<a href="-couple-name-2386"></a> <a href="-online"></a> <a href="-online-10"></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Hallo,
seitdem ich hier zueletzt meine Linksammlung mit Suchmaschinenoberfläche vorgestellt habe, habe ich an einer neuen Seite gebastelt (tonkanal.tk), die ich jetzt auch hier vorstellen will. Diesmal habe ich statt Tabellen endlich mal div und float benutzt. Auf JavaScript wollte ich nicht ganz verzichten, mache allerdings den größten Teil serverseitig mit PHP. Dann habe ich versucht, die Sache mit dem Schrifttyp UTF-8 in den Griff zu bekommen, und verschiedene Schriften wie z.B. Chinesisch eingesetzt, habe den Kampf mit BOM und eigenwilligen Editoren gewonnen, hoffe ich.
Mit vielen Grüßen, Holger Buick
Hallo Holger,
das mit den Sprachen scheint zumindest auf dem Mac mit FF noch nicht ganz zu klappen:
– arabisch ist falsch geschrieben (Orthographie), Schrift kommt prinzipiell richtig
– Hindi: dafür kommen Ersatzzeichen
– "Classic Indian" – meinst Du damit Sanskrit? Auch hier kommen Ersatzzeichen.
– Chinesisch o.k.
– Italienisch heißt im Engl. "Italian" (mit a!); im Italienischen ist ein ital. Sänger ein "Cantante Italiano".
Auf der Seite tonkanal.tk hast Du eine Menge fehlerhafte   Codes. Die solltest Du unbedingt korrigieren.
aber leider nicht unter www.tonkanal.tk
Hallo Winelady,
vielen Dank fürs Testen.
\' \', \'TK -\' , Überschriften einrücken und \'italian\' habe ich verändert.
Bei den Schrifttypen liegts wahrscheinlich daran, dass die auf Deinem PC nicht installiert sind?
Die Struktur der Listen hängt von den Originalen aus Wikipedia.org ab.
Ich persönlich komme mit der Browser-Zurück-Taste, b.z.w. Backspace auf der Tastatur schneller hin, als mit einem extra Zurückbutton, den ich suchen müsste. Das Impressum ist eigentlich auch nicht zum Lesen und Navigieren da, sondern um Abmahnungen zu vermeiden .
"Classic Indian" bezieht sich nicht auf die Schrift oder Sprache, sondern auf die Musik.
Die Orthografie bei "arabic": das soll englisch sein.
Die Suchfunktionen (beide) befinden sich in der oberen grauen Leiste. Dabei wird über die YouTupe-API abgefragt. Für eine Suche innerhalb vom TonKanal sehe ich keinen Sinn, da alle aufgelisteten gelben Begriffe sowieso über die YouTube-API abgefragt werden.
Mich würde noch interessieren, ob Du den MP3 Button auf dem Player gesehen hast. Ich überlege, den auffälliger zu machen, das würde aber wieder beim Videogucken stören?
Die Sache mit dem mehrfachen Content sollte mich nicht stören, da ich sowieso nicht davon ausgehe, dass jemand TonKanal über eine Suchmaschine besucht, da die möglicherweise verwendeten Suchbegriffe viel zu häufig wären, wie z.B. "Video", "MP3","Youtube","Musik"... Da macht SEO keinen Sinn, meine ich.
Viele Grüße, Holger Buick
Hallo Holger,
Bei den Schrifttypen liegts wahrscheinlich daran, dass die auf Deinem PC nicht installiert sind?
Die indischen Sprachen scheinen auf dem Mac in der Tat seltsamerweise Probleme zu machen.
Das Impressum ist eigentlich auch nicht zum Lesen und Navigieren da, sondern um Abmahnungen zu vermeiden .
Könnte ja sein, daß es mal einen interessiert .
"Classic Indian" bezieht sich nicht auf die Schrift oder Sprache, sondern auf die Musik.
Und was für eine Schrift steht dann dabei?
Die Orthografie bei "arabic": das soll englisch sein.
"Arabic" = Englisch für "Arabisch" – korrekt. Ich meinte das arabische Wort für "Arabisch". Das schreibt sich عربي
Du verwendest – auch auf der arab. Seite – eine Femininform dieses Wortes mit Artikel = "die Araberin".
Die Überschrift auf der Arabisch-Seite schreibst Du gesperrt, auch das arabisch geschriebene Wort, sodaß die Schreibschrift zu Einzelbuchstaben auseinandergestückelt wird. Das geht im Arabischen gar nicht, denn es ist per se eine Schreibschrift und kennt prinzipiell keine einzeln geschriebenen Druckbuchstaben. Es gibt lediglich einige wenige Buchstaben, die nur nach links, aber nicht nach rechts verbunden werden können.
Mich würde noch interessieren, ob Du den MP3 Button auf dem Player gesehen hast. Ich überlege, den auffälliger zu machen, das würde aber wieder beim Videogucken stören?
Jetzt, wo Du\'s sagst, sehe ich ihn auch … ein wenig größer und farbig auffallend ginge sicher.
Die Sache mit dem mehrfachen Content sollte mich nicht stören, da ich sowieso nicht davon ausgehe, dass jemand TonKanal über eine Suchmaschine besucht, da die möglicherweise verwendeten Suchbegriffe viel zu häufig wären, wie z.B. "Video", "MP3","Youtube","Musik"... Da macht SEO keinen Sinn, meine ich.
Wenn jemand eine bestimmte Musik sucht, könnte es schon sinnvoll sein. Deine Serps kannst Du unter www.seo-keyword-tools.de anschauen.
Hallo Winelady,
कà¥à¤²à¤¾à¤¸à¤¿à¤• à¤à¤¾à¤°à¤¤à¥€à¤¯ ist laut Google-Translator Hindi, also eine der Amtsprachen in Indien, und heisst übersetzt: classic Indian.
Wegen dem Arabischen habe ich jetzt nachgefragt, es geht beides, das eine ist ein Adjektiv, das andere ein Substantiv. العربية steht für \'die arabische Sprache\'.
z.B.: العربية.نت : alarabiya.net .
Das "letter-spacing:0.3em;" für die Titelleiste habe ich jetzt rausgenommen, ich weiß im Moment nicht, wie ich das Schrift-spezifisch einrichten soll, für lateinische Schrift sieht das gut aus.
Viele Grüße, Holger Buick

HBuick schrieb:
Bei den Schrifttypen liegts wahrscheinlich daran, dass die auf Deinem PC nicht installiert sind?
Hallo Holger,
ein kurzer Zwischenruf: die für Europäer „exotischen“ Schriften - grundsätzlich alle außergewöhnlichen Schriften - sollte man eigentlich per @fontface einbinden können. Das wäre doch eine Alternative. Ich weiß momentan nicht, wie das Angebot der Webfonts bei G. aussieht, aber da sollte sich doch was finden lassen.
Was die Übersetzungen bei Tante G.´s Translator angehen - naja. Versuch´s nur mal mit dt - en und wieder zurück. Lachst dich kaputt.
Gruß. Petra
P.S.: Ach ja, übrigens tolle Fleißarbeit, wie ich das so sehe.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren