<a href="-online-14"></a> <a href="-carga-pesada-14481"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> …
von:
<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
Passt hier nicht ganz rein aber....
Wie es so im Computer leben ist, installiert man mal was neues um zu testen und möchte dieses auch wieder loswerden.
Da ich mein System vor 2 Jahren aufgesetzt habe und ich mich auch weigere, nur weil ein oder mehrere Probleme auftreten, das ganze System Platt zu machen, sammelt sich ne Menge Datenmüll an.
Problem gelöschte uninstaller Verweise usw. Von Hand aus der Registry löschen um wieder eine neue Produktversion aufzuspielen fällt dann leider aus.
Nun fand ich den Revo uninstaller(nach langem Forenblättern).
Der arbeitet. Er findet die fragmente in der Registry und im Dateisystem.
Wenn Probleme beim deinstallieren auftauchen, das Tool unbedingt verwenden.
Vielleicht sollte einer unserer MC** was dazu sagen.
Ich persönlich habe bei mir und meinen Kunden sehr gute Efahrungen mit
- TuneUp Utilities
in Verbindung mit
- Uniblue Registry Booster
gemacht. Spürbare Performance-Verbesserung insbesondere bei älteren Systemen. TuneUp gibts als 30-Tage Testversion, Registry Booster hingegen löscht in der Testversion nur einen Teil der fehlerhaften Einträge. Keys für beide Programme gibts zurzeit ab ein Euro bei Ebay - und man bekommt sie mit etwas Glück auch tatsächlich für diesen Preis!
zum Standard reinigen geht das gewiss, aber eben nicht wenn installer -Reste vorhanden sind, "uninstall" aus der registry gelöscht wurde und immer noch fragmente vorhanden sind :-
Als ich damals noch mit Windows unterwegs war, hab ich ebenfalls diese Programme verwendet. Aber seit dem ich Linux produktiv nutze ist das System konsequent stabil, sehr schnell und bestens aufgeräumt.
Zum Thema:
Mit fällt auch noch der Revo Uninstaller ein. Der entfernt Programme rückstandslos.
Ich würde (und setze es auch ein) zum testen immer eine Virtuelle Umgebung nutzen. VMWare bietet sich da förmlich an und kostet NIX. <-- Zumindest für den Hausgebrauch.
Vorteil, Du hast Dein Grundsystem stets sauber und wegen einem Testprogramm die Registry verbiegen, Nein danke. Weiterer Vorteil ist, dass Du bei einem missglückten Test auch sehr rasch einen Wiederherstellungsmodus hast.
Ich persönlich setze oft den CCleaner ein, damit er die unnötigen Einträge entfernt. Bei mir ist es allerdings so, dass ich nicht ständig Programme installiere und gleich wieder deinstalliere.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren