VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Hallo Matthias,
warum wird eigentlich der Titel-Tag als Code bewertet?
Ist doch im eigentlichen Sinn Text, somit Content, auch wenn er im Code eingebettet ist.
LG
hansen
hansen schrieb:
warum wird eigentlich der Titel-Tag als Code bewertet?
Ist doch im eigentlichen Sinn Text, somit Content, auch wenn er im Code eingebettet ist.
Meinst du das title-Element (tag) oder meinst du den \'Wert\' (Inhalt) des title-Attributs?
Es sollte nur das zum Content gerechnet werden, was z.B. von Suchmaschinen als Content bewertet wird. Da gehört der Wert des title-Attributs m.E. nicht dazu.
Gérard
mit gestreubten Nackenhaaren, weil es offenbar schwer ist, zwischen Element und Attribut zu unterscheiden
Ich meine:

hansen schrieb:
title="Schönes Wetter heute" href="irgendwas.html">
oder ...
Das ist das Attribut. Und es gilt, was ich geschrieben habe.
Gérard
hansen schrieb:
<img title="oh wie schön" src="Startseite/ein-bild.jpg" alt="Das bild" height="79" width="119" />
in ein image attribut gehört aber kein title sondern nur das alt attribut....
spätestens ab XHTML 1.1 wird dir das als html fehler bei w3c ausgegeben.
lillebor schrieb:
hansen schrieb:
<img title="oh wie schön" src="Startseite/ein-bild.jpg" alt="Das bild" height="79" width="119" />
in ein image attribut gehört aber kein title sondern nur das alt attribut....
spätestens ab XHTML 1.1 wird dir das als html fehler bei w3c ausgegeben.
Wird bei mir nicht als Fehler angezeigt.
LG
hansen
lillebor schrieb:
in ein image attribut gehört aber kein title sondern nur das alt attribut....
Hier irrst du doppelt:
Es gibt kein image-Attribut, sondern nur ein entsprechendes Element ... :cry:
lillebor schrieb:
spätestens ab XHTML 1.1 wird dir das als html fehler bei w3c ausgegeben.
Das ist schlicht falsch. Aus Sicht der Barrierefreiheit ist das title-Attribut für das img-Element sogar gefordert - auch bei xhtml 1.1.
Gérard
dessen Nackenhaare nicht mehr zur Ruhe kommen
hansen schrieb:
lillebor schrieb:
hansen schrieb:
<img title="oh wie schön" src="Startseite/ein-bild.jpg" alt="Das bild" height="79" width="119" />
in ein image attribut gehört aber kein title sondern nur das alt attribut....
spätestens ab XHTML 1.1 wird dir das als html fehler bei w3c ausgegeben.
Wird bei mir nicht als Fehler angezeigt.
LG
hansen
bei mir wurde es als fehler angezeigt... keine ahnung warum.
lillebor schrieb:
bei mir wurde es als fehler angezeigt... keine ahnung warum.
Der typischste Fehler ist \'TITLE\' statt \'title\'. In xhtml ist die Kleinschreibung Pflicht! Gerade in älteren html 4 Dokumenten wurde eine konsequente Großschreibung benutzt. Bei der Umwandeln in xhtml wurde dann nicht darauf geachtet, dass in xml und damit in xhtml \'TITLE\' und \'title\'unterschiedliche Dinge sind.
Gérard
Gerard schrieb:
Gérard
dessen Nackenhaare nicht mehr zur Ruhe kommen
irren ist menschlich, vielleicht stand der titelattributtag :wink: (hihi, jetzt würde ich gern deine nackenhaaere sehen) in grosschreibung und wurde deshalb angemeckert und ich habe die falschen schlüsse gezogen. ich schwöre hiermit, dass ich achtung nackenhaare: titlealtattributtags niemals wieder gross schreiben werde oder eine übernommene grossschreibung eines titlealtattributtags übersehen werde.
so ich nochmal.... ich habe jetzt mal meine screen-shots durchgeschaut. möge es die hitze sein, die mich konfus werden liess:
es war umgekehrt, ein bekannter hatte alt="..." in normalen links eingebaut und das wurde angemeckert. also sorry für die verwirrung (die aufgestellten nackenhaare fand ich aber trotzdem lustig, muss mir überlegen öfter mal sowas einzubauen.. 8) )
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren