VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Unser neues Angebot für Webmaster!
Kostenlose und Lizenzfreie Bilder für Webseitenbetreiber, Blogger...
Hier mehr Infos: www.freidenker-galerie.de/kostenlose-und-lizenzfreie-bilder-f%C3%BCr-webseiten/
Das mag sein, nur muss das Bild erst einmal gefunden werden.
Ohne Text wird eine Webseite nicht gut ranken, das ist was viele vergessen.
Das ist ein netter Service, aber ist das rechtlich auch einwandfrei?
Haben alle Künstler dieser Nutzung ihrer Werke zugestimmt? Für was für Bilder gilt es, auf einigen Seiten gibt es Fotos, z.B. von Herrn Peter Zahrt - wenn ich dessen Foto in einem Blog über glückliche alte Männer verwende, die aus winzigen Tassen trinken (www.glueckliche-alte-maenner-die-aus-winzigen-tassen-trinken.de), ist das auch abgedeckt?
Ohne solide rechtliche Grundlage würde ich das niemals tun. Dann lieber ein paar Cent bei irgendeinem Foto-Dienst ausgeben.
Guten Morgen liebe Forum Nutzer und Leser, ich wünsche Euch allen erst mal einen tollen Sonntag. Und nun zum Thema, ich stimme der Anregung von Matthes im ganzen zu. Der Grund ist ganz einfach, nicht derjenige der die Fotos verkauft, sondern derjenige, der sie gemacht hat, besitzt auch alle Rechte daran. Ich hatte vor einigen Jahren einen Rechtsschutzfall! Ein Kunde von mir kaufte eine CD bei E... dem Auktionshaus. Der Verkäufer übertrug alle Nutzungsrechte an den Käufer für diese Fotos, sogar mit einem Lizenzvertrag. Nach einiger Zeit meldete sich eine Anwaltskanzlei die den Fotografen einiger Fotos auf dieser CD vertrat und das ganze ging vor Gericht. Da es sich hier um eine gewerbliche Nutzung handele forderten die Anwälte mehrere Tausend Euro von meinem Kunden. Ich verfolgte das ganze Geschehen, schon aus eigener Interesse, da er bei mir einen Rechtsschutzvertrag hatte und da ich viel im Internet unterwegs bin. Nach dem das ganze vor Gericht in die Hose ging, der Fotograf, der übrigens aus England kam und in Deutschland eine Anwaltskanzlei hatte die ihn vertrat, bekam Recht und die Anwälte einigten sich auf einen Vergleich!!!! Irgendwie fand ich es schon sehr makaber, dass ein Fotograf aus England schon so seine Anwälte hier in Deutschland hat. Wie auch immer, seitdem verwenden wir nur unsere eigenen Fotos für unsere Blogs und natürlich insbesondere in den bekannten Sozial Medien. Euch noch einen schönen Sonntag
Axel Janaschke
Auch die Bilder von Peter Zahrt können genutzt werden, wenn ein Link zu dessen Ausstellung in der Freidenker Galerie führt. Bei den anderen Künstlern verhält es sich ebenso, immer einen Link zu deren Ausstellung in der Freidenker Galerie setzen.
Wir fragen uns aber, was beispielsweise mit den Fotos ist, auf denen Peter Zahrt abgebildet ist.
Das ist zu schwammig. Man sollte heutzutage von keiner Quelle Grafiken beziehen, bei der auch nur die geringsten Zweifel bestehen.
So ist es, nur bei eigenen Fotos besteht keine Gefahr und selbst da muss noch aufgepasst werden das sich keine fremden Personen oder Gebäude mit darauf befinden, denn wer weis schon wie die gesetzliche Lage sich mal ändert und das Internet vergisst nicht!!!!
Euch einen schönen Feiertag!!!!
Nochmal - die Künstler, die in meiner Freidenker Galerie mit einem Gastbeitrag vertreten sind, freuen sich, wenn auf anderen Webseiten Werbung für ihre Ausstellung gemacht wird. In jeder Ausstellung ist ein Kontaktformular zum Künstler für weitere Fragen - und für alle Bedenkenträger.
Freuen tun sie sich sicher nur die Künstler dann mit einem Link zu belohnen? Eine Erwähnung reicht nicht? Und sollte es mir einfallen anderer Leute Photos zu posten wie schützt ihr euch davor? Wäre ja nicht das erste Mal.
Eine Erwähnung reicht nicht! Welche anderen Leute???
Es gibt genügend Leute (Menschen) die sich die Freiheit nehmen andere Leute Photos hochzuladen und sie als Ihre zu deklarieren.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren