Ist es kompliziert eine Webseit von ISO-8859-1 zu UTF-8 umzuschreiben? Und wie ist der einfachste Weg?
Hallo Sonnenwelt,
das ist nicht weiter kompliziert; hab es selbst im Frühjahr auch gemacht.
Im Header muß das Characterset geändert werden:
Dann alle Umlaute, ß und alle sonstigen iso-Zeichen, die als Codekombination geschrieben wurden, am besten mit einer dateiübergreifenden Suche/Ersetze-Funktion austauschen Z.B.
ä --> ä
Ä --> Ä
usw.
Viel Erfolg,
Gruß
winelady
Danke. Und das hört sich machbar an.
Das wird aber nicht funktionieren.
Die ganze Datei muss in UTF-8 codiert und abgespeichert werden, wenn Teile des Inhaltes aus einer Datenbank kommen müssen die auch neu codiert werden.
Die Servereinstellung muss man gegeben falls auch prüfen, da bei manchen das Charset iso-8859-1 als default eingestellt ist und die Header Daten würden die Metadaten überschreiben.
@Ultima....schade schade
und kannst du mir mal etwas detaillierter auf den Weg dorthin helfen?
Hallo Sonnenwelt
Das sollte dir erstmal weiterhelfen um den Server zu konfigurieren.
www.w3.org/International/O-HTTP-charset
validator.w3.org/i18n-checker/
joerghuelsermann.de/tool/xhtml/
joerghuelsermann.de/tool/entitaeten/
sonnenwelt schrieb:
@Ultima....schade schade
und kannst du mir mal etwas detaillierter auf den Weg dorthin helfen?
@Ultima: bei mir hat es prima geklappt.
@Sonnenwelt: warum erstellst Du nicht einfach mal eine Testseite mit einem Stückchen Deines Contents, gibst ihr den richtigen charset, wandelst alle ISOzeichen in utf8 um und probierst es aus? Dann kanns Du gleich sehen, ob der W3C meckert, und ob Dein Server mit dem utf zurechtkommt.
Gutes Gelingen!
Gruß
winelady
winelady schrieb:
@Ultima: bei mir hat es prima geklappt.
Da hast du wohl Glück gehabt, wobei ich mehr vermute das du die Daten zuvor schon in utf-8 codiert hattest. Deshalb hast du auch in deinem ersten Post ä erwähnt, denn so etwas braucht man normal nicht.
Hallo Thomas
Ich denke Hildegard interpretiert es falsch. Entscheidend ist das was der Server sendet und nicht das was in den Meta Elementen steht. Nochmal die Analyse hier wertet momentan nur die Metaangaben oder etwas ähnliches aus und nicht den Server.
Wenn ich den vorher schon erwähnten Validator des W3C aufrufe und beide Seiten in ihrer Signatur eingebe kommt das hier.
HTTP Content-Type No encoding information found Content-Type: text/html
So und mal als Vergleich die Seite von Thomas in seiner Signatur. Das sieht jetzt nach UTF-8 aus.
HTTP Content-Type utf-8 Content-Type: text/html; charset=utf-8
Gruß
Jörg
Ultima schrieb:
winelady schrieb:
@Ultima: bei mir hat es prima geklappt.
Da hast du wohl Glück gehabt, wobei ich mehr vermute das du die Daten zuvor schon in utf-8 codiert hattest. Deshalb hast du auch in deinem ersten Post ä erwähnt, denn so etwas braucht man normal nicht.
Ich hatte im Dreamweaver alle Seiten umgestellt, und dabei wurde aus dem Code ä das ä. Genauso wurden ß, franz. Akzente, Gedankenstrich und andere Sonderzeichen verändert.
Im Dreamweaver war vorher "Iso" angegeben, jetzt utf.
Wenn ich Glück hatte, auch gut. Wünsche ich Sonnenwelt auch. Ihr wißt doch:
"Theorie ist, wenn man alles weiß, und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, und keiner weiß, wieso."
Gruß
winelady
Der Dreamweaver hat also alles erledigt wie ich sagte, Glück gehabt.
Das erklärt auch warum der Shop noch im ISO Format ist, wenn es um die Domain in deiner Signatur geht.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren