VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
Ich habe es mit beiden Einträgen in der htaccess versucht, bisher ohne Erfolg
deny from 174.129.252.226
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.appspot.*$ [NC]
RewriteRule /* appspot.com [L,R]
Hallo Matthias
Wenn es um die Mirror Dienste gehen sollte.
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^AppEngine-Google
RewriteRule ^(.*)$ - [F]
</IfModule>
IP Adresse funktioniert nicht da die immer wechselt. Also entweder globaler rangehen und nur einen Bereich definieren, dann dürfte aber die Vorschau bei Google auch nicht mehr funktionieren, weil die wohl auch über appspot.com läuft.
Gruß
Jörg
@Jörg: In diesem Zusammenhang ist mir allerdings aufgefallen, dass der Google-Bot auch nicht mehr crawlen kann. Laut WMT war der Zugriff gesperrt. Das kostete mich in einem SEO-Contest wertvolle Plätze. Welche Erfahrungen machtest Du bzw. Ihr?
Hallo Heiko
Also ich fahre jetzt die htacess auf 4 Domains um die Mirror Seiten auszusperren.
Hübsch sind dann das es gleichzeitig wohl zu einem 500er und zu einem 403er bei diesen Abfragen kommt, wenn sie über die Spiegelseiten laufen.
Und bei einer Domain gebe ich mit PHP alternative Inhalte aus. Mit htaccess komme ich zu keiner richtigen Lösung das auf eine Seite mit alternativem Inhalt umzuleiten.
Aufallend war nur das die Links, die mir jetzt dadurch entgehen am Ende eh wieder meiner Seite zugerechnet werden. Andererseits warum sollte ich es zulassen das die Mirrorseiten unnötigen Traffic verursachen.
Also ich vermute mal das die Spiegelseiten sich bei einigen Seiten positiv bemerkbar gemacht haben während des Wettbewerbes. Zusätzliche Links und halt eben eine Sperrfunktion für die Seiten die sich gegen eine Spiegelseite nicht behaupten können.
Das wird aber auch mit Geschwindigkeit und sowas zusammenhängen.
Ist deine Seite im Grunde sehr langsam dürfte sich das dann wieder negativ bemerkbar machen.
Also ich habe definitv keine Meldung in den WMT das der Zugang gesperrt wäre.
Gruß
Jörg
@Jörg: danke es funktioniert
@Heiko: ich habe eben auch in dem WMT den Aufruf wie durch Googlebot gemacht und es gab keine Fehlermeldung
Okay, dann muss ich nochmal nachschauen, wo der Fehler genau lag bzw. liegt. Auffallend negativ ist, dass die Seiten doppelt und dreifach im SuMa-Index stehen. Das ist allerdings auch das einzige Störverhalten. Ob sich die Links positiv bemerkbar machten, kann ich noch nicht sagen, ließe sich aber in einem Test nachvollziehen. Jörg, was hattest Du genau gemacht?
Hallo,
mal eine ganz naive Frage: was ist appspot und warum sperrt ihr das aus?
Grüße
Lutz
lwulfe schrieb:
mal eine ganz naive Frage: was ist appspot und warum sperrt ihr das aus?
@Lutz: schau Dir mal diesen Link an:
ddweb69.appspot.com/www.seitenreport.de/forum/beitraege/htaccess/appspot_blockieren.html
(Link = deaktiviert, einfach die komplette Zeile in einen Browser übertragen)
Die Seite wird dupliziert und wenn es dumm läuft, dann wird die AppSpot-Seite ebenfalls im SuMa-Index als eigenständiges Ergebnis dargestellt. Das finde ich persönlich nicht nett. Wenn Du nun einen weiteren AppSpot davor schaltest und noch einen und noch einen, dann ergibt sich daraus eine gigantische Schleife. Jörg leistet auf diesem Gebiet Pionierarbeit und beobachtet(analysiert) das Verhalten schon seit einigen Wochen.
Hallo
Also Pionierarbeit wäre zuviel gesagt. Es war halt während des Wettbewerbes ein Test ob man durch duplizierte Seiten negative Einflüsse entwickeln kann. Fazit wohl eher nur sehr bedingt und nicht steuerbar. Links werden nach einiger Zeit der richtigen Seite zugeordnet.
Und die doppelten Inhalte können unter bestimmten Umständen vor die Original Seite gelangen.
Schlimm daran ist das Google selbst solche Dienste auf dieser Domain bereitstellt.
Ich habe es halt eben etwas forciert.
Aber das scheinen auch andere still und heimlich gemacht zu haben.
www.onkelseoserbe-news.de/seo-contest-kein-ueberaschendes-ende-von-onkelseoserbe/
www.seitenreport.de/forum/beitraege/google/http_405_im_index.html
Ich kann mich noch an eine hitzige Diskussion über die Abwehr von diesen Mechanismen erinnern.
Ein .cgi Skript hatte damals alle möglichen Seiten gespiegelt.
Nun bietet google einen ähnlichen Dienst an.
Für mich stellt sich da ein rechtliche Frage.
Meine Domain mein Content?
Spiegelt jemand meine Seiten und gibt sie unerlaubt mit seinem Domainnamen aus,
stellt dies eine Rechtsverletzung dar?
Wie geht es weiter mit diesem Dienst?
Je mehr Leute darüber ihre Seiten Hosten bzw. Entwickeln um so mehr geht die Eigenständigkeit des Netzes sowie auch der persönliche Handlungsrahm flöten.
Schleichend werden Tickets und Schaffner für die Webseiten eingeführt.
Die Welt dreht sich auch ohne Google und das Netz ebenso.
Ruhig mal aussperren die Jungs.
Ob der DC nun einspielt oder nicht, die Frage ist meiner Meinung nach zweitrangig.
Für mich sieht es im Endeffekt nach
"Tante G hat\'s gegeben, sie wirds auch wieder nehmen" aus.
Der generische Nutzen von gespiegelten Seiten bleibt so lange lustig bis erkannt wird was es eigentlich bewirkt. Abhängigkeit die selbst verschuldet wurde.
Fazit: die Diskussion über SE-Results und Side-effects in Bezug auf Ab-Sports ist an sich falsch.
edit: rächtschreibunk
romacron schrieb:
Spiegelt jemand meine Seiten und gibt sie unerlaubt mit seinem Domainnamen aus,
stellt dies eine Rechtsverletzung dar?
Deine Frage kann man eindeutig mit ja beantworten. Die gespiegelte Seite stellt eine Kopie eines urheberrechtlich geschützen Werkes dar.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren