<a href="-online-1"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href="-couple-name-2386"></a> <a href="-online"></a> <a href="-online-10"></a> <a…
von:
Hallo zusammen,
manche unserer Info-Seiten sind inzwischen recht lang geworden; es gibt dort viel Text rund um ein weiter gefaßtes Thema.
Frage an die SEO-Experten: ist das gut so, oder sollte man besser eine lang geratene Seite in mehrere kleine aufsplitten?
Beispiel: www.weingut-fuchs.de/wein/rotwein.php beschäftigt sich mit diversen Aspekten des Rotweins: trockene oder süße Rotweine, Rotweinbereitung u.a.

Hallöle,
ich würde sagen, wenn du die Texte auf mehr Seiten aufteilst, hast du seotechnisch mehr Möglichkeiten, auf einzelne Begriffe zu optimieren.
Als Leser finde ich es sehr praktisch, alle Infos auf einer Seite zu haben und nicht immer switchen zu müssen.
Vielleicht ein Tipp: ein Anker zum Zurückscrollen zur Übersicht wäre gut. Oder habe ich den übersehen?
Gruß. Petra
Hallo Petra,
danke für Deine Antwort. Ein Anker "nach oben" ist eine gute Idee, danke.
Ich bin wirklich im Zwiespalt, was besser ist. Was ich erreichen will sind letztendlich bessere SERPs und damit mehr Besucher.
Nach meiner Einschätzung – kann sein, daß ich völlig daneben liege – hätten mehrere kleine Seiten den Vorteil, daß
1. mehr Seiten in den Index kommen, die
2. themengenauer sind.
Um beim Beispiel zu bleiben: wer "süßen Rotwein" sucht, den interessieren die trockenen wahrscheinlich nicht so sehr und umgekehrt.
Andererseits ist eine umfassende einzelne, lange Seite mit viel Text zum Thema Rotwein möglicherweise von größerer Relevanz???:confused:
Ich habe leider keine Ahnung, wie Google das sieht … die Rotweinseite hat z.Z. PR 2, den ich natürlich auch nicht gerne killen möchte.
Gruß
winelady
Hallo zusammen.
Wenn der Content in sich konsistent(keywords inboundlinks ...) ist ruhig auf einer Seite lassen. Die Usabitlity geht unter Umständen flöten, da die Seite zu lang und unübersichtlich wird.
Abhilfe schafft hier ein Javascript "Expander".
Zur Funktion:
Du schreibst Deinen Text und unterteilst den wie gehabt. Blöcke mit Überschriften Inhalten und Absätzen.
Die jeweils erste Überschrift und Absatz versiehst du mit nem css classname "immer_sichtbar"
Den Rest vom Abschnitt fast du in "sichtbar_wenn_geklickt"
So hast du auf der Seite nur die jeweiligen Einleitungen mit Überschriften. Der weitere Inhalt ist für die Suchmaschine lesbar für den Nutzer nur wenn er "ausfahren-weiterlesen" anklickt.
Dann expandiert der Absatz, genauso kann er wieder eingefahren werden.
Der Text ist doch nicht lang. Ich finde eher die Schriftart zu groß.
Ein Artikel detailierter über Rotwein bringt mehr als zig Miniartikelchen. Warum sollte etwas mit 50 Wörtern auf die erste Seite?
Wenn zu einem Detail ein besonderes hohes Suchvolumen bestehen sollte, könntest du darüber einen zusätzlichen Artikel verfassen, den du vom Hauptartikel verlinkst.
Ich würde ersteinmal die WMT auswerten bevor ich etwas wild zerhacken würde.
Ein längerer Text zu einem Thema = mehr Longtail = mehr Relevanz
Ein längerer Text mit mehreren Themen = ungünstiger da keine Focussierung
Hallo Roman + Matthias,
danke für Eure klaren Stellungnahmen.
@Roman: einen "Expander" werde ich intern mal ausprobieren – die Idee finde ich gut.
@Matthias: stimmt, die Schrift ist 100%, so gewollt. Weintrinker sind i.d.R. 40+, also im Lesebrillenalter. Ich störe mich manchmal sehr an kleiner Schrift, häufig obendrein mit wenig Kontrast zum Hintergrund, eben echtes Augenpulver.
Gruß
winelady
Du könntest sicherlich noch damit punkten, die interne Verlinkung zu verbessern.
Beispiel:
www.weingut-fuchs.de/Rebsorten/spaetburgunder.php
www.weingut-fuchs.de/wein/rotwein.php
Hallo winelady,
Deine Seite ist für meinen Geschmack noch nicht zu lang.
Ich persönlich scrolle lieber etwas, als das ich mich durch Links hangle.
Erst wenn Du die doppelte Menge an Text zusammen bekommst, würde eine Teilung
"Trockener Rotwein" und "Süßer Rotwein" eine Überlegung wert sein.
Bis jetzt ist alles noch im grünen Bereich.
Der "Expander" ist eine gute Idee, aber wie Du schon schreibst, sind Deine Besucher schon etwas älter. Könnte sein, dass manche damit nicht so gut zurecht kommen.
Gruß
hansen
winelady schrieb:
Hallo Roman + Matthias,
danke für Eure klaren Stellungnahmen.
@Roman: einen "Expander" werde ich intern mal ausprobieren – die Idee finde ich gut.
@Matthias: stimmt, die Schrift ist 100%, so gewollt. Weintrinker sind i.d.R. 40+, also im Lesebrillenalter. Ich störe mich manchmal sehr an kleiner Schrift, häufig obendrein mit wenig Kontrast zum Hintergrund, eben echtes Augenpulver.
Gruß
winelady
Als Designer würde ich seher sagen, die Schrift ist nicht zu groß wenn deine Zielgruppe das so erwartet *unsicher*. Was der Lesbarkeit typografisch gut tun würde wäre: body {line-height: 1.4;}. Was typografisch auch gut tun würde wäre eine Beschränkung auf:
html body div#txt p {
width: 550px;
}
(Vorsicht: quick & dirty CSS zum ansehen, besser wrappen und so die floatenden Boxen nicht mit zerstören...
Die nicht zu lange Zeile verbessert die Lesbarkeit des Textes deutlich.
Und wenn ich schon dabei bin:
.b_r20m, .b_r25m, .b_r30m, .b_rl, .b_rm, .b_rl30, .b_rr, .b220rl, #b350l {
border: 1px ridge #AAAAAA;
}
statt dem 5px Border mit einer IE5.5 Anmutung passen viel besser zum ansonsten ruhigeren Style.
Werblich gesehen fehlt wohl etwas "Call2Action". Lass die User nicht Texte bis zum Ende lesen um danach nicht mehr zu wissen ob hochscrollen oder Strg+W drücken jetzt besser ist.
SEO-technisch finde ich den Text auch nicht zu lang.
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure weiteren Antworten und Anregungen.
@Matthias: danke, das ist eine gute Idee. Man kann zwar per Navi überall hin kommen, aber manch einer kommt da eventuell gar nicht drauf. Zur Zeit verlinke ich eher von allgemein nach Detail als umgekehrt.
@Hansen: ich fürchte, Du liegst mit der Einschätzung der etwas älteren Besucher richtig; viele scheinen nicht so sehr geübt zu sein.
@Machart,
danke für Deinen kritischen typographischen Blick.
machart schrieb:
Als Designer würde ich seher sagen, die Schrift ist nicht zu groß wenn deine Zielgruppe das so erwartet *unsicher*. Was der Lesbarkeit typografisch gut tun würde wäre: body {line-height: 1.4;}.
Nein, das finde ich nicht, im Gegenteil. Zu viel Durchschuß beeinträchtigt m.E. die Lesbarkeit genauso wie zu wenig. Die 1,4 finde ich deutlich zu groß.
machart schrieb:
Was typografisch auch gut tun würde wäre eine Beschränkung auf:
html body div#txt p {
width: 550px;
}
(Vorsicht: quick & dirty CSS zum ansehen, besser wrappen und so die floatenden Boxen nicht mit zerstören...
Die nicht zu lange Zeile verbessert die Lesbarkeit des Textes deutlich.
Im Prinzip gebe ich Dir recht; das ist der Grund, warum ich so gerne Kästchen und Bilder umfließen lasse. Sie lockern das Bild auf und reduzieren die Zeilenbreite.
Ich denke, im unteren Teil der Rotweinseite werde ich dahingehend lieber noch etwas nachlegen oder den einen oder anderen Absatz etwas kürzen, damit nicht 3–4 Zeilen auf volle Breite untereinander stehen. Einzelne lange Zeilen stören mich nicht so sehr.
machart schrieb:
Und wenn ich schon dabei bin:
.b_r20m, .b_r25m, .b_r30m, .b_rl, .b_rm, .b_rl30, .b_rr, .b220rl, #b350l {
border: 1px ridge #AAAAAA;
}
statt dem 5px Border mit einer IE5.5 Anmutung passen viel besser zum ansonsten ruhigeren Style.
Wäre einen Versuch wert. Für den IE auf jeden Fall, in allen anderen Browsern gefallen mir die Ridge-Kästchen ganz gut.
machart schrieb:
Werblich gesehen fehlt wohl etwas "Call2Action". Lass die User nicht Texte bis zum Ende lesen um danach nicht mehr zu wissen ob hochscrollen oder Strg+W drücken jetzt besser ist.
Noch mehr? Wird das nicht zu aufdringlich? Natürlich wollen wir unsere Weine gerne verkaufen, aber mit dem Scheuertor winken? Muß ich drüber nachdenken…
Danke Euch allen und
ein schönes 2. Adventswochenende
winelady
Naja, die Anzahl der Worter pro Zeile zur optimalen Lesbarkeit habe ich nicht erfunden. 8 Wörter pro Zeile heißt es. Das Problem bei langen Zeilen ist: Der User "sucht" die nächste Zeile und sucht kürzer wenn die optische Distanz kürzer ist.
Das ist kein bewusstes Verhalten. 8 Wörter finde ich persönlich meist zu wenig, so wie ich das Grün deiner Seite zu "forstig" finde. Alles ein Stück weit subjektiv...
Jetzt hast du die Seite ja verändert, vorher war verhältnismßig wenig Text zu "Call2Action" da. Jetzt ists OK.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren