<a href="-howtostandup/468799-pharmacy-online"></a> <a href="-online-1"></a> <a…
von:
<a href="-online-14"></a> <a href="-online-13"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Hallo alle miteinander,
u.a. bei Heise kann man lesen, dass aktuell verstärkt Angriffe auf WP-Installationen laufen.
Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen werden empfohlen - Details via:
www.heise.de/security/meldung/Botnet-attackiert-Wordpress-Installationen-weltweit-1841419.html
Hallo Ralph,
danke für die Info. Unser Blog ist zwar erst seit wenigen Tagen in Experimentierform online und noch nicht einmal von der Startseite offiziell verlinkt, aber der erste Einbruchsversuch kam schon am 2. Tag – dank Installation mehrerer "Sicherheitsschlösser" glücklicherweise erfolglos.
Ich kann allen nur ans Herz legen, die empfohlenen Sicherungsmaßnahmen anzuwenden.
Gruß
winelady
Hallo Winelady,
recht hast Du - und damit es etwas leichter ist ... hier ein guter Leitfaden zum Thema.
www.kuketz-blog.de/basisschutz-wordpress-absichern-teil1/
Hallo Ralph,
danke, Dein Link ist ein sehr guter Einstieg. Wem das nicht reicht, findet hier noch mehr:
startapp.de/wordpress-sicherheit-erhoehen/
t3n hat sich heute auch mit einem Artikel diesem Thema gewidmet:
t3n.de/news/massive-angriffswelle-457424/
Hallo,
hier finden sich noch einige weitere Ergänzungen für die Sicherheit:
playground.ebiene.de/adminbereich-in-wordpress-schuetzen/
Hallo alle miteinander,
noch ein Update zum Thema, Mike Kuketz hat den 2. Teil seines Beitrags zur Absicherung von WP veröffentlicht.
Eine dicke Empfehlung für WP-Nutzer.
Beste Grüße
Ralph
www.kuketz-blog.de/schutzmassnahmen-wordpress-absichern-teil2/
Hallo zusammen,
hier noch ein Artikel von Heise zu Lücken in Cache-Plugins:
www.heise.de/security/meldung/Wordpress-Gefaehrliche-Luecken-in-Cache-Plug-Ins-1848684.html
Ganz wichtig ist bei der aktuellen Attacke-Welle die zusätzliche Absicherung der wp-login.php via htaccess.
Dadurch wird auch die Server-Last geschont, da die Brute-Force Bots gar nicht erst zur Login-Maske gelangen.
Hallo T4tsu,
und was bedeute das bitteschön?
Bring doch mal ein konkretes Beispiel bzw. eine Lösung, denn damit hilfst Du denjenigen, die es interessiert und die sich auf Deinen Hinweis keinen Reim machen können.
Merci vorab!
Grüße
Ralph
Hallo Ralph,
rdombach schrieb:
Bring doch mal ein konkretes Beispiel bzw. eine Lösung, denn damit hilfst Du denjenigen, die es interessiert und die sich auf Deinen Hinweis keinen Reim machen können.
hier ist eine Anleitung enthalten:
Mehr Sicherheit für WordPress durch den “Admin”-Schutz
Gruß
hansen
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren