichkeiten dann doch zu unterschiedlich. Bei Google+ sehe ich da (leider) viel mehr Potential.
Twitter
Wenn man nur Leuten folgt die interessante Tweets verschicken bekommt man die Nachrichten die einen interessieren und das auch noch oft realtime. Zudem kann man seinen Twitterfeet auf der Homepage einbinden, so daß auch Leute die Nachrichten sehen, die sonst Twitter nicht nutzen.
Für mich ist Twitter alles andere als ein RSS-Feed. Mittlerweile nutze ich Twitter täglich, um mit Informationen versorgt zu werden und Bekannte mit gleichen Interessen zu folgen. Ich habe durch Twitter einige interessante Themen, interessante Events und Leute kennengelernt (auch persönlich), die ich sonst nie erfahren hätte.
Hinter Twitter steckt einfach mehr als nur RSS und besteht nicht nur aus Links.
Mit Facebook und Google+ komme ich nicht so ganz klar. Hier verliert man schnell die Übersicht. Google+ hat durchaus seine Berechtigung und wird deshalb auf Dauer nicht nur von Nerds regiert.
Gruß Robert

Ich nutze weder Twitter noch RSS. Meine Informationen suche ich mir gezielt dann aus, wenn ich etwas wissen möchte. Neueste Trends zu verschlafen - nun ja der derzeitige Overkill an Informationen in allen Bereichen läßt mich das nicht befürchten.
Ich denke aber, RSS wird das langlebigere und seriösere Medium sein und bleiben.
Gruß. Petra
Hallo,
welcher Informationskanal effektiver ist, hängt natürlich von den persönlichen Bedürfnissen ab. Ich nutze Twitter, in dem ich einigen ausgewählten Personen oder Einrichtungen folge. Weiter nutze ich iGoogle mit für mich interessanten Widgets (ist prinzipiell auch ein RSS-Reader). Detailierte Infos hole ich über gezielte Suchabfragen.
Grüße
Lutz
Hallo,
da sind ja einige Meinungen zusammengekommen. Wenn ich das richtig sehe, wird Twitter von vielen einschlägig genutzt, da es eine verbesserte Informationsbeschaffung möglich macht, die über RSS Feeds so nicht immer möglich wäre. Auf der anderen Seite gibt es (wie mich) RSS-Feed-Anhänger, die sich die Informationen dann ansehen, wenn sie sich dazu entschließen , ohne am doch recht schnellen Informationsfluss teilnehmen zu müssen / wollen. Google+ hingegen ist offenbar recht zügig im Kommen. Ich bin gespannt, ob Google+ auf langfristige Sicht Twitter vom Markt verdrängen kann.
Edit: @Flo: keine schlechte Idee, ich teste das mal entsprechend.
Beste Grüße,
Matthias
Hi,
ich nutze beide Kanäle. Twitter entspricht meinem Naturell, d.h. kurz und knapp auf den Punkt kommen. Dabei sind mir aber auch Themen begegnet, die ich sonst so noch gar nicht gesucht hätte.
Meine abonnierten RSS-Feeds sehe ich mir abends in Ruhe an, ohne dass ich das Gefühl haben muss, irgendetwas verpasst zu haben.
Ich denke, dass beide Kanäle sehr wohl, auch weiterhin, nebeneinander existieren werden.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren