<a href="-howtostandup/468799-pharmacy-online"></a> <a href="-online-1"></a> <a…
von:
<a href="-online-14"></a> <a href="-online-13"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Hi,
na dann werde ich auch mal meine Seite in die Arena stellen.
Ganz ehrlich?
Mir gefällt die Seite sehr, mal unabhängig von der Barrierefreiheit, ein klares ansprechendes Design nach dem Motto so viel wie nötig, so wenig wie möglich, absolute Übersicht und Benutzerfreundlichkeit.
Ein schönes minimalistisches Design, kein Hochglanzmagazin, aber sehenswert.
Leider funktionieren die Styleswitches nicht richtig, hätte mich auch noch interessiert.
Hallo Detlef
Der Witz mit dem gnädig sein ist gut.
Ausser den Whitespaces und Kommentaren fällt mir nur das gefuschte Label Element jetzt auf.
Die Seite verdient einen Platz in meinem Projekt Freihandelswelt so wie ich das sehe.
Gruß
Jörg
Hallo André,
vielen Dank für Dein Lob! Der Styleswitcher ( idealseiten.de/stilwechsel.html ) sollte nun wieder das machen, wofür er gedacht ist.
hi Detlef
mach doch mal im css hmtl height 100,1 oder 101% dann wuppt die Seite nicht immer hin und her
. ich finds graphisch "mit viel Luft nach oben", ist aber Geschmackssache
frohes Schaffen., Juergen
philosapiens schrieb:
Welche Whitespaces meinst Du? Und wo habe ich Kommentare auf der Seite? Oder schreibst Du vom Quelltext? Dass könnte ich dann nachvollziehen.
Detlef
Hallo Detlef,
Kommentare sehen so aus:
oder
Mit Whitespaces (Leerzeilen) z.B.:
....
wenn ich mir den Kommentar erlauben darf @philosapiens.
Jörg beschäftigt sich genau mit den Themen die Du ansprachst. Seine Antwort war 3 Zeilen lang. Und stellen eine ordentliche Anerkennung da.
Hallo Detlef
Ja ich bezog mich auf den Quellcode.
Interressant finde ich wie du das dfn Element anwendest. Ich bezweifle das es in der Form sinnvoll ist.
Beim näheren Hinschauen finde ich momentan noch das leere span Element.
@roman Genauso war es von meiner Seite aus gemeint. Bei der Seite findet man kaum was man bemängeln kann.
@hansen Danke für deine Erläuterung ich hätte nicht gedacht das bei so einer qualitativ gestalteten Seite die Begriffe nicht bekannt sind.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
die Schreibweise des dfn-Elementes habe ich aus folgender Beschreibung: www.einfach-fuer-alle.de/artikel/menues/tag2/
in Verfeinerung mit diesem Artikel: webdesign.weisshart.de/blog/2010/06/06/eine-seite-soll-nicht-auf-sich-selbst-verlinken/
Und das leer span am Anfang kommt von dieser Idee: webdesign-passau.com/wordpress/gilder-levin/
Hallo Juergen,
vielen Dank für Deinen Tipp zur "Schwigungsfreiheit". Hatte ich doch glatt noch vergessen. Vielen Dank auch für Deine ehrliche Meinung zu meinen eher rudimentären Grafikfähigkeiten.
Wir lesen uns!
Detlef
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren