Seit kurzem wird für meine website www.notenlink.de ein Domainalter von:
bloomers schrieb:
Ansonsten stellt sich natürlich die Frage, woher die 8 Jahre und 6 Monate kommen?
toolbar.netcraft.com/site_report=http://www.notenlink.de
bloomers schrieb:
Die Domäne habe ich vor ca. 4 Jahren registrieren lassen.
Es ist gut möglich, dass die Domain zuvor schon mal benutzt worden ist, bzw. es muss so gewesen sein. Kann schon mal vorkommen.
bloomers schrieb:
So weit so gut, aber wie heißt denn der Crawler/Spider der für archive.org versucht meine Website zu prüfen - damit ich den Zugriff wieder zulassen kann?
Folgendes sperrt den Bot aus:
[html]
User-agent: ia_archiver
Disallow: /
User-agent: ia_archiver/1.6
Disallow: /[/html]
Raptor schrieb:
Es ist gut möglich, dass die Domain zuvor schon mal benutzt worden ist, bzw. es muss so gewesen sein. Kann schon mal vorkommen.
Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich - aber wer weiß.
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, wer die Domäne vor mir registriert hatte?
So eine Art Domain-Historie.
bloomers
bloomers schrieb:
Die Domäne habe ich vor ca. 4 Jahren registrieren lassen. Insofern frage ich mich woher die Daten kommen?
Wenn ich direkt auf www.archive.org versuche die Seite prüfen zu lassen, gibt\'s nur \'ne Fehlermeldung:
Archiv.org kennt deine Domain erst seit Mai 2008
toolbar.netcraft.com/site_report=http://www.notenlink.de
gerard schrieb:
Archiv.org kennt deine Domain erst seit Mai 2008
Ja, habe ich auch gesehen, nachdem ich meine robots.txt geändert hatte.
gerard schrieb:
netkraft.com will deine Seite aber schon im September 2001 gesehen haben.toolbar.netcraft.com/site_report=http://www.notenlink.de
SR wertet beide Daten aus und nimmt das Ältere.
Gérard
Danke für die Infos.
Interessant wäre für mich, zu erfahren wo bzw. von wem die Domäne
2001 bzw. früher registriert wurde. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Domäne schon mal in \'fremden\' Händen war. Insofern ist das etwas mysteriös.
Gibt\'s da noch \'ne Chance herauszufinden, wer ursprünglich Domain-Besitzer war?
bloomers
bloomers schrieb:
Gibt\'s da noch \'ne Chance herauszufinden, wer ursprünglich Domain-Besitzer war?
Eine Anfrage beim DENIC? Das wäre - wenn überhaupt - die einzige Möglichkeit. Ich hab aber keine Ahnung ob das möglich ist.
Gérard
bloomers schrieb:
Interessant wäre für mich, zu erfahren wo bzw. von wem die Domäne
2001 bzw. früher registriert wurde. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Domäne schon mal in \'fremden\' Händen war. Insofern ist das etwas mysteriös.
Gibt\'s da noch \'ne Chance herauszufinden, wer ursprünglich Domain-Besitzer war?
Ich denke, da wirst Du keine Chancen mehr haben. Da Du die Domain nun auch schon eine Weile Dein Eigen nennst, gibt es mir Sicherheit auch keine Spuren mehr vom alten Besitzer. Das Du von denic eine Auskunft erhältst, halte ich für sehr unwahrscheinlich, das fällt mit Sicherheit unter den Datenschutz.
Wozu willst du das überhaupt wissen? Freu dich lieber daß die domain schon mal jemand registriert hat, denn das bringt dir eine Menge Punkte bei den Auswertungen.
MatthiasHuehr schrieb:
Wozu willst du das überhaupt wissen? Freu dich lieber daß die domain schon mal jemand registriert hat, denn das bringt dir eine Menge Punkte bei den Auswertungen.
Es interessiert mich deshalb, weil ich von Anfang an Probleme hatte, die Seite auf bestimmte Keywords zu optimieren.
Anfangs hatte ich die Seite in erster Linie auf \'noten\' und \'musikbücher\' optimiert und ein paar Backlinks gesammelt. Mit dem Keyword \'Musikbücher\' bin ich relativ schnell in die Google Top-10 aufgestiegen, während ich mit \'Noten\' lange Zeit überhaupt nicht zu finden war. Ähnlich erging es mir mit Keywords wie \'Songbooks\' oder \'Musiknoten\', wobei meine Vorgehensweise immer ähnlich zu der bei \'Musikbücher\' war. Insofern waren die extrem unterschiedlichen Platzierungen bei Google immer etwas unverständlich für mich. Die Seite wurde nun schon hundertfach verändert und das Sammeln von Backlinks habe ich irgendwann völlig vernachlässigt, weil ich mit anderen Domains www.notenlink.shop.de, www.lamusica-notenversand.notenlink.de u.ä. deutlich mehr Erfolg bei der Suchmaschinenopt. hatte.
bloomers schrieb:
Vielleicht hab\' ich\'s auch einfach nur falsch angepackt. Jedenfalls habe ich bei Google eine Neubewertung beantragt. Mal schauen, ob das etwas ändert.
Danke für die Antworten - bloomers
Wenn Du die Domain schon 4 Jahre besitzt, kann man davon ausgehen, dass Du da etwas falsch angepackt hast. 4 Jahre sind eine zu lange Zeit um noch Auswirkungen eines Vorbesitzer zu spüren, außer er hat fleißig Backlinks gesammelt, was bei Deiner Domain scheinbar nicht der Fall war.
hansen
bloomers schrieb:
MatthiasHuehr schrieb:
Wozu willst du das überhaupt wissen? Freu dich lieber daß die domain schon mal jemand registriert hat, denn das bringt dir eine Menge Punkte bei den Auswertungen.
Es interessiert mich deshalb, weil ich von Anfang an Probleme hatte, die Seite auf bestimmte Keywords zu optimieren.Anfangs hatte ich die Seite in erster Linie auf \'noten\' und \'musikbücher\' optimiert und ein paar Backlinks gesammelt. Mit dem Keyword \'Musikbücher\' bin ich relativ schnell in die Google Top-10 aufgestiegen, während ich mit \'Noten\' lange Zeit überhaupt nicht zu finden war. Ähnlich erging es mir mit Keywords wie \'Songbooks\' oder \'Musiknoten\', wobei meine Vorgehensweise immer ähnlich zu der bei \'Musikbücher\' war. Insofern waren die extrem unterschiedlichen Platzierungen bei Google immer etwas unverständlich für mich. Die Seite wurde nun schon hundertfach verändert und das Sammeln von Backlinks habe ich irgendwann völlig vernachlässigt, weil ich mit anderen Domains www.notenlink.shop.de, www.lamusica-notenversand.notenlink.de u.ä. deutlich mehr Erfolg bei der Suchmaschinenopt. hatte.
Ich frage mich also, ob noch irgendetwas vom Vorbesitzer, so es ihn denn gab, bei Google zurückgeblieben ist(Penalties o.ä.), das eine bessere Platzierung bei bestimmten Keywords verhindert.
Vielleicht hab\' ich\'s auch einfach nur falsch angepackt. Jedenfalls habe ich bei Google eine Neubewertung beantragt. Mal schauen, ob das etwas ändert.
Danke für die Antworten - bloomers
Noten und Musikbücher sind auch unterschiedliche Kaliber was die Schwierigkeit beim SEO betrifft. Musikbücher ist eindeutig, während der Begriff Noten aber mehrdeutig belegt ist. Zum Beispiel ist es ein Ausdruck für Zensuren.
Es muss daher nicht unbedingt ein Penalty vorliegen, dein Vorgänger kann schlicht und einfach pleite gegangen und so die Domain frei geworden sein.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren