<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Gehört eigentlich schon fast eher zum Thema Social Marketing, aber hier passt es glaube ich auch ganz gut:
Google hat ja vor einigen Monaten seinen +1 Button vorgestellt und damit auf den Like-Button von Facebook reagiert. Bei SiN gab es heute einen ganz guten Artikel dazu, den ich zum Anlass nehmen will, euch mal nach eurer Meinung zu diesem neuen Button zu befragen
P.S.: Hier gibt es noch einen schönen Beitrag über Performance-Optimierung beim +1 Button: Google +1 Button Performance Review
Hallo Oskar,
wenn es Google schafft, Manipulationen zu erkennen und sofort darauf zu reagieren, wäre der Button eine gute Sache.
Bin mir aber fast sicher, dass in ein paar Wochen die ersten Dienste wie bei Facebook auftauchen, um damit Geschäfte zu machen.
Es gibt genügend Portale, wo man mal auf die Schnelle 100 Facebook-Gefällt-Mir-Klicks für ein paar Euro bekommt, das wird bei Googles +1 Button nicht anders sein.
Gruß
hansen
Klicks lassen sich fälschen, aber bei Klicks von Freunden ist dies nicht mehr so einfach. Ich weiß nicht, wie Google Freundschaften definiert, ich nutze Google selbst nur zum Suchen. Aber falls Google nur die Klicks der Freunde auswertet, wäre das Fälschen zumindest schwierig.
Hallo Oskar,
man benötigt nur einen Google-Account um den +1 anzuklicken.
Profis haben davon hunderte wenn es darum geht, Geld damit zu machen.
Beim ersten Angebot das ich lese, bekommst Du eine PN von mir. :handy:
Gruß
hansen
Letztendlich hängt es doch davon ab, ob Google die Anzeige der +1 auf die eigenen Freunde reduziert. Wenn ich in den Suchergebnissen nur die +1 meiner Freunde zu sehen bekomme, kann es mir egal sein, ob irgendwer sich Klicks gekauft hat.
Es kommt halt immer darauf an, was Google mit den Auswertungen der Klicks macht.
Momentan kann man ja nur spekulieren.
Gruß
hansen
Was ich unabhängig von Sinn/Unsinn dieser +1\'ses, Like-It\'s usw. amüsant finde, ist, dass Content-Ersteller immer mehr externe Buttons einbauen, je mehr es derer gibt. So findet man auf vielen einschlägigen Blogs und Online-Medien-Seiten bereits unter jedem Artikel einen Facebook-Button (JavaScript), einen Google-Button (JavaScript) und einen t3n-Button (JavaScript).
Jeder JavaScript-Code Button kostet einen zusätzlichen DNS-Lookup + zusätzlichen Traffic. Jeder JS-Code ist ferner imstande eine Vielzahl persönlicher User-Informationen abzufragen (IP-Adresse, Standort, Browser-Informationen, Betriebssystem-Informationen usw.).
Ich stelle mir die Frage, was passiert, wenn nun noch mehr große Dienste ihre tollen Buttons anbieten. Haben wir dann bald auf Artikelseiten 10 verschiedene Buttons (ähnlich wie in der Social Bookmarks Area Zeit)?
Dies wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht die Buttons JavaScript-Code laden würden, der Seiten langsamer macht und gleichzeitig persönliche Daten (IP-Adresse, geografische Position des Besuchers, Browser-Informationen etc.) abgreift, durch die Interessen, Vorlieben und Persönlichkeitsprofile (durch den Loginvorgang auf den Button-Seiten) bestimmten realen Personen zugeordnet werden können.
Übrigens gibt es sinnvolle Lösungen, wie man das Benutzerinteresse (schnelle Websites + Schutz persönlicher Daten) und den (mutmaßlichen) Marketing-Nutzen unter einen Hut bringen kann:
Auf dem eigenen Webhosting-Paket gespeicherte Button-Grafiken verwenden, die zum Ziel verlinkt werden, statt die JavaScript-Bausteine der Hersteller zu nutzen - ganz so, wie ich das auf Seitenreport mache.
Beste Grüße,
Matthias
hansen schrieb:
Es kommt halt immer darauf an, was Google mit den Auswertungen der Klicks macht.
Momentan kann man ja nur spekulieren.
Gruß
hansen
Meine Spekulation!
Ich denke nicht, dass dies ein Faktor für das Ranking werden wird. Google bedient ein viel zu breites Feld an Usern, die diesen Butten ignorieren würden. Bei Facebook mag sowas funktionieren, aber nicht bei einer Suchmaschine, die auch von Usern lebt, die für diesen Trend nichts übrig haben.
Mein 50tel Euro
Gruß Matthias
Hallo alle miteinander ...
AH - da ist sie, die Steilvorlage zum Thema Sicherheit, auf die ich gewartet habe
Eine gute Diskussion und gute Antworten - von allen. Danke!
Wie bekannt, kann man ja mittels Zertifikaten (stark vereinfacht gesagt SSL) einiges für Sicherheit tun. In diesem Zusammenhang habe ich mal einen Kommentar aus den USA gelesen, der etwa folgendes sagte...
Zustand: Zertifikat sicher User-Aktion: Er besucht die Seite
Zustand: Zertifikat hat ein Problem User-Aktion: Er besucht die Seite
Zustand: Zertifikat ungültig/Fehlerhaft User-Aktion: Er besucht die Seite
Zustand: Zertifikat nicht vorhanden User-Aktion: Er besucht die Seite
Auf gut Deutsch, Sicherheit ist egal! Hauptsache die Webseite klingt gut und sieht ansprechend in der Voransicht aus.
Ich fürchte dies gilt auch für die Likit-Sache ... es ist cool, also mach ich mit. Sicherheit... wen kümmerts! Ladezeit - mir egal, merke ich eh nicht ... ich habe Flat. Möglicher Integritätsverlust & Überwachung - alles nur Gerede!
Ich kann mir gut vorstellen, wie von Matthias angesprochen, das es sich noch etwas in die Richtung wie die Bookmark-Dienste eine Zeit lang entwickeln wird. Um dann wieder einzuschlafen (wenn alle relevanten Daten übertragen wurden).
Aber vielleicht kommt es ja anders...
Beste Grüße
Ralph
rdombach schrieb:
Ich fürchte dies gilt auch für die Likit-Sache ... es ist cool, also mach ich mit. Sicherheit... wen kümmerts! Ladezeit - mir egal, merke ich eh nicht ... ich habe Flat. Möglicher Integritätsverlust & Überwachung - alles nur Gerede!
Ich kann mir gut vorstellen, wie von Matthias angesprochen, das es sich noch etwas in die Richtung wie die Bookmark-Dienste eine Zeit lang entwickeln wird. Um dann wieder einzuschlafen (wenn alle relevanten Daten übertragen wurden).
Aber vielleicht kommt es ja anders...
Ich glaube, dass dieser Hype im Moment den Höhepunkt erreicht hat. Alle Medien-Sender benutzen Facebook und Co. und irgendwann wird man der Sache überdrüssig, so hoffe ich.
Bzgl. Google kann ich mir nicht vorstellen, dass dem Button eine sehr große Bedeutung bei der Berechung der Suchposition geschenkt wird. Er wäre viel zu einfach zu manipulieren. Aber so wie Hanna schon sagte, im Moment sind das alles nur reine Spekulationen. Warten wir es ab.
Hallo
Hat schonmal jemand versucht den Button bei sich zu installieren ?
Also...ich hab das mal probiert und hatte auch gleich einige Validationsfehler
(zwischen 3 und 5 ...je nach Ausführung des googlecodes)
Ich habs nicht hinbekommen meine Seite MIT diesem Buttoncode wieder fehlerfrei zu machen.
Button also wieder weg !
netten Gruß
Kalle
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren