VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Hallo Zusammen,
Ich möchte gerne Euere Meinungen hören über meinem Matratzen Shop.
Was kann man noch verbessern im Webdesign und für die Google Ergebnisse?
Herzlichen Dank...
Hier der Link: www.matratzen-universum.ch/de/
Ja, sorry. Das war vor einem Jahr. Der Shop wurde total verändert und ich dachte, dass ich hier ein wenig Unterstützung erhalte mit Feedbacks... Da verstehe ich Ihr "Wie oft noch" nicht so ganz. Habe andere Antworten gewünscht...
Hallo matratzen-universum,
matratzen-universum schrieb:
Ja, sorry. Das war vor einem Jahr. Der Shop wurde total verändert und ich dachte, dass ich hier ein wenig Unterstützung erhalte mit Feedbacks... Da verstehe ich Ihr "Wie oft noch" nicht so ganz. Habe andere Antworten gewünscht...
für die Zukunft - schreib das besser hinzu, gerade dann, wenn Sekunden nach Erstellung Deines Kommentars eine Bewertung von 5 Sternen auftaucht. Das kommt sonst etwas komisch rüber.
Gruß
hansen
Gibt es hier auch anständige Antworten die meine Fragen beantworten können
Nimm hansens Antwort ernst, sie ist vielleicht die anständigste - sie zu berücksichtigen führt dazu, dass man Dir auch zukünftig hilft.
Wieso lädt Deine Seite rund ein Dutzend leere CSS-Dateien?
Wieso überhaupt so viele Requests? 72 Anfragen und rund 2MB Datenvolumen lassen Raum für Verbesserungen.
Ich weiß nicht, wie das Datenschutzgesetz in der Schweiz ist, überprüfe aber einfach mal, ob es nicht klüger wäre, Google Analytics anonymisiert zu verwenden.
Text als Grafik darzustellen ist schlecht. Mehr richtiger Text führt zu mehr Keywords.
Die title-Attribute sind mau. Das sollte nachgebessert werden. "zu den Angeboten" ist nichtssagend. Wenigstens die Produktart könnte man noch einfügen.
Der Missbrauch des title-Attributs bei den Kategorie-Links im Footer dürfte Google nicht gefallen. Hatte mich schon gewundert, wie Du bei den 40 Zeilen sichtbaren Texts und diesem Quellcode auf ein Text-Code-Verhältnis von 40% kommst.
Statt einer korrekten Fehlerseite werden nicht vorhandene Anfragen umgeleitet, das ist nicht sinnvoll.
Die nicht-www-Version leitet nicht korrekt um, sie verwendet den Status 302, es sollte aber 301 sein.
Optisch ganz okay, aber nichts besonderes. Mir fehlen eine Suchen-Funktion und Optionen, die gewünschten Produkte einzugrenzen, z.B. nach Maßen der Matzratze.
Hallo matratzen-universum,
matratzen-universum schrieb:
Gibt es hier auch anständige Antworten die meine Fragen beantworten können
2,4 Gb Datentransfer und 73 Requests sind definitiv zu viel und gerade für mobile User unzumutbar. Dagegen positiv ist die Optimierung für mobile Endgeräte.
Gruß
hansen
Herzlichen Dank für die Antworten. Werde genau diese Probleme jetzt mal anschauen und dran sitzen. Auf weitere Antworten würde ich mich trotzdem noch freuen. Freundliche Grüsse
Guten Abend,
Was ist damit gemeint, verstehe ich nicht richtig:
Der Missbrauch des title-Attributs bei den Kategorie-Links im Footer dürfte Google nicht gefallen. Hatte mich schon gewundert, wie Du bei den 40 Zeilen sichtbaren Texts und diesem Quellcode auf ein Text-Code-Verhältnis von 40% kommst.
Schönen Abend
Matthes schrieb:
Nimm hansens Antwort ernst, sie ist vielleicht die anständigste - sie zu berücksichtigen führt dazu, dass man Dir auch zukünftig hilft.
Wieso lädt Deine Seite rund ein Dutzend leere CSS-Dateien?
Wieso überhaupt so viele Requests? 72 Anfragen und rund 2MB Datenvolumen lassen Raum für Verbesserungen.
Ich weiß nicht, wie das Datenschutzgesetz in der Schweiz ist, überprüfe aber einfach mal, ob es nicht klüger wäre, Google Analytics anonymisiert zu verwenden.
Text als Grafik darzustellen ist schlecht. Mehr richtiger Text führt zu mehr Keywords.
Die title-Attribute sind mau. Das sollte nachgebessert werden. "zu den Angeboten" ist nichtssagend. Wenigstens die Produktart könnte man noch einfügen.
Der Missbrauch des title-Attributs bei den Kategorie-Links im Footer dürfte Google nicht gefallen. Hatte mich schon gewundert, wie Du bei den 40 Zeilen sichtbaren Texts und diesem Quellcode auf ein Text-Code-Verhältnis von 40% kommst.
Statt einer korrekten Fehlerseite werden nicht vorhandene Anfragen umgeleitet, das ist nicht sinnvoll.
Die nicht-www-Version leitet nicht korrekt um, sie verwendet den Status 302, es sollte aber 301 sein.
Optisch ganz okay, aber nichts besonderes. Mir fehlen eine Suchen-Funktion und Optionen, die gewünschten Produkte einzugrenzen, z.B. nach Maßen der Matzratze.
Full-Quotes verschlechtern die Lesbarkeit...
Damit meine ich, dass die Title-Attribute der Kategorien im Footer mehr Text enthalten als auf der Seite insgesamt sichtbar ist.
Title-Attribute sind aber nur für kurze Titel gedacht, nicht für mehrbändige, mit Schlüsselworten gefüllte Romane.
Okay, verstehe... Danke für die nette Erklärung.
Schönen Abend
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren