<a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href="-anthony-gmbh/pharmacy-online-3"></a> <a…
von:
<a href="-online"></a> <a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Hallo,
ich habe mal eine Frage: Was würdet Ihr machen?
Ein neues Projekt als subdomain oder eigenständige domain?
Das Projekt ist themenverwandt mit der bereits bestehenden domain, die schon ein paar Jahre existiert.
Ist es besser, die power der bereits besteh. domain zu nutzen (also subdomain)? Jedoch könnte unter umständen irgendwann das neue Projekt grösser werden, als die Hauptdomian selbst.
Wie viel subdomains würdet ihr überhaupt pro domain nutzen? Ist zu viel schlecht? Sollte man lieber breit streuen mit mehreren domain, auch wenn alle Seiten irgendwie themenverwandt sind?
Bringt es einer domain1 etwas, wenn zB 3 andere domains via 301-Weiterleitung auf sie zeigen?
Oder ist es ratsamer, bei den anderen 3 domains auch content zu erstellen und via backlink auf domain1 zu verlinken?
Fragen über Fragen, freue mich auf Antworten
Man vererbt nicht unbedingt "Power" wenn man eine Subdomain einrichtet. Such mal nach bestimmten Begriffen in deinem Marktsegment. Wieviel Subdomains findest du in den SERPs? Ich schätzze mal nicht allzuviele, oder? Ich würde für ein ähnliches und ausbaufähiges Thema eine neue Domain bevorzugen ... falls es thematisch zu sehr an der alten Seite ist, würde ich lieber die alte Seite mit Content stärken.
Ok danke schonmal. Sonst keine Meinungen?
Hallo Julian,
ob du mit mehreren Domains arbeitest, hängt davon ab was das Ziel ist. Wenn du dir alle .tdl zu deinem Thema gesichert hast, aber den Inhalt nur auf einer .tdl darstellst, ist eine 301 am effektivsten. Denn damit verweisen ja alle Seiten auf eine .tdl und du umgehst das Prob des DC. Bringt dich zumindest bei Tante G voran.
Ob man mit Subdomains arbeitet, hängt ebenso vom zu erreichenden Ziel ab. Sinnvoll kann es sein, wenn die Unterthemen eine entsprechende Größe haben und da ist es imho unerheblich wenn sich dahinter mehr Seiten verbergen als auf der Hauptdomain. Ist ja nicht verboten. Wichtig ist imho nur, dass es thematisch zusammenpasst.
Gruß Thomas
julibach schrieb:
Ein neues Projekt als subdomain oder eigenständige domain?
Eigenständige Domain.
Eine Subdomain wirkt irgendwie unprofessionell, wenn es keinen direkten Zusammenhang zur Second-Level-Domain gibt.
Eine Subdomain ist nichts Vollwertiges, sondern ein Teil eines Gesamten. Eine Stand-alone-Subdomain hat Nachteile.
julibach schrieb:
Das Projekt ist themenverwandt mit der bereits bestehenden domain, die schon ein paar Jahre existiert.
Nur themenverwandt oder ein Teilprojekt davon?
julibach schrieb:
Ist es besser, die power der bereits besteh. domain zu nutzen (also subdomain)?
Da gibt es keine Power, wenn sie nicht verlinkt sind.
julibach schrieb:
Wie viel subdomains würdet ihr überhaupt pro domain nutzen?
Zwischen keiner und ein paar Tausend. Kommt auf den Zweck drauf an.
julibach schrieb:
Ist zu viel schlecht?
Nein.
julibach schrieb:
Bringt es einer domain1 etwas, wenn zB 3 andere domains via 301-Weiterleitung auf sie zeigen?
Ja, wenn die 3 anderen Domains bereits genutzt werden/wurden, sonst nicht.
julibach schrieb:
ist es ratsamer, bei den anderen 3 domains auch content zu erstellen und via backlink auf domain1 zu verlinken?
Ja, solange du dadurch keinen Duplicate Content erzeugst, sonst schiesst du dir selbst ins Knie.
Informier\' dich mal über das Thema "Microsite".
Der Trend geht meiner Meinung nach hin zu Subdomains.
Hat man bereits ein erfolgreiches Projekt auf einer Domain liegen, ist es sinnvoll unter dieser, Subdomains anzulegen.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
1. vernünftige Domainnamen zu finden ist nicht immer leicht, so einiges ist vergeben, da auch andere Leute tolle Ideen haben und der DName oft ein Kompromiss ist.
+ bei einer Subdomain kann man den Namen frei wählen.
2. Preise: Domainpreise liegen zwischen 12€ und 50 € jährlich.
+ subdomain ist in der Regel gratis
Was dabei zu beachten ist:
Auf der Hauptdomain eine Art Wegweiser einbauen.
"hier finden Sie dies und jenes". //Fachabteilung what ever
So betritt der User den "Laden" und wird in die richtige Abteilung geleitet.
Auch beim betreten des "Ladens" kann der User noch mit allgemeinen weiteren Infos versorgt werden.
Es gibt noch viele viele Gründe dies mit Subdomains zu gestalten.
wiki.xx
support.xx
demo.xxx
filiale-hamburg. statt Geschäftsname-stuttgard.de
Ganz klar Subdomain.
Danke schonmal!
Es gibt also Meinungen, die auseinander gehen, das gefällt mir schonmal. Es gibt wohl kein allgemein gültiges Rezept, das hab ich schon gelernt
Das "Laden"-Prinzip mit mehreren subdomains gefällt mir eigentlich ganz gut, lässt sich aber im Nachhinein in meinem fall etwas schwer realisieren.
Da in 10 Jahren wohl die meisten domains weg sind, werden bestimmt subdomains an bedeutung gewinnen.
Hallo Julian, ob in 10 Jahren die Verwendung von Subdomains so groß sein wird, das bleibt abzuwarten. Viele "gute" Domains sind weg, doch evtl. sind sie in ein paar Jahren wieder verfügbar, denn einige Betreiber verlieren langsam das Interesse daran. Der Domain-Handel hat sich nicht so entpuppt, wie ursprünglich vermutet.
Vor ein paar Tagen hatte ich gemeinsam mit ein paar Freunden nach Domains geschaut, von denen wir glaubten, dass diese mit Sicherheit vergeben sind. Pustekuchen. Da sind noch richtig viele Wortspiele möglich.
Wenn man mit einer Seite Geld verdienen möchte, kommt für mich nur eine Hauptdomain in Frage.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren