<a href="-online-4"></a> <a href=""></a> <a href="-online-9"></a> <a href="-online-5"></a> <a…
von:
Nachdem ich nun enige Male darauf aufmerksam machte, das seitenreport gzip nicht erkennt und sets keine Antwort dazu erhalten habe - nun meine Entdeckung :o
Als ich den neuen Code-Compressor auf Flos Website ausprobierte und eine Reduktion -nicht nur der komprimierte js-Datei- feststellte, viel mir bei der anschließenden Analyse auf seitenreport auf, dass ich die unkomprimierte Fassung noch gar nicht auf meinen Webspace hochgeladen hatte 8)
Also nochmal kurz resümiert:
Wenn man die komprimierte und unkomprimierte Fassung seiner css, js oder html-Dateien auf seinen Webspace liegen hat, entscheidet seitenreport sich bei der Analyse für die unkomprimierte Fassung, erst wenn die unkomprimierte Fassung vom Webspace verschwindet, wird die gzip-Datei erkannt.
Manno-Mann
Das hat mich bei der Analyse satte 2,6%-Punkte nach oben gebracht, obwohl ich noch nicht bei 100% bin (bei den exteren js-Dateien) - sondern gerade bei 75%! (Von Null auf 75%).
Übrigens, es wird im allgemeinen empfohlen, dass man neben der komprimierten auch die unkomprimierte Datei auf dem Webspace belässt.
Hatte echt gedacht das seitenreport kein gzip erkennt, weil mir alle anderen Analysesysteme das positiv anzeigten - von PageSpeed bis TraficScanner.
Es wäre doch sicher nur ein kleiner Eingriff, dass die Analyse zuerst gzip in Erwägung nimmt, anstatt die unkomprimierte Fassung?
Oder andersrum: Legt Ihr Eure Dateien unkomprimiert und komprimiert auf den Webspace?
Gruß,
Claudio.
Hallo Claudio
Wenn ich dich richtig verstehe hast du jetzt eine Steigerung beim Trafficvolumen erreicht!
Diese Analyse hat aber momentan nichts mit der Gzip Komprimierung zu tun!
Bei deinem Lösungsweg würde ich auch beide Dateien auf dem Server belassen.
Was ist dir denn lieber eine Steigerung von 2,6 % hier bei Seitenreport oder das unter Umständen wenn ein Browser nicht die Gzip komprimierte verarbeiten kann das ein Besucher deiner Seite sich fragt was denn hier los ist?
Ich komprimiere on the Fly per htaccess.
Gruß
Jörg
joerg schrieb:
Hallo Claudio
Wenn ich dich richtig verstehe hast du jetzt eine Steigerung beim Trafficvolumen erreicht!
Diese Analyse hat aber momentan nichts mit der Gzip Komprimierung zu tun!
Wie gesagt ich belasse nur die gzip-Datei auf dem Server, um diese bei der Analyse erkennen zu lassen - das ist nicht mein Lösungsweg, sondern es ist mir so aufgefallen.
joerg schrieb:
Bei deinem Lösungsweg würde ich auch beide Dateien auf dem Server belassen.
Kann dir nicht folgen mit "deinem Lösungsweg"
joerg schrieb:
Was ist dir denn lieber eine Steigerung von 2,6 % hier bei Seitenreport oder das unter Umständen wenn ein Browser nicht die Gzip komprimierte verarbeiten kann das ein Besucher deiner Seite sich fragt was denn hier los ist?
Deswegen zielte meine Frage auch darauf, dass man das auch bei der Analyse berücksichtigen kann.
gzip on the fly per php und .htaccess scheint ja die Analyse zu erkennen?
Gruß,
Claudio.
Hallo Claudio
Nein beim Transfervolumen wird auch nicht on the Fly das komprimierte Volumen erkannt!
Und das ist eben mein Lösungsweg wie deiner der mit den 2 Dateien ist.
Eine Gzip Erkennung läuft wahrscheinlich so ab das die Datenmenge der unkomprimierten Datei oder Url mit der Datenmenge der komprimierten verglichen wird!
Siehe dazu www.php.net/manual/de/book.zlib.php
joerg schrieb:
An deiner Stelle würde ich einfach mal geduldig abwarten was demnächst realisiert wird bei Seitenreport.
Es ist vieles möglich soll aber dann auch vernünftig laufen und das benötigt dann halt eben Zeit !
Und die Gzip Komprimierung will Matthias in die Analyse einfliessen lassen meiner Kenntnis nach.
Gruß
Jörg
Ja, ok - dachte nur meine Erkenntnis wäre von Interesse gewesen. :oops:
Was anderes:
Ich habe gerade versucht "on the fly" meine dateien per .htaccess komprimieren zu lassen:
Folgendes steht in meiner .htaccess:
<FilesMatch "^(basic.css|CDATA_Dreispaltig.css|CDATA_Einspaltig.css|CDATA_Zweipaltig.css|content.css|events.css|form.css|info.css|layout.css|modules.css|navigation.css|tags_oxygen.css|umfrage.css|welcome.css)$">
SetHandler application/x-httpd-php # Die Dateien müssen mit PHP geparst werden
php_value auto_prepend_file ./gzip.php # PHP soll die Datei "gzip.php" vorne anfügen
</FilesMatch>
... wenn ich das einfüge ist meine Site nicht mehr erreichbar.
Gruß,
Claudio.
Dass gzip bei SR nicht "erkannt" wird, ist schon seit längerem bekannt, aber ich denke, dass sollte sich bald ändern.
Passe schrieb:
... wenn ich das einfüge ist meine Site nicht mehr erreichbar.
Kommt denn eine Fehlermeldung? Ein 500er? Kann es sein, dass PHP unter CGI läuft? (Dann geht das nähmlich nicht.)
Ansonsten könntest du mal noch folgendes testen, wenn mod_deflate installiert ist:
[html]<IfModule mod_deflate.c>
<FilesMatch ".css$">
SetOutputFilter DEFLATE
</FilesMatch>
</IfModule>[/html]
Raptor schrieb:
Dass gzip bei SR nicht "erkannt" wird, ist schon seit längerem bekannt, aber ich denke, dass sollte sich bald ändern.Passe schrieb:
... wenn ich das einfüge ist meine Site nicht mehr erreichbar.
Kommt denn eine Fehlermeldung? Ein 500er? Kann es sein, dass PHP unter CGI läuft? (Dann geht das nähmlich nicht.)
Ansonsten könntest du mal noch folgendes testen, wenn mod_deflate installiert ist:
[html]<IfModule mod_deflate.c>
<FilesMatch ".css$">
SetOutputFilter DEFLATE
</FilesMatch>
</IfModule>[/html]
Im ersten Beispiel Fehler 500.
Im zweiten Fall scheint das js nicht zu funktionieren.
Oh mann, seit dem ich den Code eingegeben habe funktioniert mein Javascript nicht mehr???
Was nun - das gibts dich nicht.
ich glaub ich warte besser bis SR meine statischen gzip erkennt.
Gruß,
Claudio.
Hallo Claudio
Wenn du jetzt nicht base href in deiner Seite stehen hättest würde ich mir echt überlegen sowas mal zu verwenden! Danke jetzt weiss ich warum ich die Zeile drin stehen lassen werde!
<?php
readgzfile(\'http://www.druckerei-und-print-office.de/\');
?>
Gruß
Jörg
Hi,
möchte nicht ein neues Thema erstellen, deswegen hier kurz meine Frage bezüglich gzip-Komprimierung:
Lohnt es sich die Dateien zu komprimieren auch wenn man bei Google Webmaster Tools beim PageSpeed immer im grünen Bereich ist? Laut dem TrafficScanner von Flo könnte ich 8\'589 Bytes bzw. 6% mittels Komprimierung einsparen, aber nun wüsste ich gerne ob sich der "Aufwand" lohnt?
Gruß Stephan
joerg schrieb:
Hallo Claudio
Wenn du jetzt nicht base href in deiner Seite stehen hättest würde ich mir echt überlegen sowas mal zu verwenden! Danke jetzt weiss ich warum ich die Zeile drin stehen lassen werde!
<?php
readgzfile(\'http://www.druckerei-und-print-office.de/\');
?>
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
Wo soll ich das einfügen? - und was muss ich nun in meine ht.access schreiben?
Gruß,
Claudio.
Hallo Claudio
Nimm einfach den Code packe den in eine Datei mit der Endung .php und lasse dich einfach überraschen!
@Stephan laut dem Traffic Scanner kannst du wenn du GZIP verwendest 66 % einsparen und die 6 % beziehen sich auf Whitespaces also überflüssige Leerzeichen und Leerzeilen!
Mit dem Tool hier kannst du die 6% schon mal elimienieren! floern.com/tools/codecompressor
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren