Ultima schrieb:
Gehn tut alles das weis ich.
Das ist wie mit www, das kann man auch weg lassen, macht aber kaum jemand.
Man schreibt sein PHP Dateien ja auch nicht ohne Grund mit mod_rewrite auf HTML um.
hmmm ich glaube du solltest dir mal meinen quellcode anschauen
dann wirst du sehen
a) es ist eine reine xhtml seite
b) es funktioniert
c) du nennst keine nachteile
d) von www hat hier niemand gesprochen
e) nach php hat eig. niemand gefragt
Jetzt hab ich mir die Seite mal genauer angesehen
a) Ok, hab ich zu spät bemerkt, das ändert einiges
b) auch nur weil die Seite vom Aufbau her etwas simpel ist
c) doch
d) war ein Vergleich
e) siehe a
Ich sehe es nun mal als Nachteil und den habe ich genannt, du verstehst es nur nicht. Wenn du dir schon die Mühe machst alles statisch zu Programmieren dann sollte das html am Ende unbedingt bleiben. Weglassen sollte man es wenn die Seiten durch zB. PHP generiert wurden. Der Grund ist, das es schlechter bewertet wurde/wird wenn man versucht die Suchmaschinen an der Nase herum zu führen in dem man statischen Content simuliert.
Außerdem, deine Links verweisen auf Seiten die praktisch nicht existieren und wenn du schon die Links so umschreibst dann solltest du alle umschreiben, sonst bekommst du ein Problem mit doppeltem Content. Du hast teilweise die Ressourcen mit abc, abc.html und abc.html.gz verlinkt das ist nicht gut.
Ob du die fehlerhaften Anfragen jetzt mit mod_rewrite korrigierst oder es dem Server überlässt kann ich nicht nachvollziehen, mod_rewrite wäre besser.
Da hast du 3 Nachteile und es gibt noch ein paar wichtige mehr aber das lassen wir mal lieber gut sein.
Ultima schrieb:
Wenn du dir schon die Mühe machst alles statisch zu Programmieren dann sollte das html am Ende unbedingt bleiben.
Und wieder die frage warum ...wer empfiehlt diese vorgehensweise
Ultima schrieb:
Weglassen sollte man es wenn die Seiten durch zB. PHP generiert wurden.
weiss ich nicht mit php kenn ich mich nicht aus ..hab auch nicht danach gefragt aber wir können uns an dieser stelle gerne über gleitschirmfliegen unterhalten hat mit meiner frage auch nicht zu tun aber da kenn ich mich aus
Ultima schrieb:
Der Grund ist, das es schlechter bewertet wurde/wird wenn man versucht die Suchmaschinen an der Nase herum zu führen in dem man statischen Content simuliert.
ich glaube falls sich das auf meine seite bezieht siehste selber ein das das blödsinn ist meine seite ist statisch ergo brauch ich nix zu simulieren oder redest du über php
Ultima schrieb:
Außerdem, deine Links verweisen auf Seiten die praktisch nicht existieren und wenn du schon die Links so umschreibst dann solltest du alle umschreiben, sonst bekommst du ein Problem mit doppeltem Content.
meine seiten existieren nicht ?
Ultima schrieb:
Du hast teilweise die Ressourcen mit abc, abc.html und abc.html.gz verlinkt das ist nicht gut.
kannst du mir erzählen welche seite du besuchst hast? ich hab doch fragen zu meiner www.leaksealing.de domain gestellt
Ultima schrieb:
Ob du die fehlerhaften Anfragen jetzt mit mod_rewrite korrigierst oder es dem Server überlässt kann ich nicht nachvollziehen, mod_rewrite wäre besser.
weder noch
adi schrieb:
kannst du mir erzählen welche seite du besuchst hast? ich hab doch fragen zu meiner www.leaksealing.de domain gestellt
Er mein schon deine Seite, probier es einfach mal aus:
http://www.leaksealing.de/einfrierarbeiten
http://www.leaksealing.de/einfrierarbeiten.html
http://www.leaksealing.de/einfrierarbeiten.html.gz
Dreimal der gleiche Inhalt auf unterschiedlichen Seiten.
adi schrieb:
Ultima schrieb:
Außerdem, deine Links verweisen auf Seiten die praktisch nicht existieren und wenn du schon die Links so umschreibst dann solltest du alle umschreiben, sonst bekommst du ein Problem mit doppeltem Content.
meine seiten existieren nicht ?
Der Tipp von Ultima war schon richtig. Allein: Das Umschreiben aller Links wird nicht reichen, da braucht es 301er Weiterleitungen.
Den Fehler mit dem .html am Ende hat er bestimmt übersehen, aber spielt es eine Rolle?
Nein, weil er die Seite nicht unter diesem Link publiziert so wie du. Und die Seite von Oskar verwendet Kompression und zwar so gut das nur die Besucher die komprimierte Version zu sehnen bekommen die diese Funktion auch unterstützen, Das funktioniert so gut dass du es noch nicht bemerkt hast
An dem Link ändert sich dadurch nichts.
Teste doch einfach mal, ob ich meine Seiten komprimiere.
Die Seiten werden zur Laufzeit mit mod_deflate komprimiert.
Das ist meiner Meinung nach wesentlich sauberer und vor allem einfacher zu warten als die Methode mit zusätzlichen .gz Dateien, aber jedem das seine, solange das Ergebnis stimmt.
Die .gz Dateien sind nicht das Problem, zu ihnen wird vermutlich nirgendwo eine Verlinkung stehen. Für Links auf .html Dateien solltest du allerdings eine Weiterleitung einrichten.
Wo liegt das Problem bei www.naturkosmetik-in-bochum.de/behandlungen und naturkosmetik-in-bochum.de/behandlungen ? Bei beiden Links landet man auf der gleichen Seite, 301er Weiterleitung ist implementiert.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren