<a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-couple-name-2378"></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-30"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Ich habe das Testscript mal unter
Hallo Jan,
du hast Recht, die Testwerte für den eigenen Server (im obigen Beispiel powercms.org) stimmen absolut nicht
Die anderen Daten dagegen sehen recht plausibel aus.
Ich halte die Ausgabe als Bytes pro Sekunde für recht sinnvoll. Denke es macht Sinn, diese im Seitenreport ebenfalls entsprechend umzustellen. So kann man die Werte gut und schnell miteinander vergleichen.
Für Domains, die auf dem Seienreport-Server gehostet sind (Seitenreport selbst, matthias-glaessner.de etc.), müsste ich diese Analyse dann allerdings sperren, um keine unkorrekten Daten zu produzieren.
seitenreport schrieb:
Für Domains, die auf dem Seienreport-Server gehostet sind (Seitenreport selbst, matthias-glaessner.de etc.), müsste ich diese Analyse dann allerdings sperren, um keine unkorrekten Daten zu produzieren.
Das ist wohl der Grund warum seitwert auf seitwert nicht getestet werden kann.
Ich habe das Testscript unter
Wenn ein solches Ergebnis kommt
# www.seitenreport.de Gesamtzeit: 0.59931492805481 - Bytes pro Sek. 49840
## www.seitenreport.de Gesamtzeit: 0.59923911094666 - Bytes pro Sek. 49953
dann sollten langsam die Glocken bimmeln.
Die Serverbelastung ist so hoch, das gzip wenig bis nichts mehr bringt und gar vor dem umkippen steht.
Das triift auch ganz gro0e
# www.heise.de Gesamtzeit: 0.51229405403137 - Bytes pro Sek. 136937
## www.heise.de Gesamtzeit: 0.45130085945129 - Bytes pro Sek. 155353
-------------
Hier eine Situation wo es schon so weit war:
# www.heise.de Gesamtzeit: 0.17059397697449 - Bytes pro Sek. 411369
## www.heise.de Gesamtzeit: 0.17964100837708 - Bytes pro Sek. 390941
wo sich die Serverlast je nach Besucherzahl langsam in den Kippbereich bewegt.
An diesen beiden Wertermittlungen kann man auch gut erkennen, das die Schwankungen so oder so erheblich sein können.
Es bringt natürlich dennoch etwas:
Wenn die Bytes/sec. zwar in beiden Ergebnissen (mit oder ohne GZIP) gleich sind, so müssen doch bei Verwendung von GZIP viel weniger Daten übertragen werden (nur noch ca. 1/8 des ursprünglichen Datenvolumens).
Folglich ist zwar die Datenübertragungsrate in etwa gleich, das Gesamtladen der Seite jedoch erheblich schneller.
seitenreport schrieb:
Es bringt natürlich dennoch etwas:
Wenn die Bytes/sec. zwar in beiden Ergebnissen (mit oder ohne GZIP) gleich sind, so müssen doch bei Verwendung von GZIP viel weniger Daten übertragen werden (nur noch ca. 1/8 des ursprünglichen Datenvolumens).
Folglich ist zwar die Datenübertragungsrate in etwa gleich, das Gesamtladen der Seite jedoch erheblich schneller.
Ich würde sagen das dies ein schöner reden ist, wenn man als Besucher genauso lange warten muss oder sogar länger.
Nicht umsonst habe ich auch die Zeit angegeben.
Für den Webserver bedeutet das - er ist kurz vor dem umkippen.
# www.seitenreport.de Gesamtzeit: 0.69701886177063 - Bytes pro Sek. 42875
## www.seitenreport.de Gesamtzeit: 0.70820999145508 - Bytes pro Sek. 42288
Kippt er um dann ist die Zeit mit gzip immer größer als ohne gzip, das bedeutet aber auch, das wegen der CPU Last alles was da noch auf dem Server läuft ausgebremst wird - auch weitere Domains.
Da Traffic in der Regel für den Betreiber inklusive ist, hat weder er noch der Besucher Vorteile, aber die Nachteile fangen an.
Das ist der Punkt wo man gzip oder nicht beobachten muss um es gegebenenfalls abzuschalten, wenn der Punkt dauerhaft übersprungen wird.
In vielen Fällen hilft es übrigens wenn man memory_limit auf das notwendigste runter dreht.
RAM wird jedem Prozess bis zum Maximum reserviert, egal ob er es benötigt oder nicht.
Hier noch ein Beispiel wo man klar sehen kann das schöner reden sinnlos ist.
# www.heise.de Gesamtzeit: 0.16915082931519 - Bytes pro Sek. 419856
## www.heise.de Gesamtzeit: 0.39548707008362 - Bytes pro Sek. 179601
Was Seitenreport betrifft kenne ich da die Möglichkeiten nicht, habe aber durchaus den Eindruck, als wenn der Server allgemein bereits an seine Grenzen geht. Nein, die Auslastung des Seitenreport-Servers liegt in allen Bereichen unter 0,5%, siehe folgender Beitrag, Anmerkung Seitenreport
piratos schrieb:
Ich würde sagen das dies ein schöner reden ist, wenn man als Besucher genauso lange warten muss oder sogar länger.
Nicht schön reden, sondern logisch:
Nehmen wir eine Seite, die 10 KB groß ist, so müssen hier 10 KB vom Server zum Empfänger geschickt werden. Liegt die Verbindungsgeschwindigkeit bei sagen wir 2 KB/sec, so dauert es 5 Sekunden, bis die Seite vollständig geladen ist.
Verwenden wir dagegen eine GZIP Komprimierung, so verringern sich unsere 10 KB auf etwa 1 KB. Ist die Verbindungsgeschwindigkeit dieselbe (2 KB/sec), so ist die komprimierte Seite innerhalb von 0,5 Sekunden vollständig geladen.
Folglich macht es Sinn, GZIP zu verwenden und folglich ist eine komprimierte Seite auch bei gleicher Verbindungsgeschwindigkeit schneller geladen.
Wäre dem anders, würde wohl niemand eine GZIP Komprimierung verwenden und diese würde sich dann auch nicht als PHP-Modul finden lassen. Der Sinn besteht ja genau darin, die Ladegeschwindigkeit der Webseite zu erhöhen.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren