VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Hallo,
Nachdem der Entwickler meines Templates mich auf diese Diskussion hier verwiesen hat, halte ich es für eher zweifelhaft die sog. "Fehler" des W3C Validators mit in die Beurteilungskriterien des Seitenreports aufzunehmen.
www.css3.info/the-big-css3-validation-debate/
Hallo Andreas,
ich denke schon, dass die Schnelligkeit eins der allerwichtigsten Kriterien bei der Beurteilung einer kommerziellen Website ist. Kriege ich als Besucher nicht innerhalb kürzester Zeit meine Infos oder kann meine Bestellung aufgeben, bin ich sofort wieder weg und ein anderer Anbieter, der mir fixer bietet was ich möchte, profitiert davon. Time is money!
Gruß. Petra
Hallo Andreas,
Dir ist scheinbar entgangen, dass Google die Ladezeit mit in die Bewertung aufgenommen hat. Ebenso ist Dir offensichtlich entgangen, dass es in Deutschland noch viele Ecken gibt, wo noch kein DSL vorhanden ist. Gründe genug, auf der Startseite nicht ein paar 100 KB an Bildern zu verwenden.
Warum sollen die Fehler nicht in die Bewertung einfließen?
Nur weil Dein Template Entwickler das sagt?
Entweder eine Seite ist fehlerfrei oder nicht.
W3C prüft die geltenden Webstandards und Deine Seite erfüllt sie nicht.
Gruß
hansen
Es gibt durchaus Fälle, wo ein Pochen auf CSS Validität Unsinn wäre.
Beispiel (aus dem realen Leben):
Für einen Kunden sollte nach Photoshop-Vorlage ein Template erstellt werden, dessen Hintergrund ein Farbverlauf sein sollte.
[CSS]
body{
...
background:#c34d01;
background:-moz-linear-gradient(top, #c34d01, #dd8a1d); /* Firefox */
background:-webkit-gradient(linear, left top, left bottom, from(#c34d01), to(#dd8a1d)); /* Safari, Chrome */
background:-webkit-linear-gradient(top, #c34d01, #dd8a1d); /* Safari, Chrome - new Syntax */
background: -o-linear-gradient(top, #c34d01, #dd8a1d); /* Opera */
background:linear-gradient(top, #c34d01, #dd8a1d); /* W3C Standard */
}
* html body {/* IE6 */
filter: progidXImageTransform.Microsoft.gradient(startColorstr=\'#c34d01\', endColorstr=\'#dd8a1d\');
background:-ms-linear-gradient(top, #c34d01, #dd8a1d);
}
[/CSS]
Obige CSS Deklaration ist zwar nicht valide, ABER sie erzeugt für alle gängigen Browser einen reinen CSS-Farbverlauf ohne dass zusätzliche Bilder geladen werden müssen (Vorteil: Traffic-Minimierung, Request-Reduzierung, kein Ruckeln im Browser durch zu großes Hintergrundbild). Bei Cross-Browser-Templates kann es also durchaus sein, dass eine CSS-Validität mehr Unsinn als Sinn ist.
Man darf in derartigen Fällen durchaus die Regel brechen, wenn man weiß was man tut und hinterher z.B. über Browsershots.org testet, ob die Seite trotz Nicht-Validität überall korrekt angezeigt wird. Die CSS-Validität ist letzten Endes Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Wenn der Zweck anders sinnvoller erreicht werden kann, darf man an dieser Stelle ein Auge zu drücken.
P.S.: Auch die Seitenreport Analysen sind eher ein Hilfsmittel, denn ein Dogma. :wink:
Beste Grüße,
Matthias
Was die CSS Validität angeht, so mache ich mir jedenfalls keine Sorgen, solange meine Seite korrekt dargestellt werden kann. Vielen Dank für den Link zu browsershots.org, Matthias!
Ich möchte da noch etwas hinzufügen, weil es gerade so schön ins Bild passt. Ich habe mir eben mal Petra\'s Seite angeschaut und festgestellt, dass sie grundsätzlich ein ähnliches \'Problem\' hat, da auch sie naturgemäß viele Bilder zur Schau stellt.
Lassen wir mal beide Seiten durch gtmetrix.com laufen. Petra\'s Homepage wiegt etwas über 380Kb, meine ist mit fast 550Kb noch deutlich üppiger. Würden wir jetzt allein die Seitengröße zum Kriterium machen, so würde Petra\'s Seite natürlich besser abschneiden, da sie schlanker ist.
Hallo Andreas,
bei der Analyse geht es darum, Anhaltspunkte für die Verbesserung der Webseite zu bekommen und nicht um einen Wettstreit, wer die meisten Punkte hat.
Wenn Du Bilder auf Deiner Startseite verwendest, die über 150 KB haben, ist das Deine Sache. Steh halt einfach dazu.
Dieser Punkt der SR-Analyse richtet sich schlicht danach, dass eine schnelle Ladezeit von den Suchmaschinen im Ranking positiv bewertet wird.
Gruß
hansen
Hallo Hansen,
Das sehe ich doch genau so. Ich wollte lediglich eine Diskussion bezüglich der Bewertungskriterien anregen, weil ich das für eine interessante Thematik halte. Leider ist darauf aber noch niemand eingegangen.
Wie viele Punkte meine Webseite in irgendeinem der zahlreichen Reports erzielt ist mir egal. Das ist nur Mittel zum Zweck. Mein Ziel ist es dem Besucher qualitativ hochwertige Bilder präsentieren zu können - und das kann ich jetzt.
Auf dem Weg dahin bin ich eher zufällig darauf gestoßen, dass die gängigen Analyse-Werkzeuge Verbesserungspotential haben. Und nicht mehr und nicht weniger wollte ich hier diskutieren.
Grüße,
Andreas
fotoandfashion schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, Petra. Wir machen hier keinen ...vergleich, aber als Beispiel für meine Argumentation hat sich das jetzt geradezu aufgedrängt. Andreas
Hallo Andreas,
damit habe ich kein Problem. Ich bin mir durchaus bewußt, dass meine Seite in einiger Hinsicht verbesserungswürdig ist und auch immer sein wird; so vollgemüllt wie sie ist. Zudem habe ich einen „langweiligen“ Server, der recht lange für seine Antworten braucht.
Meine Site ist in erster Linie mein Hobby und in zweiter zum Ausprobieren der diversen Features da. Also argumentiere gerne weiter.
Gruß. Petra
Hallo Andreas,
Deine Diskussion sollte aber eher lauten - "Wie kann ich Ladezeit reduzieren".
Gruß
hansen
Hallo Petra,
da bin ich ja froh, dass du mich nicht falsch verstanden hast. Deine Seite bot sich halt nur an, weil wir uns das gleiche Hobby teilen. Auf deine 5D bin ich übrigens neidisch.
Ach, und was den langweiligen Server betrifft... Das Problem habe ich auch nur durch den Umzug zu einem neuen Anbieter lösen können. War nicht ganz unproblematisch - hat sich aber gelohnt.
Grüße,
Andreas
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren