gelöschter Benutzer
Kommentare im Quellcode (Seite 2)
Raptor
IT-Student
Content Gott (1013 Beiträge)
gerard schrieb:
Raptor schrieb:
Wenn du das Buch in einen PHP-Kommentar packst, merkt das niemand.
Na ja - der Sever stöhnt etwas beim Verarbeiten ...
Er würde aber bei weitem mehr stöhnen, wenn du eine einfache String-Funktion auf das "Buch" anwenden würdest.
Ich denke, es ist vernachlässigbar, ob ein auskommentiertes Buch im Script vorhanden ist oder nicht.
Meine Developer-Website mit den Web-Entwickler-Tools.
Meine Web-Entwicklungs-Dienstleistungen
[url="http://www.seitenreport.de/forum/beitraege/seitenreport_verlosungen/wichtig_neue_regel
joerg
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Content Gott (1941 Beiträge)
Raptor
IT-Student
Content Gott (1013 Beiträge)
Raptor
IT-Student
Content Gott (1013 Beiträge)
Test abgeschlossen.
Ich habe 10 Mal "Das Fräulein von Scuderi" von E. T. A. Hoffmann in die PHP-Datei rein kopiert. Die Datei ist dadurch 1.5 MB gross.
ERGEBNIS: Das Laden bzw. Verarbeiten der PHP-Datei dauert etwa eine bis zwei Sekunden (liegt wohl mehr am Lesen von der Festplatte als am Parsen), ohne Kommentare wäre es ein kleiner Bruchteil davon.
Wenn man das Buch nur zwei/drei Mal rein kopiert hätte, würde man übrigens auch keinen Unterschied zur non-comment-Datei feststellen können.
Aber da stellt sich die Frage, warum man 1.5 MB an Kommentaren in die Datei speichern soll...
Meine Developer-Website mit den Web-Entwickler-Tools.
Meine Web-Entwicklungs-Dienstleistungen
[url="http://www.seitenreport.de/forum/beitraege/seitenreport_verlosungen/wichtig_neue_regel
gerard
Content Gott (1271 Beiträge)
Raptor schrieb:
Aber da stellt sich die Frage, warum man 1.5 MB an Kommentaren in die Datei speichern soll...
Jörg hatte die Frage gestellt ...
... aber um den Gedanken mal weiter zu spinnen: Auf einem Server liegen vielleicht 200 Sites und alle machen es und die Seiten werden gleichzeitig abgerufen ... da stöhnt er noch etwas mehr ...
Gérard
http://bretagne-virtuell.de
joerg
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Content Gott (1941 Beiträge)
Hallo
Meine Frage zielte mehr darauf hinaus ist es möglich fest zu stellen ob Kommentare in php Dateien existieren.
Prinzipiell ist es also möglich!
Jetzt könnte man die Frage stellen ob Suchmaschinen sowas anwenden wie Verhältnis Dateigrösse zu Generierungszeit auch in Bezug auf Datenbankabfragen.
Da man in der Hinsicht nur vermuten kann spare ich mir diese dann aber!
Gruß
Jörg
Zufällige Umleitung zu der Startseite einer meiner Domains
Meine ungewöhnlichen Tools
gerard
Content Gott (1271 Beiträge)
joerg schrieb:
Meine Frage zielte mehr darauf hinaus ist es möglich fest zu stellen ob Kommentare in php Dateien existieren.
Prinzipiell ist es also möglich!
Nur wenn es html-Kommentare sind - sonst nicht. Die "verlängerte" Rechenzeit könnte auch durch andere Umstände zustande kommen und ist noch nicht mal ein Indiz.
Gérard
http://bretagne-virtuell.de
Raptor
IT-Student
Content Gott (1013 Beiträge)
gerard schrieb:
joerg schrieb:
Meine Frage zielte mehr darauf hinaus ist es möglich fest zu stellen ob Kommentare in php Dateien existieren.
Prinzipiell ist es also möglich!
Nur wenn es html-Kommentare sind - sonst nicht. Die "verlängerte" Rechenzeit könnte auch durch andere Umstände zustande kommen und ist noch nicht mal ein Indiz.
Korrekt, bei einer fremden Website kannst du nicht feststellen, ob sie zum grössten Teil aus PHP-Kommentaren besteht, denn es könnte wie gesagt z.B. ein langsamer MySql-Server oder eine andere Spezialverarbeitung sein, welche die zusätzliche Zeit kostet.
Die Verzögerung durch Kommentare kann man folglich nur dann feststellen/beweisen, wenn man die Geschwindigkeit des Scripts mit Kommentare und die Geschwindigkeit desselben Scripts ohne Kommentare kennt und vergleichen kann.
Meine Developer-Website mit den Web-Entwickler-Tools.
Meine Web-Entwicklungs-Dienstleistungen
[url="http://www.seitenreport.de/forum/beitraege/seitenreport_verlosungen/wichtig_neue_regel
masa8
Selbständig
Content Gott (1001 Beiträge)
Raptor schrieb:
gerard schrieb:
joerg schrieb:
Meine Frage zielte mehr darauf hinaus ist es möglich fest zu stellen ob Kommentare in php Dateien existieren.
Prinzipiell ist es also möglich!
Nur wenn es html-Kommentare sind - sonst nicht. Die "verlängerte" Rechenzeit könnte auch durch andere Umstände zustande kommen und ist noch nicht mal ein Indiz.
Korrekt, bei einer fremden Website kannst du nicht feststellen, ob sie zum grössten Teil aus PHP-Kommentaren besteht, denn es könnte wie gesagt z.B. ein langsamer MySql-Server oder eine andere Spezialverarbeitung sein, welche die zusätzliche Zeit kostet.
Die Verzögerung durch Kommentare kann man folglich nur dann feststellen/beweisen, wenn man die Geschwindigkeit des Scripts mit Kommentare und die Geschwindigkeit desselben Scripts ohne Kommentare kennt und vergleichen kann.
Richtig!
Eine reale Zeitmessung wäre sowieso nur auf einem lokalen Server im heimischen Netwerk möglich. Nur da kannst du sicher sein, das kein anderer User den Server gerade auch nutzt, kein Admin ein Backup fährt, etc.
Die meiste Zeit geht dabei drauf, bis der Server deine Datei gefunden und gelesen hat.
Gruß Matthias
Mein Blog über Wordpress, SEO, interne Verlinkung und mehr
alles-mit-links
BLACKINK Webkatalog 20-25 Backlinks "Lifetime"
Das Seitenreport Forum hat aktuell 5277 Themen und 36112 Beiträge.
Insgesamt sind 48369 Mitglieder registriert.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren