VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Hallo Jörg,
solange er nicht bereit ist sich zu informieren, was ein Request ist und was das bedeutet, ist jede Diskussion sinnlos. Sein "Rechenbeispiel" ist der klare Beweis dafür.
Gruß
hansen
Hallo Hannelore
Mich stört an dem Punkt mehr die Mentalität Schwachpunkte seiner Seite auf die Analyse zu schieben und selbst nachdem du einen richtigen Hinweis gegeben hast in dem Stil weiter zu machen.
Sicher es wäre wünschenswert darauf zu hoffen das ein Wille zur Information auch Eigeninitiave beinhaltet und mal kurz eine Suchmaschine bemüht wird um wenigstens halbwegs im Thema zu sein.
Es ist doch so das ich mich hier auch nicht wirklich mehr um eine ausführliche Antwort bemüht habe, weil das Sichten und Filtern von Informationen muss jeder dann für sich selbst abmachen.
Ich glaube ich lasse es einfach sein bei Beiträgen, die noch nicht mal eine Begrüßung enthalten und wo mehr oder weniger ein anonymer Nickname nur erkennbar ist eine Antwort darauf zu verfassen ausser das Thema wäre sehr interressant.
Vor allen wenn dazu kommt das keine Eigeninitiative wie in diesem Fall erkennbar ist.
Die Liste kann man dann erweitern mit mangelnden Feedback und so weiter.
Es gibt halt eben Leute die es ernst meinen damit sich umfassend zu informieren und es auch umsetzen wollen. Gut das momentan auch ein Beitrag läuft wo das Gegenteil von diesem hier erkennbar ist.
Gruß
Jörg
Hallo joerg, hallo Hannelore,
ihr Beide habt natürlich Recht, entschuldigt bitte meine Dummheit.
Ich wollte nichts gegen die Analyse sagen, die ist wirklich extra Sahne.
Ich habe eigentlich nur gehofft, einen Fehler aufzudecken, aber nun weiss ich ja wo die Fehler liegen. Ich bedanke mich denn noch bei euch und werde sehen, in wie weit ich in der Lage bin, es zu ändern.
Natürlich möchte ich gerne lernen, allerdings habe ich leider keine Jahre Zeit dies zu tun. Am liebsten ist es einem natürlich, alles, direkt zu ändern. Was natürlich nicht funktioniert ohne Hintergrundwissen.
PS: Ich heiße übrigens Thomas und würde den Namen auch angeben, wenn man das hier irgendwo könnte(vielleicht hab ichs auch übersehen
Moin zusammen.
Nun kann ich mich einmal wieder melden, da ich beruflich noch nicht dazu kam.
Zunächst an Jörg. Es ist schön, dass du dennoch geantwortet hast, obwohl im Eröffnungsthread ja keine Begrüßung geschrieben wurde.
Wenn ich mir deine Eröffnungspostings anschau, steht dort auch nur ein "hallo". Es ließe sich darüber nun streiten, aber das will ich nicht.
Lass(t) und sachlich bleiben.
In meinem Anfangsposting ging es ja darum, warum die Antwortzeit so unterschiedlich ist. Eine Antwortzeit ist nach der Hilfe hier so definiert, dass es die Zeit ist, die der Serve benötigt, um die Anfrage zu bearbeiten und dir die notwendigen Dateien zur Verfügung zu stellen.
Das hat an sich doch eigentlich nichts mit der Ladezeit zu tun. Sprich, wenn viele Requests gestartet werden, dauert das laden letztendlich auch länger. Das sollte ja klar sein. Aber was hat das mit der Antwortzeit zu tun? Daher würde ich den Vergleich mit dem Anpingen der Seite auch nachvollziehen, bzw. ähnlich sehen.
Viele Grüße
Hallo verkaufewas
Mit der Antwortzeit ist deine Ladezeit gemeint, also die Zeit bis alle Dateien geladen worden sind.
Wenn ich die Antwortzeit meine die ich erhalte, wenn ich eine Seite anpinge liegt die ja wohl im Bereich unter 1 Millisekunde.
Steht diese Angabe der Einheit in der Analyse?
Nein es sind Sekundenangaben.
So und dann sind wir an dieser Stelle an dem Punkt, wo ich mal wieder auf Florians Tool nur hinweisen kann.
floern.com/tools/trafficscanner
Hallo Joerg,
vielen Dank, dass du nochmals Aufmerksamkeit auf den Trafficscanner gemacht hast. Hat mir sehr geholfen, ich konnte von über 200KB auf 102KB reduzieren. Von 16 Request´s auf 12. Die css und die index ist nun mit gzip gepackt. Fehlt nur noch das cachen
Macht es sinn bei meiner Seite lr4you.de Sprites zu verwenden? Die Bilder sind ja alle recht groß, deshalb frage ich.
Liebe Grüße
Hallo Jörg,
besten dank für den Link. Der ist gar nicht so verkehrt.
Was mich jedoch wundert, ist das Wort Antwortzeit.
Ein kleines Beispiel.
Du fragst jemanden etwas. Er verarbeitet die Frage und gibt dir nach 0,6 Sek eine Antwort. Das ist eine Antwortzeit.
Nun sagt er 3 Sätze und zeigt dir 2 Bilder in einer Zeitung. Sozusagen wäre das die Ladezeit.
Wenn die Ladezeit letztendlich gemeint ist, dann würde auch Ladezeit in der Analyse stehen.
Zudem ist die Ladezeit auch abhängig, welche Bandbreite du selbst doch nutzt. Wie schon gesagt, gibt es einen Hilfetext zu der Antwortzeit und dass die Serverabhängig ist (wie schnell oder oder ob er noch andere Seiten "betreut") Das hat m.E. nichts mit der Datenmenge zu tun.
Dafür habe ich auch mal das Toole verwendet
www.html-world.de/tools/server.php
Hallo Thomas
CSS Sprites oder auch Inline Images machen bei grossen Graphiken keinen Sinn.
Man muss da die Anzahl der Graphiken und deren Größe und auch die Häufigkeit der Verwendung dieser Graphiken eben berücksichtigen.
Welchen Traffic erzeugen mir die Graphiken wenn ich sie als CSS Sprites einsetze im Vergleich zu bisher.
An der Stelle muss jeder für sich eine Faustregel entwickeln.
Beispielsweise setze ich für eine kleine Graphik die ich auf meiner privaten Domain auf allen Seiten verwende ein Inline Image im CSS ein.
Ich wüsste aber auch nicht wie ich an dem Punkte zu einer Entscheidung kommen sollte, wenn ich mir nicht vorher Testseiten dazu mal gemacht hätte und die dann ausgewertet hätte.
joerghuelsermann.de/test/bildtechnik/
Hallo Carsten
Die Umstellung ist erfolgreich vollzogen bis auf die Bereiche die ich ausgeklammert hatte. Bedeutet dann das die nächste Umstellung der letzten Domain auf dem Plan steht.
www.seitenreport.de/forum/beitraege/internes/neue_analyse_antwortzeit.html
Hallo Joerg,
vielen Dank bis hier hin ersteinmal. Wo genau siehst du noch sparpotenzial?
Die Grafiken habe ich bereitz kleiner gemacht und sind am Limit, würde ich Sie noch weiter runter drehen, würds nicht mehr gut aussehen und das ist ja nicht Sinn der Sache.
Request´s wurden verringert. Mit Sprites zu arbeiten hat wohl keinen Sinn, habs mal getestet, hat aber leider nichts gebracht.
Würde es was bringen, die Grafiken auf Subdomains zu legen, so das mehr Anfragen auf einmal gestellt werden können?
EDIT: Ich habe nun mal alle Bilder umgelegt, so das die css ect. direkt vom Server geladen wird und die Bilder von Subdomains.
Dabei habe ich immer nur 3 Bilder auf eine Subdomain gelegt, insgesamt 4 Subdomains.
Dies hat die Zeit von 1.8 auf 1.5 Sekunden reduziert, was ja positiv ist.
Allerdings ergibt sich auch was negatives.
Die Anzahl der DNS-Lookups, vorher war es nur 1 DNS-Lookup und nun sind es 5 und liegt im negativen Bereich.
Wie bewerkstellige ich nun das Problem, fällt einen eine andere Möglichkeit ein? Was ist nun schlechter, So wie ich es jetzt habe mit der Subdomainverteilung oder doch die alte Methode?
Liebe Grüße und vielen Dank
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren